Was wir tun
Die Aufgaben des ÖTV
Dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) obliegt, gemeinsam mit seinen neun Landesverbänden, die Wahrung der Interessen und die Pflege des Images des Tennissports in Österreich. Der ÖTV ist ein nationaler Sportverband und dient der Verbreiterung des Tennissports in allen Bevölkerungsschichten, Regionen und Altersstufen. Der ÖTV als gemeinnütziger Verein:
- fördert und entsendet derzeit rund 50 junge Athleten
- betreibt ein nationales Leistungszentrum
- lädt junge Athleten regelmäßig zu Nationaltrainings ein
- veranstaltet jährlich 12 Österreichische Meisterschaften
- verantwortet die österreichische Tennis-Ausbildungen
- fördert derzeit 9 Rollstuhltennisspieler
- überwacht das Ranglisten- und Turnierwesen
- gibt Vorgaben für qualifiziertes Kindertraining
- unterstützt ein eigenes Mädchen-Gender-Projekt
- unterstützt bis zu 27 Senioren-Nationalspieler
- verantwortet die Lizenzierung der Tennislehrenden
- betreibt eine Internetplattform zur Abwicklung der Meisterschaft von über 11.000 Mannschaften
- verantwortet die Davis Cup- und Fed Cup-Mannschaften
- unterstützt internationale Jugendturniere (ITF und Tennis Europe)
- veranstaltet Schiedsrichter-Ausbildungen
- verantwortet die Bundesliga für Damen und Herren
- kooperiert mit allen drei ATP- und WTA-Turnieren in Österreich
- koordiniert Breitensport-Aktivitäten in ganz Österreich
- unterstützt 14 Beachtennis-Turniere
- veranstaltet die Bundesmeisterschaften im Schultennis
- beheimatet ein eigenes Frauenreferat
- veranstaltet Trainerfortbildungen
- unterstützt internationale Damen- und Herren-ITF-Future-Turniere in Österreich
- verantwortet das Spielstärkensystem (ITN)
- erstellt einen nationalen Turnierplan
- erstellt Ranglisten für alle Altersklassen