Frauen-Referat

Das Frauenreferat des Österreichischen Tennisverbandes verfolgt folgende Aufgaben: Vertretung der Interessen der Mitglieder des Landesverbandes in Bezug auf das Thema "Frau im Tennis", Kommunikation mit der Frauenreferentin, Vernetzung mit den Frauenbeauftragten der Landesverbände und anderen engagierten Personen im Tennisgeschehen.
Ziele des Frauen-Referates:
-
Installierung von Landes-Frauenreferentinnen
Aufbau eines Netzwerkes mit den Frauenreferentinnen der Landesverbände, sowie mit anderen engagierten Personen im Tennisgeschehen Österreichs
Analyse der Ist-Situation und der Wünsche, Vorschläge, Ziele der einzelnen Landesverbände
Eruierung bereits bestehender Projekte und Projekt-Ideen
Erstellung eines Projektes bezugnehmend auf ganz Österreich
Parallel zu den Punkten 1-5: Die verstärkte Integration der Frauen in die Vereine und in die Verbände
Steigerung der Zahl an Tennisspielerinnen in Österreich
Aufgaben des Frauen-Referates:
-
Anlaufstelle für Mädchen und Frauen (Spielerinnen, Trainerinnen,...) und deren Umfeld (Eltern, Vereine, ...)
Regelmäßige Kommunikation mit anderen Frauenreferaten, Gender Plattformen, Institutionen
Regelmäßiger Besuch von Veranstaltungen zum Thema "Frauen im Sport"
Regelmäßige Informationen über die Medien, um den Tennissport im Bezug auf das Thema "Frau im Tennis" zu sensibilisieren
Aufgaben der Frauenreferentin im Landesverband:
-
Erstgespräch mit der Frauenreferentin
Analyse der Ist-Situation im eigenen Bundesland, erste Ideen, Vorschläge
Kontakt zu Spielerinnen, Trainerinnen, Vereinen, Eltern etc., um Bedürfnisse zu eruieren
Unterstützung der Vereine, um das Vereinsleben für Mädchen und Frauen attraktiver zu machen und die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen (Vernetzung mit anderen LV-Referaten)
Ideen für Vereine:
Jeder Verein hat unterschiedliche Zielgruppen und Möglichkeiten. Im folgenden ein paar Beispiele von erfolgreichen Aktionen in Vereinen.
-
eine Ansprechperson für Mädchen und Frauen im Verein
Tennisfrühstück (zuerst gemeinsames Training oder Matches, danach gemeinsames Frühstück)
Damen-Doppel Abend 1x/Monat vereinsintern oder auch vereinsübergreifend
Damentraining mit Kinderbetreuung
parallel geführter Mutter-Kind-Tenniskurs

Frauenreferentinnen in den Landesverbänden
LV | Referentin | Telefon | |||
---|---|---|---|---|---|
BTV | Mag. (FH) Silvia Posch | +43 650 5317906 | silviaposch@gmx.net | ||
KTV | Julia Adlbrecht | +43 676 6269807 | julia.adlbrecht@gmx.at | ||
NÖTV | Uschi Zimmer | +43 664 3932139 | uszimmer@aon.at | ||
OÖTV | Bettina Adletzberger-Kreindl | +43 660 7737329 | kreindl_bettina@gmx.at | ||
STTV | Sabrina Fröhlich | +43 664 4309037 | sabrina.froehlich@tennissteiermark.at | ||
STV | Heike Pilz | +43 650 6062956 | heike.pilz@hotmail.com | ||
TTV | Lisa Neuner | +43 664 1693233 | lisa.auer@tsn.at | ||
VTV | Dr. Roumi Katzarova | +43 664 2066070 | roummi@gmx.at | ||
WTV | Cecile Toma-Niederle | +43 664 2334000 | cecile.tomaniederle@gmail.com |
Das Duell der Generationen

Auch 2019 fand im Rahmen des Upper Austria Ladies Linz das Finale des österreichischen Damen-Generationen-Doppelturniers statt. In toller Atmosphäre wurde das Event unter der Leitung von ÖTV-Frauenreferentin Stephanie Bonner zu einem großen Erfolg.
Erfreulicherweise ist es gelungen, Nominierungen aus allen Bundesländern zu bekommen, sodass folgende Finalistinnen-Paare, die sich aus Spielerinnen zweier unterschiedlicher Generationen zusammensetzten, an den Start gingen:
-
Burgenland – Manuela & Juia Prandler
Kärnten – Lisa Oswaldi & Maria Podgornik
Niederösterreich – Johanna Hutter & Gerda Satorina
Oberösterreich – Erna Kreindl und Bettina Adletzberger-Kreindl
Salzburg – Marlene Maier & Margarete Dirnstorfer
Steiermark – Stefanie & Maria Ramsauer sowie Brigitte & Hannah Beisteiner
Tirol – Anna & Katharina Schneeberger
Vorarlberg – Laura und Sabine Bitchnau
Wien – Katharina & Camilla Duteil
Nach einer spannenden Auslosung im Rahmen des Players-Dinners am Vorabend, fanden am Samstag die Matches statt. Der Modus des Turniers sah drei Gruppen vor, bei denen die Begegnungen jeweils auf Zeit und im Tie-Break-System gespielte wurden. Unter dem Jubel der zahlreich angereisten Angehörigen lieferten sich die Damen-Doppel sehenswerte und spannende Matches auf der Anlage des ULTV Linz. Letztlich holte sich den Turniersieg auch in diesem Jahr wieder das oberösterreichische Mutter-Tochter Gespann Erna Kreindl und Bettina Adletzberger-Kreindl, die unbesiegt blieben. Linz Turnierbotschafterin Babsi Schett gratulierte herzlich zu ihrem Erfolg.
Zusätzliche Highlights abseits des Platzes lieferten das Players-Dinner, eine stimmungsvolle Schlussfeier nach dem Turnier und ein gemeinsamer Besuch beim WTA LINZ inklusive Meet and Greet mit Babsi Schett und der Siegerin Coco-Gauff.