Danube Upper Austria Open powered by SKE: Hipfl jubelt über Doppeltitel

Der Semifinaltag bei den Danube Upper Austria Open powered by SKE war nichts für schwache Nerven – eine große Portion Unterhaltung inklusive. In beiden Einzelpartien lieferten sich die vier Akteure einen beherzten Kampf und zeigten auf dem Center Court mehr als nur gute Leistungen. Am Ende setzte sich Tomás Barrios Vera (ATP 128) gegen Jérome Kym (ATP 133) mit 6:3, 7:5 durch und trifft im chilenischen Endspiel auf Cristian Garin (ATP 214), der sich nach einem beeindruckenden Comeback gegen den Argentinier Román Andrés Burruchaga (ATP 142) mit 3:6, 6:4, 6:0 behaupten konnte. Und im Doppel holte sich Lokalmatador Nico Hipfl mit Kym den begehrten Titel des ATP-100-Challengers.
Im ersten Semifinale des Tages kämpften der siebtgesetzte Schweizer Jérome Kym und die Nummer fünf des Turniers, Tomás Barrios Vera, um den Einzug ins Finale. Nach überzeugender Vorstellung entschied der Chilene das erste Halbfinale bei den Danube Upper Austria Open powered by SKE auf dem Center Court für sich. Der Schweizer erwischte einen denkbar schlechten Start. Bereits nach wenigen Minuten lag er mit zwei Breaks 0:4 zurück. Zwar kämpfte er sich etwas zurück, doch der Rückstand war nicht mehr aufzuholen.
„Nach dem schnellen 0:4 rattert es im Kopf – das ist momentan noch mein größtes Problem. Komplett schade – ich habe die ganze Woche ein super Tennis gezeigt. Aber heute war ich nicht in meinem Rhythmus. Ich bin auf der Grundlinie nicht mit meinen Schritten zusammengekommen, und mit dem Schläger bin ich auch nicht richtig unter den Ball gekommen. Es war mir irgendwie zu schnell heute. Ich habe keine Lösung gefunden“, sagte der 22-Jährige nach dem Match. Nachsatz: „Ich habe mir zweimal im zweiten Satz einen Vorteil erarbeitet und das Break geholt. Ich konnte es leider nicht halten. Das ist dann schon zermürbend. Schade, die Chancen waren heute definitiv da.“
Im zweiten Satz zeigte Kym dann phasenweise, warum er bis ins Semifinale gekommen war. Er ging gleich zweimal mit Break in Führung, konnte den Vorteil aber nicht nützen. Stattdessen schlug Barrios Vera eiskalt zurück und holte sich auch diesen Durchgang. „Es war heute mein bestes Match der Woche“, freute sich der Südamerikaner. „Ich habe mich sehr wohl gefühlt, mein Return war stark. Ich denke, ich war heute der bessere Spieler und bin verdient ins Finale gekommen.“
Garin zeigt Comeback-Qualitäten
Auch in der zweiten Semifinalpartie schenkten sich die beiden Akteure nichts. Cristian Garin und Román Andrés Burruchaga beeindruckten auf dem Center Court mit ihrem schnellen, vor allem aber schnörkellosen Spiel. Wenig verwunderlich, dass die Entscheidung erst im dritten Satz fallen sollte. Lange Zeit sah allerdings der Argentinier wie der sichere Sieger aus, führte nach dem Gewinn des ersten Satzes auch im zweiten Durchgang mit 3:0 und hatte weitere Breakbälle zum 4:0.
Doch dann zeigte Garin seine Comeback-Qualitäten, spielte sich in einen Flow und brach mit seinem facettenreichen Spiel den Rhythmus seines Gegners. Am Ende siegte die ehemalige Nummer 17 der Welt nach über zwei Stunden und steht nun im Endspiel des ATP-100-Challengers in Mauthausen. Dort bekommt es der 28-Jährige am Sonntag um 14:30 Uhr mit seinem Landsmann Barrios Vera zu tun. ORF SPORT+ überträgt ebenso live wie ÖTV TV unter www.oetv.tv.
„Mitte des zweiten Satzes habe ich mir gedacht: „Das war’s“, und ich hatte mit dem Match schon abgeschlossen. Irgendwie habe ich es dann doch noch geschafft, seinen Rhythmus zu brechen. Ich habe versucht, abwechslungsreich zu spielen – das ist mir dann wirklich gut gelungen. Und was entscheidend war: Mein erster Aufschlag ist immer besser gekommen. Mein Ziel ist die Rückkehr in die Top 100 – das sehne ich herbei. Manchmal fehlt leider die Einstellung, so wie in den ersten eineinhalb Sätzen. Das ist so mein Thema“, bilanzierte Garin.
Hipfls „extrem emotionaler“ Coup
Lokalmatador Nico Hipfl und sein Schweizer Partner Kym sicherten sich nach einem an Spannung kaum zu überbietenden Endspiel am Samstagabend dann den Doppeltitel bei den Danube Upper Austria Open powered by SKE in Mauthausen. Nach zwei packenden Sätzen sollte am Ende das Match Tiebreak für die Entscheidung sorgen. Nach dem 7:5,-3:6,-10:2-Erfolg gegen Ryan Seggerman (USA) und David Stevenson (Großbritannien) kannten die Freude und die Emotionen keine Grenzen mehr. Die anschließende Siegerehrung wurde von Stefan Eder, CEO der SKE Engineering GmbH, auf dem Center Court durchgeführt.
„Wir sind ohne Druck ins Match gegangen – auch wenn es ein Finale war. Das ist natürlich nicht immer einfach. Aber wir haben bei jedem Punkt Spaß gehabt, und am Ende hat es gereicht. Es war extrem emotional. Im Einzel lief es nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte, aber im Doppel haben wir das Beste herausgeholt. Wir haben uns jeden Tag verbessert. Ich nehme viel Erfahrung mit und mache weiter. Man sieht, was in einem steckt – jetzt heißt es, hart an meinen Zielen arbeiten“, strahlte Hipfl im Rahmen der Siegerehrung. Für den erst 19-jährigen Oberösterreicher ist es ebenso der erste ATP-Challenger-Doppeltriumph wie für den Eidgenossen.
Kym ergänzte: „Für mich war das heute ein schwieriger Tag in einer ohnehin herausfordernden Saison. Wir hatten vor diesem Turnier noch nie ein Doppel gemeinsam verloren – das wollte ich vorher nicht laut sagen, um kein schlechtes Omen heraufzubeschwören. Umso glücklicher bin ich, dass es geklappt hat. Wir kennen uns schon ewig, es fühlt sich an wie eine zweite Familie hier. Ich wurde super aufgenommen. Mein Vater ist heute extra noch angereist – das war einfach cool. In so einem wichtigen Moment diesen Support draußen zu spüren, war etwas Besonderes. Im Match Tiebreak kann alles passieren. Wir haben eine unglaubliche Partie gespielt.“
Spannender Fakt: Seggerman/Stevenson, die ihren Pokal vom Bereichsleiter der Oberösterreichische Versicherung AG, Johannes Koblinger, am Oberösterreichische versich.at-Tag überreicht bekamen, lernten sich erst vor knapp zwei Wochen beim Golfspielen kennen. Und beschlossen – nachdem ihre beiden Doppelpartner vor dem Turnier zurückgezogen hatten – kurzfristig, miteinander in Mauthausen teilzunehmen.
Die Tickets für das ATP-100-Challenger-Turnier in Mauthausen sind an den oeticket-Vorverkaufsstellen, online unter www.oeticket.com oder während des Turniers vor Ort im Danubis Tenniszentrum (Barzahlung) – solange der Vorrat reicht – erhältlich.