Eine Topwoche bei den Drei ÖTV-Jugendmeisterschaften U12/U14/U16

Die Drei ÖTV-Jugendmeisterschaften 2025 U12/U14/U16 waren wieder ein voller Erfolg. Und zwar sowohl quantitativ als auch qualitativ. Stolze 329 Anmeldungen kamen für die sechs Einzelbewerbe im TC Sport-Hotel-Kurz in Oberpullendorf zustande, 67 mehr als im Vorjahr. Österreichs Nachwuchs demonstrierte dabei im Burgenland vom 11. bis zum 17. August sein ganzes Können, wovon man sich sowohl vor Ort als auch in den Livestreams auf KURIER.at und ÖTV TV ein Bild machen konnte. Am Mittwoch weilte Magnus Brunner, Ex-ÖTV-Präsident und EU-Kommissar für Inneres und Migration, auf der Anlage, um Sohn Louis zu unterstützen, und auch STV-Präsident Christian Zulehner war beim wichtigsten Jugendturnier des Jahres anwesend. Dem Finaltag wohnte, unter anderen, Burgenlands Sportlandesrat Heinrich Dorner bei, der sämtliche Sieger:innenehrungen gemeinsam mit ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Schweda, ÖTV-Sportkoordinatorin, -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin und -Jugendreferentin Marion Maruska, BTV-Präsident und zugleich Veranstalter Günter Kurz, Turnierleiter Markus Pingitzer und Oberschiedsrichter Gerhard Malainer vornahm. Zudem waren die ÖTV-Sponsoren Drei, KURIER und vibe moves you an allen Spieltagen vor Ort präsent.
Begeisterung über „großartige Turnierwoche“
ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft Schweda zog nach der Veranstaltung höchst zufrieden Bilanz: „Eine großartige Turnierwoche mit weit mehr als 300 Spieler:innen ist erfolgreich zu Ende gegangen. Großen Dank an Drei Österreich und das KURIER-Medienhaus für die großartige Unterstützung des Kinder- und Jugendtennisbereichs im ÖTV, großen Dank aber auch meinem Organisationsteam, angeführt von Turnierdirektor Markus Pingitzer, Tamara Schandl und Luianta Moling. Danke für euren Einsatz!“ Sehr angetan zeigte sich auch die ÖTV-Sportkoordinatorin, -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin und -Jugendreferentin Maruska: „Es waren sehr spannende Finals, vor allem das U16-Mädchenfinale, das über drei Stunden gedauert hat. Das Ambiente mit dem neuen Center Court war für die Kids eine coole Sache. Es war wieder schön zu sehen, dass so viele Altersklassen an einem Ort waren. Ich glaube, das ist vor allem auch für die Jungen sehr anspornend, wenn sie die Älteren spielen sehen – und das ist auch genau einer der Gründe, warum wir das so machen, dass wir diese drei Altersklassen an einen Ort zusammenlegen.“
4 Doublegewinner:innen mit Mittermayr, Decristoforo, Ehrenberger, Haider-Maurer
In den größtenteils eng verlaufenen und äußerst hochklassigen Einzelfinals setzten sich Jonas Mittermayr (OÖTV/U12), Hector Freitas (NÖTV/U14) und Qualifikant Marcel Jelinek (NÖTV/U16) sowie Marta Decristoforo (TTV/U12), Julia Ehrenberger (WTV/U14) und Lea Haider-Maurer (BTV/U16) durch. Allen Mädchensiegerinnen gelang diesmal das Double – im Fall von Decristoforo durch den Doppeltitel mit Lina Jacob (TTV), Ehrenberger mit Mia Neumüller (NÖTV) und Haider-Maurer mit Valentina Hoschek (OÖTV). Dagegen glückte bei den Burschen nur Mittermayr, der mit Alexander Derflinger (OÖTV) triumphierte, dasselbe Kunststück. Die weiteren Doppelkonkurrenzen gingen hier bei den Unter-14-Jährigen an Henri Mayer (BTV) und Fabian Leitner (OÖTV) sowie bei den Unter-16-Jährigen an Gabriel Niedermayr (BTV) und Felix Raser (BTV). Äußerst erfolgreich verliefen die Titelkämpfe für zwei baldige ÖTV-Vertragsspieler:innen, Doublegewinnerin Ehrenberger und U14-Finalist Jakob Mittermayr. Beide trainieren ab September im ÖTV-Leistungszentrum Südstadt.