ÖTV - Digitalisierungsangebot für Tennisvereine

Sehr geehrte Vereinsverantwortliche, die Digitalisierung hält auch im Tennis-Vereinsleben Einzug und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Vereinsfunktionären eine Menge Zeit zu sparen und SpielerInnen großartige Services anzubieten.
Der ÖTV empfiehlt eTennis, ein innovatives, österreichisches System, das gezielt für Tennis entwickelt wurde und den Vereinen ein eigenes Portal zur Verfügung stellt. Unzählige Funktionen erleichtern die Führung eines Tennisvereins und entlasten die Funktionäre.
Der ÖTV unterstützt Mitgliedsvereine beim Umstieg auf eTennis mit einem kostenlosen Forderungs- oder Turnierbewerb für 2018. Einfach bei der Beantragung der Demoversion "ÖTV" als Referenz angeben."Funktionäre leisten eine großartige Arbeit für das Vereinsleben in Österreich. Mit einem System wie eTennis können viele Aufgaben automatisiert werden, sodass Funktionäre die gewonnene Zeit für wichtigere Vereinstätigkeiten nützen können. Zusätzlich wird in Hinblick auf die kommende Datenschutzverordnung durch die digitale Erfassung aller Mitgliederdaten eine optimale Datensicherheit und -qualität garantiert."
Thomas Schweda, Geschäftsführer ÖTV

Thomas Schweda, Geschäftsführer ÖTV
Einige der Funktionen und Möglichkeiten mit eTennis
- Mitgliederverwaltung und Mitgliedsgebührenabrechnung
- Online Tennisplatz Reservierung mit Abrechnung, Spielguthaben und individuellen Regeln
- Homepage mit News vom Verein, individuelle Seiten, Newsletter sowie Veranstaltungs-, Kurs-, oder Campverwaltung mit Anmeldefunktion
- Forderungspyramide / Turniersystem mit verschiedenen Modi, Terminverwaltung und Ergebniseingabe
eTennis-Erfahrungen anderer Vereine
"Anfangs wurde die Digitalisierung von älteren Mitgliedern skeptisch gesehen. Vom Magnetpickerl zu einem innovativen System war es aber kein großer Aufwand. Als Administrator habe ich einige Systeme getestet, um auch wirklich die benutzerfreundlichste Oberfläche für unseren Verein zu finden. Das war für mich ganz eindeutig eTennis."Hannes Krimm, Obmann TC Blindenmarkt"Im Frühjahr 2016 starteten wir mit dem eTennis Reservierungsmodul und der Forderungspyramide. Nachdem sich das System sehr bewährt hat, gestalten wir seit dem Frühjahr 2017 zur Gänze unseren Onlineauftritt über eTennis. Wir haben uns sehr lange mit dem Thema beschäftigt und haben erkannt, dass eTennis bezüglich Service und Angebot der Konkurrenz um einen Schritt voraus ist."Jakob Langer, Beirat UTC Melk"Durch den Forderungsbewerb wurden viele unserer SpielerInnen motiviert, Matches mit neuen GegnerInnen abzuhalten. Der wesentliche Vorteil des Online Forderungsbewerbes liegt darin, dass die Spielregeln besser vermittelt und eingeschränkt werden können."
DI Mag. Robert Rassinger, USI Klagenfurt"Wir setzen seit Anfang Mai 2017 auf eTennis. Wir nutzen das Reservierungssystem für 7 Freiplätze sowie 3 Hallenplätze (inkl. Lichtsteuerung und Online Payment). Wir sind mit dem neuen Reservierungssystem sehr zufrieden. Das Team von eTennis steht uns für diverse Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung. Wir hoffen außerdem, dass wir mit den neuen Werbeflächen im System noch mehr Sponsoren gewinnen können."
Matthias Wieser, Clubmanagement Kitzbüheler Tennisclub"eTennis ist der Partner, den wir in den letzten Jahren gesucht haben. Es ist ein Produkt, dass dem Verein, dem Funktionär und dem Spieler einen großen Nutzen stiftet und entspricht genau unserem Motto: von Tennisfans für Tennisfans!"
Alexander Antonitsch, Turnierdirektor Kitzbühel und Geschäftsführer von tennisnet.com"Wir nutzen das eTennis nun seit einigen Monaten in unserer Anlage in Zell am Ziller (Hallenplätze, Freiplätze und Kegelbahnen) und sind begeistert. Das System ist einfach zu konfigurieren. Bei Detailfragen steht das Team hinter eTennis immer mit Rat & Tat zur Seite. Unsere Spieler haben das System auf Anhieb verstanden und nutzen es bereits eifrig. Vielen Dank nochmals!"
Herwig Kreidl, Obmann Stv. TC Zell am Ziller