Schiedsrichter-Referat
Aufgaben
Die wichtigsten Aufgaben des Schiedsrichter-Referates: Aus- und Weiterbildung der ÖTV-Oberschiedsrichter, Besetzung aller ÖTV-Veranstaltungen u. n. v. m.
Aufgaben des Schiedsrichter-Referates:- Koordination der Landesschiedsrichterreferenten
- Aus-/Weiterbildung der ÖTV-Oberschiedsrichter und Chair-Umpires
- Kontakte zu internationalen Verbänden (Tennis Europe, ITF, ATP, WTA)
- Koordination der Aus- und Weiterbildung der Landesschiedsrichter mit den LS-Referenten
- Besetzung aller ÖTV-Veranstaltungen (alle ÖMS, 1. und 2. Bundesliga)
- Zusammenarbeit mit Turnier- und Wettspielreferat (z.B. WO, Wettspielausschuss)
- Aktualisierung aller relevanten österr. Regulative (z.B. Tennisregeln, Verhaltensregeln, Durchführungsbestimmungen, WO)
- Verbandsschiedsrichter
- Oberschiedsrichter
- Chair Umpire - (Stuhlschiedsrichter: Für alle ÖTV-geprüften Oberschiedsrichter gilt, dass mit Vollendung des 65. Lebensjahres die aktive Laufbahn endet. Das ÖTV-Schiedsrichter-Referat hat die Möglichkeit, in Einzelfällen von dieser Festlegung Abstand zu nehmen und die aktive Laufbahn befristet zu verlängern
- Internationale Officials (Chair Umpire, Chief Umpire und Referee)
Schiedsrichterreferenten in den Landesverbänden
BTV | Dr. Gerhard Malainer | 0660 257 63 55 | Mail senden |
KTV | Gernot Dreier | 0650 220 39 16 | Mail senden |
NÖTV | Anton Lausegger | 0664 342 76 11 | Mail senden |
OÖTV | Reinhold Hörschläger | 0664 524 36 83 | Mail senden |
STTV | Kurt Gogg | 0664 453 41 04 | Mail senden |
STV | Doris Feninger | 0699 114 310 21 | Mail senden |
TTV | Christoph Galuschka | 0699 125 728 32 | Mail senden |
VTV | wird nachbesetzt | ||
WTV | Dkfm. Gerhard Seidlmann | 0664 220 19 44 | Mail senden |