Daten & Fakten
Zahlen, Daten, Fakten
Mit über 190.000 Mitgliedern ist der Österreichische Tennisverband hinter dem ÖFB (Fußball) der zweitgrößte Fachverband Österreichs.
Daten
- Adresse: Eisgrubengasse 2–6/2, 2334 Vösendorf-Süd
- Telefon: +43 1 865 45 06
- Fax +43 1 865 45 06-85
- E-Mail: info@oetv.at
- Internet: www.oetv.at
- Bürozeiten: Mo–Do 9:00 bis 16:00 Uhr, Fr 9:00 bis 13:00 Uhr
ÖTV-Personen
- Präsident: Mag. Martin Ohneberg
- Geschäftsführer: Thomas Schweda
- Daviscup-Kapitän: Jürgen Melzer
- Fed Cup-Kapitänin: Mag. Marion Maruska
Die ÖTV-Präsidenten der letzten Jahre
- seit 01/2022: Martin Ohneberg
- 2020 - 2022: Magnus Brunner
- 2019 – 2020: Christina Toth
- 2018 – 2019: Werner Klausner
- 2015 – 2018: Robert Groß
- 2012 – 2015: Ronnie Leitgeb
- 1997 – 2012: Ernst Wolner
- 1995 – 1997: Gerd Purner
- 1992 – 1995: Rudolf Mader
- 1971 – 1992: Theodor Zeh
Die ÖTV-Generalsekretäre der letzten Jahre
- seit 1. Jänner 2017: Thomas Schweda (Geschäftsführer)
- 2013 – 2016: Thomas Hammerl (Geschäftsführer)
- 2004 – 2013: Peter Teuschl
- 1999 – 2004: Martin Reiter
- 1998 – 1999: Peter Schartel (Geschäftsführer)
- 1979 – 1998: Peter Nader
- 1973 – 1979: Walter Föger
ÖTV-Zahlen
- gegründet 1902
- über 1600 aktive Mitgliedsvereine
- ca. 170.000 Mitglieder
- 68.879 Meisterschafts-SpielerInnen
- Allgemeine Klasse (19-34): 14.966
- Senioren (über 35): 38.435
- Jugend (18 und jünger): 15.478
ÖTV-Fakten
- 11.369 Meisterschafts-Mannschaften
- 5.400 ÖTV-Turnier-Spieler
- 450 ÖTV-Turniere
- Allgemeine Klasse: 86
- Senioren: 49
- Jugend: 204
- Kids: 111
- ca. 28 internationale (= ITF-geprüfte) Schiedsrichter, 80 ÖTV-geprüfte Oberschiedsrichter und 10 Chair-Umpires sowie etwa 400 aktive Landesschiedsrichter (Ausbildung und Prüfung in den Landesschiedsrichterreferaten).
- über 3.000 Tennis-Lehrer/Trainer/Instruktoren
Erfolge
Der ÖTV hat bisher acht Grand Slam-Sieger hervorgebracht:
Thomas Muster (1995: French Open / Herren-Einzel), Dominic Thiem (2020: US Open / Herren-Einzel), Julian Knowle (2007: US Open / Herren-Doppel), Jürgen Melzer (1999: Australian Open / Junioren-Doppel bzw. 1999: Wimbledon / Junioren-Einzel bzw. 2010: Wimbledon / Herren-Doppel bzw. 2011: US Open / Herren-Doppel bzw. 2011: Wimbledon / Mixed), Oliver Marach (2018: Australian Open / Herren-Doppel), Alexander Peya (2018: Wimbledon / Mixed) sowie Nikolaus Moser (2008: US Open / Junioren-Doppel) und Lucas Miedler (2013: Australian Open / Junioren-Doppel).
Weltrangliste - Österreichs All-Time Top-Spieler
- Thomas Muster (ATP-Nr. 1 / 12.2.1996)
- Dominic Thiem (ATP-Nr. 3 / 3.2.2020)
- Barbara Schett (WTA-Nr. 7 / 13.9.1999)
- Jürgen Melzer (ATP-Nr. 8 / 18.4.2011)
- Barbara Paulus (WTA-Nr. 10 / 18.11.1996)
- Judith Wiesner (WTA-Nr. 12 / 13.1.1997)
- Gilbert Schaller (ATP-Nr. 17 / 16.10.1995)
- Horst Skoff (ATP-Nr. 18 / 1.1.1990)
- Sybille Bammer (WTA-Nr. 19 / 17.12.2007)
- Stefan Koubek (ATP-Nr. 20 / 13.3.2000)
- Tamira Paszek (WTA-Nr. 26 / 11.2.2013)
- Sylvia Plischke (WTA-Nr. 27 / 21.6.1999)