Rollstuhltennis Inklusion ATP ITF Turniere Kids & Jugend Senioren

ATP-Challenger-/ITF-Tour: Turniersiege für Miedler, Tagger, Zimmer, Taucher

Die ÖTV-Asse räumen in Kalenderwoche 15 gleich auf zahlreichen Ebenen ab.
Verfasst von: Manuel Wachta, 13.04.2025
© GEPA pictures / Walter Luger
Lucas Miedler durfte sich über seinen ersten Saisontitel freuen.

Österreichs Damen-Nationalteam ist im Billie Jean King Cup leider in die Europa/Afrika-Gruppe II abgestiegen, doch die Kalenderwoche 15 hatte aus rot-weiß-roter Sicht auch viele positive Highlights zu bieten. Auch abgesehen vom ITF-J30-Turnier in Güssing und vom Tennis-Europe-U14-Event in Wien (über diese Heimveranstaltungen wird gesondert berichtet) gelangen den ÖTV-Assen alleine auf ATP-Challenger- und auf ITF-Ebene nicht weniger als stolze fünf Turniersiege. Für diese zeichneten verantwortlich: Lucas Miedler (im Doppelbewerb des ATP-100-Challengers in Madrid), Lilli Tagger (beim ITF-J300-Event in Plovdiv), Florian Zimmer (beim ITF-J60-Turnier in Marsa) und Doublesieger Maximilian Taucher (beim ITF-Junior-Series-Rollstuhltennisevent in Knokke-Heist). Dazu kamen bei den Senior:innen weitere Erfolgserlebnisse. Nachfolgend die Übersicht der wichtigsten Erfolge und Ereignisse in der zu Ende gegangenen Woche.

- ATP-125-Challenger in Mexico City (Mexiko): Neil Oberleitner (ATP 429) und Maximilian Neuchrist (ATP 460) überstanden in der Metropole beide die Qualifikation, Ersterer nach einem abgewehrten Matchball gegen den Franzosen Maxime Janvier (ATP 348) auch die erste Hauptrunde. Im Achtelfinale kam für den Wiener jedoch gegen den Schweizer Ex-Weltranglisten-47. Marc-Andrea Hüsler (ATP 142) mit 4:6, 4:6 das Aus. Im Doppelbewerb unterlag Oberleitner mit Neuchrists Einzelbezwinger Matías Soto (Chile) im Viertelfinale nach zwei vergebenen Matchbällen.

- ATP-100-Challenger in Monza (Italien): Filip Misolic hat nach seinem Viertelfinaleinzug beim ATP-250-Event in Bukarest erneut gute Form bewiesen. Der Steirer (ATP 195) zog im Norden Italiens durch einen 6:2,-1:0-Aufgabesieg gegen den indischen Qualifikanten Sumit Nagal (ATP 144) und ein 6:0, 4:6, 6:0 über den viertgesetzten, argentinischen Ex-Weltranglisten-49. Federico Coria (ATP 126) ins Viertelfinale ein. Erst da kam gegen den formstarken, achtgereihten Tschechen Dalibor Svrcina (ATP 132) knapp mit 2:6, 6:3, 5:7 das Aus. Im Doppel unterlag Alexander Erler mit dem Deutschen Constantin Frantzen im Viertelfinale ebenso den Italienern Filippo Romano und Jacopo Vasami wie in Runde eins David Pichler mit dem Finnen Patrik Niklas-Salminen.

- ATP-100-Challenger in Madrid (Spanien): Während Sebastian Ofner (ATP 133) bei seiner Comeback-Tour ein weiteres Achtelfinale verbuchte und wie letzte Woche im Menorca-Viertelfinale gegen den Litauer Vilius Gaubas (ATP 149) ausschied, verzeichnete Lucas Miedler eine perfekte Woche. Der Niederösterreicher feierte beim zweiten gemeinsamen Antritt mit dem Portugiesen Francisco Cabral den ersten Titelgewinn. Nachdem ein ÖTV-Erstrundenduell mit Ofner, der wegen Problemen mit dem rechten Handgelenk nicht mit dem Polen Kamil Majchrzak antrat, kurzfristig ausfiel, erreichten Cabral/Miedler mit nur einem Satzverlust das Endspiel. Dort bezwang das Nummer-drei-Duo die viertgesetzten Jakub Paul (Schweiz) und David Pel (Niederlande) mit 7:6 (2), 6:4, nach vor allem engem erstem Satz, in dem beide Paarungen bereits vor dem Tiebreak je zwei Satzbälle hatten. Mit den 100 eroberten ATP-Zählern gelang Miedler in der Doppelweltrangliste zwar keine Verbesserung, eine Rückkehr unter die Top 50 rückte für ihn aber trotzdem näher.

- ITF-J300-Turnier in Plovdiv (Bulgarien): Nach ihrem sensationellen Coup beim ITF-W35-Damenturnier in Terrassa hat Lilli Tagger jetzt ihren nächsten Triumph gelandet. Die 17-Jährige, die bis dato drei J200-Events gewonnen hatte, holte in der zweitgrößten Stadt Bulgariens ihren insgesamt sechsten und bisher größten internationalen U18-Titel. Die Osttirolerin war topgesetzt, hatte deshalb jedoch keine allzu leichte Konkurrenz: Ab dem Viertelfinale besiegte sie drei Spielerinnen von Position 56 bis 72 im ITF-Jugendranking. Im Finale konnte sie die Russin Ekaterina Tupitsyna (ITF 64) mit 6:4, 6:3 stoppen. In der Doppelkonkurrenz trat Tagger mit der Chinesin Ruien Zhang zum Halbfinale nicht an. In der Jugendweltrangliste wird sie sich nun erstmals unter die Top 20 verbessern.

| GEPA pictures / Walter Luger
© zVg
Lilli Tagger (rechts) mit ihrer prominenten Trainerin Francesca Schiavone (links) nach ihrem bisher größten ITF-Jugendturniersieg in Plovdiv.
© zVg

- ITF-J60-Turnier in Marsa (Malta): Gleich drei ITF-J30-Turniere in nur vier Wochen hatte Florian Zimmer im Herbst 2024 gewonnen. Jetzt hat es auch mit dem ersten J60-Erfolg geklappt: Mit starken Leistungen entschied der auf drei gesetzte Niederösterreicher (ITF 454), vor Ort durch Stefan Hirn betreut, das Event ohne Satzverlust für sich. Im Endspiel ließ er dem Italiener Filippo Francesco Garbero (ITF 943) beim 6:3, 6:1 keine Chance. Für die quantitativ sehr stark vertretenen heimischen Nachwuchstalente blieben ansonsten zweite Runden von Timo Rehberger und Jonas Kreutz bzw. ein Doppelviertelfinale durch Rehberger/Zimmer das Höchste der Gefühle.

© Stefan Hirn
Florian Zimmer (rechts) nach seiner erfolgreichen Woche mit Betreuer Stefan Hirn (links).
© Stefan Hirn

- Tennis-Europe-Super-Category-U14-Turnier in Maia (Portugal): Bei der Veranstaltung der höchsten Kategorie erreichte Moritz Freitag mit zwei Zweisatz-Siegen immerhin das Achtelfinale. Dort unterlag er seinem Doppelpartner Francisco Sardinha mit 3:6, 6:0, 1:6. Im Doppelbewerb stürmte der junge Steirer mit dem Portugiesen sogar ohne Satzverlust ins Finale, wo die beiden erst gegen die topgesetzten Rafael Pagonis (Griechenland) und Yurii Stoliarov (Ukraine) mit 7:6, 5:7 und 5:10 im Match Tiebreak das Nachsehen hatten.

- Tennis-Europe-U16-Turnier der Kategorie 2 in Bistrita (Rumänien): Dank drei Zweisatz-Erfolgen konnte Eneas Burde unter die letzten Vier einziehen. Wo er schließlich dem auf sieben positionierten Lokalmatador Tudor Alexandru Preda mit 5:7, 6:3, 3:6 unterlag. In der Doppelkonkurrenz schaute mit dem Rumänen Serban Rus Apan eine Finalteilnahme heraus, lediglich die viertgereihten Filip Kolodzej (Slowakei) und Anton Talama (Ukraine) stellten sich beim 2:6, 3:6 als zu stark heraus.

- ITF-MT700-Turnier in Alassio (Italien): Ein österreichisches Großaufgebot räumte direkt am Ligurischen Meer ab. Turniergewinne gab’s für Denise Greilinger (Einzel 40+), Sandra Gruber (Einzel 45+, Doppel 45+ mit Tina Deutner) und Peter Geppel (Einzel 50+). Zweite Plätze belegten Hannes Lienbacher (Einzel 60+), Heiderose Toth (Doppel 75+ mit der Britin Phyllis Bentham, Mixed-Doppel 75+ mit dem Spanier Pedro Castano) und Renate Hauber (Einzel 75+). Jeweils Dritte wurden Michael Maldoner (Einzel 65+ und Doppel 65+ mit dem Italiener Adriano Basso), Renate Hojas (Doppel 65+ mit der Italienerin Lucrezia la Rocca) und Dagmar Sperneder (Mixed-Doppel 70+ an der Seite des Niederländers Frits Raijmakers).

- ITF-MT400-Turnier in Cavtat (Kroatien): Auch im südlichsten Teil von Dalmatien waren die ÖTV-Senior:innen sehr erfolgreich. Angefangen bei den Herren 60+, wo für Wolfgang Kunstmann im Finale, so wie für Risto Mekic im Viertelfinale, einzig der Este Sulev Alajoe zum Stolperstein wurde. Den Mixed-Doppeltitel sicherte sich in dieser Altersklasse Josef Wiedner mit der Slowenin Darja Korelc, Elfriede Löscher belegte mit dem Briten Anthony Marchetti in der Dreiergruppe Platz drei. Wiedner verbuchte zudem mit dem Deutschen Rolf Brenig im Herrendoppel 65+ ein Halbfinale, im Herreneinzel 70+ die Finalteilnahme, Shirley Friedl gewann das Dameneinzel 65+, Löscher wurde Dritte. Dazu kam auch noch ein zweiter Rang für Peter Gutmann im Herreneinzel 75+.

- ITF-Futures-Series-Turnier in Split (Kroatien): Während Rollstuhltennislegende Martin Legner diesmal zum Auftakt ausschied, genauso im Doppel mit Josef Riegler, erging es Letzterem im Einzel bestens. Der Staatsmeister 2023 und vorjährige Vizestaatsmeister eliminierte gleich in Runde eins die Nummer eins der Setzliste und erreichte ohne einen Satzverlust den Titelkampf. Erst dort zog der 49-Jährige gegen den drittgereihten Polen Jakub Dominik Bukala mit 4:6, 4:6 den Kürzeren.

- ITF-Junior-Series-Turnier in Knokke-Heist (Belgien): Eine perfekte Woche für Maximilian Taucher! Die große ÖTV-Nachwuchshoffnung sicherte sich beim Grade-A-Event im Single und Doppel jeweils ohne Satzverlust den Titel, beide Male zum Leidwesen von Alexander Lantermann. Denn im Einzelfinale schlug der Vorarlberger den belgischen Lokalmatador mit 6:3, 7:6 (3), beim Doppelendspiel behielt er gemeinsam mit dem Briten Ruben Harris gegen Lantermann und den Niederländer Yun Kloosterman mit 6:1, 6:4 die Oberhand.

Hier die Ergebnisse der Österreicher:innen in Kalenderwoche 15 (ATP, WTA, ITF). Hier die Ergebnisse der Österreicher:innen in Kalenderwoche 15 (TE). Hier die Ergebnisse der Österreicher:innen in Kalenderwoche 15 (MT).

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games