Turniere ATP

Generali Open Kitzbühel: Schwärzler sorgt für Lichtblicke an regnerischem Tag

… und scheidet beim ATP-Heimspiel dennoch knapp aus. Der Dienstag steht im Zeichen der Österreicher.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 21.07.2025
© GEPA pictures / Matthias Hauer
Joel Schwärzler verzeichnete seinen ersten Satzgewinn im Hauptbewerb eines ATP-Turniers, aber noch nicht seinen ersten Sieg.

Der erste Hauptbewerbs-Spieltag des Generali Open Kitzbühel 2025 startete unter schwierigen Vorzeichen: Regen sorgte für Verzögerungen und bestimmte zunächst das Geschehen auf den Plätzen des Kitzbüheler Tennisclubs. Doch pünktlich zum Auftritt des jungen Österreichers Joel Schwärzler zeigte sich die Sonne – und belohnte das Publikum mit einem stimmungsvollen Tennisabend.

Joel Schwärzler (ATP 354) bot gegen den an Nummer acht gesetzten Ungarn Márton Fucsovics (ATP 91) eine solide Leistung und konnte trotz der 2:6,-6:2,-3:6-Niederlage seinen ersten Satzgewinn im Hauptfeld eines ATP-Turniers verbuchen. „Ich war nicht weit entfernt. Ich bin ungeduldig geworden, deshalb habe ich verloren“, so der erst 19-Jährige nach dem Match. „Aber es waren viele positive Dinge dabei – ich habe aggressiver gespielt als in den letzten Monaten. Die Richtung stimmt“, befand der Vorarlberger, der sich im Mai wegen Auffassungsunterschieden bezüglich Spielweise und Schlagtechnik von seinem spanischen Coach Juan Ozón-Llácer getrennt hat und nunmehr mit Österreichs Ex-Davis-Cup-Spieler Markus Hipfl in Kitzbühel und Umgebung trainiert. Ausgeschieden ist auch der erste Hausherr im Doppelbewerb der ATP-250-Sandplatzveranstaltung in Tirol: Hipfl-Neffe Nico Hipfl unterlag auf dem Court Küchenmeister mit seinem Schweizer Trainingspartner und Klubkollegen beim Kitzbüheler Tennisclub, Jérome Kym, den Argentiniern Tomás Martín Etcheverry und Thiago Agustín Tirante mit 3:6, 2:6.

Frühes Aus für Vorjahresfinalist Gaston

Im ersten Match auf dem Center Court wurde Francisco Comesana seiner Favoritenrolle gerecht. Der Argentinier (ATP 73), der in diesem Jahr in Rio de Janeiro schon Alexander Zverev besiegt hatte, startet in Kitzbühel als Nummer sieben der Setzliste und gewann gegen Tristan Boyer aus den USA (ATP 126) mit 6:3, 7:6 (1). Auf dem Court Küchenmeister setzte sich mit Alexander Shevchenko fast ein „Lokalmatador“ durch. Der Kasache (ATP 110), der bis vor kurzem von Günter Bresnik betreut wurde und seit seinem neunten Lebensjahr in Wien wohnt, feierte gegen Daniel Elahi Galán aus Kolumbien (ATP 125) einen 2:6,-6:3,-6:4-Comebacksieg. Und auf dem Center Court nahm abschließend der slowakische Qualifikant Norbert Gombos (ATP 307) den französischen Vorjahresfinalisten Hugo Gaston (ATP 99) mit 6:3, 6:4 raus. Den Abschluss auf dem Court Küchenmeister bildete am späten Abend der hart erkämpfte 7:6-(4),-4:6,-6:3-Erfolg des sechstgesetzten Franzosen Arthur Rinderknech (ATP 65) gegen den argentinischen Qualifikanten Facundo Bagnis (ATP 772).

Dienstag ist Österreicher-Tag

Gleich drei Österreicher-Einzelpartien sind am Dienstag ab 11:00 Uhr (live auf Servus TV) auf dem Center Court zu sehen. Den Beginn macht der mittlerweile dreifache Staatsmeister Lukas Neumayer (ATP 162), der im ersten Match des Tages auf den deutschen Qualifikanten und Kitzbühel-Spezialisten Yannick Hanfmann (ATP 141) treffen wird. „Hanfmann ist sicher kein leichtes Los. Ich glaube, das gibt es hier im Hauptfeld aber nicht. Man muss es hinnehmen, so wie es kommt. Ich freue mich schon extrem auf das Match. Ich habe schon öfter bewiesen, dass ich gegen solche Gegner gewinnen kann. Von daher sehe ich auf jeden Fall meine Chancen“, so der Salzburger.

Ofner-Rematch gegen Struff

Wie schon vor wenigen Wochen bei den French Open in Paris trifft Sebastian Ofner (ATP 138) im Spiel darauf erneut auf Jan-Lennard Struff (ATP 152), einen weiteren deutschen Qualifikanten. Bei Roland Garros hatte sich der Steirer in vier Sätzen durchgesetzt, nun kommt es zum Rematch. „Ich komme mit einem sehr guten Gefühl nach Kitzbühel. Ich fühle mich gut. Körperlich ist alles top. Die letzten Trainings hier waren gut. Deshalb freue ich mich auf morgen“, erklärte Ofner.

Erstmals zweistelliger Misolic fordert Etcheverry

Österreichs Nummer eins Filip Misolic (ATP 97), seit Montag auch offiziell erstmals in den Top 100 der Weltrangliste, wird in der dritten Partie des Tages auf den fünftgesetzten Etcheverry (ATP 58) treffen. „Es freut mich, dass es jetzt auch offiziell ist, dass ich zweistellig bin. Umso schöner ist es, dass das ausgerechnet in Kitzbühel passiert. Ich komme also mit einem sehr schönen Gefühl hierher. Im Hauptbewerb gibt es keine leichten Gegner. Er ist ein unfassbar guter Sandplatzspieler, aber umso mehr freue ich mich, dass es ein gutes Match werden wird. Auf jeden Fall, denn ich bin gut in Form und habe großes Selbstvertrauen. In Kitzbühel spiele ich immer richtig gut. Ich glaube auch, dass ich im Turnier weiterkommen kann, aber zunächst einmal liegt mein voller Fokus auf dem ersten Match“, so Misolic.

Kitzbühel-Premiere für Engel

Auch ein dritter Deutscher wird am Montag noch auftreten und für Spannung sorgen: Justin Engel. Der erst 17-Jährige war im vergangenen Herbst der erste 2008 und später geborene Spieler, der auf der ATP-Tour ein Match gewinnen konnte. Dass er auf Sand ebenso schon mit den Großen mitspielen kann, hatte er vor kurzem beim Erstrundensieg gegen Struff beim ATP-500-Event in Hamburg eindrucksvoll bewiesen. Engel wird vom zweifachen Kitzbühel-Champion Philipp Kohlschreiber trainiert.

KRONE Ladies Day mit Barbara Schett-Eagle 

Das Wetter soll es am Dienstag mit den Kitzbüheler Tennisfans dann wieder gut meinen, und vor allem auch mit dem weiblichen Publikum. Beim KRONE Ladies Day genießen die ersten 1000 Damen freien Eintritt.

| GEPA pictures / Matthias Hauer

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games