Zum Inhalt springen

WM-GOLD FÜR DIE SUPERSENIOREN !

Der oftmalige Senioren-Weltmeister Peter Pokorny und sein Team sind ihrer Favoritenstellung in der Klasse 65+ bei den Weltmeisterschaften der "Supersenioren" ab 60 im Raum Antalya vollauf gerecht geworden. Mit einem 2:1-Sieg über die USA holten sie den Britannia-Cup!

Zunächst wurde das Semifinale gegen Frankreichs starke Mannschaft 2:1 gewonnen:
Peter Pokorny - Pierre Lavau 6:3, 6:4
Eberhard Madlsperger - Michel Leclercq 6:2, 6:2
Hans Gradischnig / Hans Helmut Kruck - Claude Duverneuil / Michel Leclercq 1:6, 1:6.
Die Finalresultate zum 2:1 gegen die USA:
Peter Pokorny - Joseph Bachmann 6:2, 6:2
Eberhard Madlsperger - Rudy Hernando 0:6, 6:3, 6:1 (!)
Peter Pokorny / Hans Gradischnig - Henry Leichtfried / George Sarantos 5:7, 3:6.

Im Jack Crawford-Cup (70+) reichten die Kräfte letztlich doch nicht für eine Medaille, aber auch zum vierten Platz muss man Hans Jell und Franz Kochanek gratulieren:
Im Semifinale 1:2 gegen Frankreich:
Hans Jell - Joseph Mateo 0:6, 1:6
Franz Kochanek - Henri Crutchet 4:6, 2:6
Jell/Kochanek - Mateo/Polak 6:4, 6:4.
0:3 im Spiel um Platz 3 gegen Deutschland:
Hans Jell - Gerd Coldewey 4:6, 6:7 (5)
Franz Kochanek - Hans Busch 1:6, 1:6
Jell/Kochanek - Busch/Becker 3:6, 6:1, 1:6.

Die Herren 60+ spielten im Von Cramm-Cup nach einem leichten 3:0-Sieg über Argentinien heute gegen die Niederlande um Platz 7 und siegten ebenfalls glatt 3:0. Klaus Kreuzhuber und Franz Thallinger haben gegen die Südamerikaner ganze drei Games abgegeben und auch gegen die Niederlande keinen Satz verloren. Die Bilanz ist mit vier Siegen und einer hauchdünnen Niederlage in den Gruppenspielen gegen Frankreich ausgesprochen positiv.
Beim abschließenden Treffen mit den Niederländern siegte Klaus Kreuzhuber über Ed Sarker 6:4, 6:4 und Franz Thallinger fertigte Wynand van Leeuwen mit 6:1, 6:1 ab. Das Doppel ging w.o. an Österreich.

Im Alice Marble-Cup (Damen 60+) unterlag Österreichs angeschlagene Mannschaft heute Südafrika in der Begegnung um Platz 5 mit 1:2.  Der Grund: Sofia Garaguly mußte im Einzel und Doppel antreten, aber die Sechste der Weltrangliste hatte keine Möglichkeit mehr, Widerstand zu leisten. Nur so ging`s schief, denn Renate Lutter gewann ihr Single gegen Marietje Viljoen sicher 6:3, 6:4.

Die Bilanz der vier österreichischen Teams ist trotz Verletzungspech ausgezeichnet: eine Goldmedaille, sowie die Plätze 4, 6 und 7 - alle im vordersten Drittel der Teilnehmer, haben die Stärke unserer Senioren bewiesen.
Im Raum, Antalya beginnen nun die individuellen Weltmeisterschaften der Supersenioren. Wir berichten täglich!

                                                                           fk

Top Themen der Redaktion