Ausbildung Kids & Jugend

Rückblick: ÖTV-Workshop „Train Her Right – The Pink Stage“

Beim ITF-W75-Turnier in Wien werden wieder Akzente für das Projekt „Ladies in Tennis“ gesetzt. Mit Erfolg.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 22.09.2025
© Petra Russegger

Am 5. September 2025 fand im Rahmen des ITF-Damenturniers Alpstar Ladies Open Vienna W75 beim UTC La Ville in Wien erneut der bewährte ÖTV-Workshop „Train Her Right – The Pink Stage“ statt. Mit dabei waren 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter 6 Spieler:innen der Altersklassen U12, U14 und U18.

Als Referentinnen führten Barbara Schwartz, ehemalige WTA-Spielerin und French-Open-Viertelfinalistin, und Petra Russegger, ÖTV-Mentorin für „Ladies in Tennis“, durch den Workshop. Beide gaben wertvolle Einblicke in Taktik und mentale Stärke im Mädchen- und Damentennis und teilten ihre praktischen Erfahrungen mit den Teilnehmenden.

Inhalte des Workshops – „Train Her Right“

Im Mittelpunkt stand die Frage: Was ist im Training mit Mädchen besonders wichtig? Angelehnt an das ÖTV-Player-Development-Programm wurde aufgezeigt, wie die Schwerpunkte Taktik und mentale Aspekte sinnvoll verknüpft werden können. Besonderes Augenmerk lag auf:

  • der spielerischen Vermittlung von Taktik,
  • dem Aufbau von Selbstvertrauen und mentaler Stärke,
  • einer geschlechtersensiblen Trainingsgestaltung, die Mädchen gezielt fördert,
  • und der Bedeutung von Entwicklungsprozessen im Mädchentennis.

Besonders erfreulich war die Anwesenheit von ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska, die den Workshop in ihrer offiziellen Rolle begleitete. Ein herzliches Dankeschön gilt Raimund Stefanits und seinem Team, die für den professionellen Rahmen sorgten.

Am Turniertag konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zudem Lilli Tagger, Anna Pircher und Sinja Kraus bei ihren Viertelfinalmatches zuschauen und unterstützen. Der Workshop verband Theorie und Praxis und bot allen Teilnehmenden eine spannende Tour durch das Turnier – mit viel Motivation, Austausch und Inspiration für das Coaching im Mädchen- und Damentennis.

Projekt „Ladies in Tennis“ für Trainer:innen ein voller Erfolg

Der Workshop war ein weitere großer Gewinn für alle Beteiligten und hat gezeigt, wie wichtig das Thema für die Weiterentwicklung im Mädchen- und Damentennis ist. Auf der ÖTV-Website ist bereits dokumentiert, was bisher umgesetzt wurde, und auch die nächsten Workshops werden dort rechtzeitig kommuniziert.

| Petra Russegger

Aufgrund der positiven Resonanz gibt es auch die Möglichkeit, individuelle Workshops in den Landesverbänden anzubieten. Interessierte wenden sich bitte direkt an Petra Russegger.

Hier alle Informationen zu „Ladies in Tennis“.
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games