LADIES OPEN Amstetten: Auch Tagger und Kraus stürmen ins Viertelfinale

Am fünften Turniertag der LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich standen spannende Einzel- und Doppelmatches auf dem Programm, bei denen die österreichischen Spielerinnen mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machten. Die Tickets für den Center Court waren am Donnerstag restlos ausverkauft. Ein begeistertes Publikum feuerte die heimischen Talente lautstark und leidenschaftlich an. Mit Erfolg: Mit Lilli Tagger und Sinja Kraus folgten zwei weitere ÖTV-Damen der rot-weiß-roten Nummer eins Julia Grabher ins freitägige Viertelfinale.
Perelygina fehlt ein Punkt auf Viertelfinalpremiere
Als erste Österreicherin stand Perelygina auf dem Center Court im Einsatz. Die ÖTV-Vertragsspielerin (WTA 786) kämpfte sich in einer packenden Partie gegen die indische Qualifikantin Riya Bhatia (WTA 556) bis zu einem Matchball bei 6:5 im alles entscheidenden Tiebreak des dritten Satzes, musste sich am Ende jedoch knapp mit 6:2, 5:7, 6:7 (6) geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigte die 18-Jährige gegen die Erstrundenbezwingerin der zweifachen Österreichischen Staatsmeisterin Arabella Koller großen Kampfgeist und starke Nerven und verlässt Amstetten mit ihrem zuvor geholten ersten Sieg bei einem ITF-W75-Event.
Nach ihrem Aus gab sich Perelygina selbstkritisch und reflektiert: „Ich bin zufrieden und unzufrieden gleichzeitig. Ich hatte Chancen, die ich nicht genützt habe. Sie hat es gut gemacht, aber ich finde, es liegt an mir, dass ich dieses Match verloren habe.“ Schon vor dem Spiel hatte sie sich vorgenommen, mental ruhig zu bleiben und sich Fehler zu erlauben – ein Ziel, das sie diesmal nicht ganz erreichen konnte: „Ich war nervös und bin aus dem Rhythmus rausgekommen.“ Dennoch fühlte sie sich vom Publikum in Amstetten stark unterstützt: „Es tut mir leid für die Zuschauer:innen, ich wollte sie nicht enttäuschen.“
Tagger mit nahezu fehlerloser Vorstellung
Die ebenfalls mit einer Wildcard ausgestattete Tagger (WTA 519) spielte anschließend gegen die Serbin Teodora Kostovic (WTA 343) nahezu fehlerlos und setzte sich klar mit 6:2, 6:2 durch. Nach einem hart umkämpften Auftaktmatch zeigte sich die 17-Jährige diesmal deutlich konstanter. „In das Turnier reinzukommen, ist nie so leicht. Wenn man einmal drin ist, ist es einfacher, sich vorwärtszuspielen. Man kennt die Plätze, den Ball und wie alles circa abläuft. Deshalb geht es dann natürlich leichter“, so die Osttirolerin nach ihrem überlegenen Sieg.
Bereits bei Taggers erstem Auftritt war der Center Court sehr gut gefüllt, donnerstags waren die LADIES OPEN Amstetten sogar ausverkauft. Viele der Zuschauer:innen waren nur wegen Tagger hier. Auf die Frage, ob sie der große Zuspruch unter Druck setzt, meinte sie: „Beim ersten Match hat es mich etwas unter Druck gesetzt, weil ich unbedingt gewinnen wollte. Aber natürlich hilft einem diese Motivation im Match – und heute war es sehr viel Motivation.“ Im Viertelfinale trifft sie nun auf die Nummer drei des Turniers, Tamara Korpatsch aus Deutschland (WTA 155). „Ich habe noch nie gegen sie gespielt und weiß auch nicht wirklich, wie sie spielt. Wir werden uns heute Abend ein paar Videos von ihr anschauen und uns dann auf morgen vorbereiten“, erklärte Tagger.
Kraus fertigt nächste Italienerin ab
Auch Kraus (WTA 148) überzeugte mit einem souveränen und fast fehlerfreien Auftritt, mit dem sie die Lucky Loserin Verena Meliss aus Südtirol (WTA 591) deutlich mit 6:1, 6:1 besiegte. Bereits in der ersten Runde hatte die zweitgesetzte Wienerin mit Silvia Ambrosio eine Italienerin und die Doppelpartnerin von Meliss geschlagen. Mit ihren bisherigen Leistungen zeigte sich Kraus zufrieden: „Ich versuche mich auf mich selbst zu konzentrieren und vom ersten bis zum letzten Punkt den Fokus zu halten und mein Spiel durchzuziehen. Bis jetzt klappt das hier ganz gut“, freute sich die amtierende und dreifache Staatsmeisterin.
Im Viertelfinale wartet auf die 23-Jährige mit der schwedischen Qualifikantin Lisa Zaar (WTA 491) eine starke Gegnerin, die sich bisher gleichfalls überzeugend präsentiert hat. Zum Support der heimischen Fans auf dem ausverkauften Center Court meinte Kraus: „Ich freue mich riesig, wenn alle zuschauen kommen und mich unterstützen. Es ist immer etwas ganz Besonderes, daheim zu spielen.“ Im Doppel setzte sich indes das als Nummer eins gesetzte Duo Shuo Feng (China) / En Shuo Liang (Taiwan) gegen Adrienn Nagy (Ungarn) und Rose Marie Nijkamp (Niederlande) durch. Sie treffen am Freitag im Halbfinale auf das tschechische Duo Karolina Kubánová und Aneta Laboutková, die am Donnerstag gegen Kristina Novak (Slowenien) und Ivana Sebestová (Tschechien) gewonnen haben.
Maruska sieht „gute Ausgangssituation“ für Heimtriumph
ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska zeigte sich am Ende des Einzel-Achtelfinaltags mit den Leistungen der Österreicherinnen sehr zufrieden: „Wir haben drei Österreicherinnen jetzt im Viertelfinale. Ich glaube, das ist eine gute Ausgangssituation, dass eine von ihnen vielleicht das Turnier gewinnt.“
Am Freitag, 8. August, werden alle Viertelfinalspiele im Single ausgetragen. Der Auftakt erfolgt um 11:00 Uhr mit dem Duell zwischen der Slowakin Renata Jamrichová (WTA 286) und Bhatia. Dann folgt ein rot-weiß-rotes Triple mit den Matches der topgesetzten Vorarlbergerin Grabher (WTA 130), die auf die Tschechin Nikola Bartunková (WTA 328) trifft, sowie von Tagger und Kraus.
Alle Matches der LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich werden im Livestream übertragen.




Fakten zum Turnier
Veranstaltungsdauer: Sonntag, 3. August, bis Sonntag, 10. August 2025
Veranstaltungsort: Anlage des UTC Amstetten, Stadthallestraße 2, A – 3300 Amstetten
Tickets: www.avb.am/programm oder an der Tageskasse
Ermäßigungen:
Menschen mit Beeinträchtigungen ab 60 %
Senior:innen ab 70
Student:innen
Freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Bewerbe
Damen-Single – Hauptfeld: 32 Spielerinnen
Damen-Single – Qualifikation: 32er-Raster
Damen-Doppel – Hauptfeld: 16 Paare
Was bedeutet ITF W75?
Die Turniersiegerin erhält 75 Punkte für die Weltrangliste.
Wie viel Preisgeld wird ausgespielt?
60.000 US-Dollar.
Welche Bedeutung haben die LADIES OPEN Amstetten in der österreichischen Tennisszene?
Als ITF-W75-Turnier ist Amstetten, gemeinsam mit dem ITF W75 in Wien, das international bedeutendste Outdoor-Tennisturnier der Damen im Jahr 2025 in Österreich.



