ÖTV Tennis Women’s Network: Tennis, Netzwerk und Spaß

Die Erstauflage des Events ÖTV Tennis Women’s Network sorgte für Furore. Das letzte Wochenende am Lärchenhof in Erpfendorf, Tirol, bot – neben vielen spannenden Stunden auf dem Tennisplatz – Raum für inspirierende Begegnungen und interessanten Austausch unter Gleichgesinnten. Zahlreiche Teilnehmerinnen konnten ihr Tenniswissen erweitern, sich sportlich messen, aber auch neue Kontakte knüpfen und sich untereinander verbinden.
Das exklusive, vom ÖTV-Frauenreferat erstmals organisierte Tennisevent für tennisbegeisterte Frauen jeden Alters und jeder Spielstärke aus ganz Österreich stand ganz im Zeichen von Bewegung auf dem Tennisplatz, Austausch, Verbindung – und übertraf alle Erwartungen. Das Hotel „Der Lärchenhof“ bot bestens geeignete Rahmenbedingungen mit Blick auf die beeindruckende Tiroler Bergwelt.
Nach der offiziellen Eröffnung durch ÖTV-Frauenreferentin Rebekka Seipel, ÖTV-Vizepräsidentin Stephanie Bonner und Mitorganisatorin Petra Russegger konnten sich die zahlreichen Teilnehmerinnen bei einem Begrüßungsbuffet (powered by STV und BTV) stärken. Anschließend erwartete die vielen Teilnehmerinnen eine intensive Trainingseinheit mit zwei ehemaligen WTA-Spielerinnen, Petra Russegger und Nicole Geiger, vormals Rottmann (powered by ÖTV und NÖTV).
Die ehemalige WTA-Nummer 255 im Einzel, Russegger, bringt – neben jahrelanger Erfahrung als Spielerin auf und Coach neben dem Court – durch ihre Tätigkeiten als Ausbildnerin, Vortragende und Mentaltrainerin wertvolles Fachwissen mit, von dem alle Teilnehmerinnen bei unterschiedlichen Volleyübungen profitieren konnten. Gemeinsam mit Geiger, der früheren WTA-Nummer 307 im Einzel und WTA-Nummer 185 im Doppel, bildete Russegger ein charmantes und professionelles Trainerinnenteam. Geiger vermittelte den motivierten Teilnehmerinnen taktische Spielzüge für den Doppelbewerb und teilte ihr durch viele Jahre auf der WTA-Tour erworbenes Wissen, das sie durch Ausbildungen als systemischer Coach, Mentorin und Projektleiterin erweiterte, mit den ihr gespannt lauschenden Spielerinnen.
Von der Theorie in die (Match-)Praxis
Am Nachmittag konnten die in den professionell begleiteten Trainingseinheiten erworbenen Kenntnisse bei einem Doppelturnier erprobt werden. Die Teilnehmerinnen sorgten für spannende und äußerst knappe Matches, bei denen die Freude allen anzusehen war. Für all jene, die nach dem intensiven Training am Vormittag eine kreative Auszeit am Nachmittag bevorzugten, bot Martina Russegger, die ihre Ausbildungen zuletzt um Werbe-Grafikdesign erweiterte, den Workshop „Strich für Strich zur Stärke – Sketchnotes für Powerfrauen“ an. Die daran teilnehmenden Frauen waren begeistert und überrascht, wie schnell die Zeit verflog.
Abgerundet wurde ein intensiver Tennistag mit einem Dinner in stimmungsvoller Atmosphäre im Lärchenhof, bei dem Seipel ihren Dank an all jene vor Ort und seitens des ÖTV Mitwirkende richtete, die diese wunderbare Veranstaltung erst ermöglichten. „Die Freude, die uns der heutige Tag gebracht hat, steht allen ins Gesicht geschrieben, und ich wünsche euch, dass ihr neben viel Spaß und Erfahrungen auf dem Tennisplatz mit neuen Bekanntschaften, die Bestand haben werden, im Gepäck nach Hause fahrt“, betonte die ÖTV-Frauenreferentin.
Würdiger Abschluss eines sehr gelungen Events war eine gemeinsame Wanderung am Sonntag in die Grießbachklamm. Die bereits am Vortag geknüpften Kontakte untereinander konnten bei der gemeinsamen Bewegung in der Natur intensiviert und gefestigt werden. Am Ende des Wochenendes war klar: Dieses Event hat Maßstäbe gesetzt – sportlich wie menschlich. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen zeigen, dass das Konzept der Organisatorinnen aufgegangen ist. Eine Wiederholung im kommenden Jahr ist bereits in Planung.