Drei Kids Team Cup Austria u9/u10 powered by Cineplexx ein voller Erfolg

Vom 16. bis zum 19. Juli 2025 fand der Drei Kids Team Cup Austria u9/u10 powered by Cineplexx bereits zum zehnten Mal auf der Anlage des Center Court Südstadt, wo auch der ÖTV bekanntlich sein Leistungszentrum betreibt, statt. „Es ist eines der größten und wichtigsten Kidstennisevents. Eine besondere Veranstaltung, die es schon so lange gibt und extrem gut ankommt und den Kids taugt“, erklärte ÖTV-U10-Nationaltrainer Martin Kondert. Dies liege auch am besonderen Format und Ablauf: „Das ist wie ein Mini Davis Cup, den wir dabei spielen.“
Der Nachwuchs steht für ÖTV und Drei im Mittelpunkt
Die besten Kids U9 und U10 aus acht Bundesländern (Salzburg fehlte dieses Jahr leider) ermittelten in einem Bundesländer-Teambewerb ihren Meister. Die Mannschaften traten im Einzel und im Doppel (Bälle, Schläger und Spielfeldgröße an die jeweilige Altersklasse angepasst) als auch in verschiedenen sportmotorischen Disziplinen gegeneinander an. Nach den Gruppenspielen wurde in den abschließenden Platzierungsspielen jeder Platz ausgespielt, sodass alle Kids eine Vielzahl an Matches absolvierten.
Das Format ist hiermit auch ganz im Sinne der Partnerschaft des ÖTV mit dem Telekom-Komplettanbieter Drei, der besonders in den Bereichen Kidstennis und Jugendförderung ein großes Engagement an den Tag legt. Der heimische Tennisnachwuchs steht für Drei im Mittelpunkt, weswegen Drei nicht nur 2024 und 2025 als der Hauptsponsor des Drei Jugendcircuits presented by Babolat, der wichtigsten Jugendturnierserie des Landes, sondern eben auch des Drei Kids Team Cups Austria u9/u10 powered by Cineplexx fungiert.
Top-Rahmenprogramm und starke sportliche Leistungen
Alle Teams waren mit großem Einsatz und Begeisterung bei der Sache und lieferten vor den Augen von Kondert teilweise großartige Leistungen ab. Neben dem Sportlichen gab es für alle Kids und Betreuer:innen auch ein nettes Rahmenprogramm, darunter auch ein Gewinnspiel beim Stand von ÖTV-Kidstennissponsor Drei, bei dem alle Teilnehmer:innen dazu coole Autogrammkarten von sich anfertigen lassen konnten. (Danke an Drei!) Am Donnerstag waren alle Teilnehmer:innen und Betreuer:innen zu einem gemeinsamen Grillabend im Center Court Südstadt eingeladen. (Herzlichen Dank an Dr. Thomas Tschernutter und das Notariat Dr. Tschernutter & Partner!). Und am Freitag gab es den schon traditionellen, gemeinsamen Kinoabend im Cineplexx Westfield SCS in der Shopping City Süd. (Herzlichen Dank an Cineplexx!)
Im Finale kam es zum Aufeinandertreffen der Teams des STTV und OÖTV, die sich beide in den Gruppenspielen keine Blöße gaben. Nachdem beide Teams je drei Einzelmatches gewannen, legte der OÖTV mit zwei Doppelsiegen den Grundstein zum Sieg, den er sich bei den abschließenden Sportmotorik-Bewerben auch nicht mehr nehmen ließ. Auch im Spiel um Platz drei zwischen dem NÖTV und dem WTV stand es nach den Einzelpartien ausgeglichen. In der Sportmotorik dominierte dann der NÖTV ganz klar, sodass ein Doppelsieg zum Gewinn der Begegnung reichte. Im Spiel um Platz fünf setzte sich der TTV gegen den VTV relativ klar durch. Im Spiel um Platz sieben siegte der BTV ebenso eindeutig gegen den KTV. Zum Abschluss fand die Sieger:innenehrung unter großer Begeisterung auf dem Center Court statt. Alle Teams erhielten Pokale, Medaillen und Urkunden.
Hier das Endergebnis:
- Oberösterreich
- Steiermark
- Niederösterreich
- Wien
- Tirol
- Vorarlberg
- Burgenland
- Kärnten
Der ÖTV gratuliert allen Teilnehmer:innen zu den gezeigten Leistungen und bedankt sich nochmals herzlich bei Christian Roth und dem Team im Center Court Südstadt, bei allen Betreuer:innen und Helfer:innen und ganz besonders bei den Sponsoren, allen voran Drei, Cineplexx und das Notariat Dr. Tschernutter & Partner!