U18-EM: Einzeltitel gehen nach Deutschland und Schweden

Am Sonntag fanden in Oberpullendorf die Finalspiele der MEHRLEBEN – U18 European Junior Championships 2025 powered by Finanzfuchsgruppe statt. Die Zuschauer:innen bekamen beim TC Sport-Hotel-Kurz noch einmal hochklassiges Jugendtennis geboten. Bei den Burschen setzte sich der drittgereihte, amtierende French-Open-Juniorensieger Niels McDonald aus Deutschland (ITF 11) gegen den topgesetzten Rumänen Yannick Theodor Alexandrescou (ITF 8) mit 6:2, 7:5 durch. Nach einem klaren ersten Satz musste McDonald im zweiten Abschnitt hart kämpfen, entschied diesen aber schließlich ebenso für sich und krönte sich damit zum neuen U18-Europameister. Im Mädchenendspiel standen sich die topgesetzte Spanierin Charo Esquiva Banuls (ITF 10) und die an zwei gereihte Schwedin Nellie Taraba Wallberg (ITF 22) gegenüber. Taraba Wallberg dominierte den ersten Satz und die erste Hälfte des zweiten Durchgangs klar, ehe Esquiva Banuls ins Spiel zurückfand und 6:5 in Führung ging. Im Tiebreak bewies jedoch die Skandinavierin die stärkeren Nerven und sicherte sich mit 6:4, 7:6 (2) den Titel.
Bereits am Samstag waren die Doppelbewerbe entschieden worden. Im Mädchenfinale triumphierte das toppositionierte, deutsche Duo Eva Bennemann und Sonja Zhenikhova mit 6:4, 7:6 (2) gegen die Polinnen Amelia Paszun und Inka Wawrzkiewicz. Und bei den Burschen holten sich die achtgelisteten Italiener Raffaele Ciurnelli und Matteo Gribaldo mit einem 7:5,-6:1-Erfolg gegen die an fünf geführten Spanier Xavi Palomar und Sergio Planella Hernandez den Sieg. Hier hatten gleichzeitig die rot-weiß-roten Hoffnungen am längsten gewährt, Alexander Gschiel und Timo Rosenkranz-König schieden jedoch nach einem Freilos und einem Coup gegen das Nummer-sechs-Duo im Achtelfinale aus. Damit sind die MEHRLEBEN – U18 European Junior Championships 2025 powered by Finanzfuchsgruppe zu Ende – eine Woche voller Emotionen, hochklassiger Matches und internationaler Nachwuchstalente, die das große Potenzial des Jugendtennis eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Alle Spiele wurden live auf KURIER.at und ÖTV TV unter www.oetv.tv übertragen. „Oberpullendorf war ein hervorragender Veranstalter“, sprach Henrik Maris, Mitglied im Gender Equality Committee von Tennis Europe, dem Team um BTV-Präsident und Hausherr Günter Kurz im Rahmen der Sieger:innenehrung am Sonntag ein großes Kompliment aus.