ÖSTERREICHISCHE 18u-HALLENMEISTERSCHAFTEN
14.3.2011
NEUER TRAINER FÜR DENISE?Die letzten großen internationalen Erfolge liegen mit dem ITF-Doppel-Turniersieg in Plovdiv (April 2010) und dem ITF-Doppel-Finale in Haskovo (Mai 2010) relativ lange zurück. National hatte Denise Maxl im Vorjahr mit drei errungenen Staatsmeistertitel (AK-Doppel, 16u-Einzel, 16u-Doppel) und einem Landesmeistertitel im Vorjahr allerdings erfolgreich durchstarten können. Als beste Nachwuchsspielerin 2010 wurde die 16-jährige Wienerin im Rahmen einer großen Gala vom Wiener Tennisverband ausgezeichnet. Das, so Vater Gerhard, soll sich auch 2011 auf ähnlichem Niveau fortsetzen. Nach der Trennung von Trainer Ruslan Rainov "sind wir derzeit auf der Suche nach einem neuen Trainer." Ein erstes Sondierungsgespräch mit einem möglichen Rainov-Nachfolger soll daher bereits morgen stattfinden.
HÖCHSTSTRAFE VON PATRICIA. Als weiteren Punkt in ihrem Lebenslauf wird die WTA Brigittenau-Spielerin mit etwas Glück den nächsten Finaleinzug bei Österreichischen Meisterschaften zu diesem Gespräch "mitbringen" können: Im heutigen Viertelfinale besiegte die an Nummer 3 gesetzte Maxl die ungesetzte Steirerin Sara Heinrich mit 6:1, 6:2 und trifft morgen auf Karoline Kurz, die mit ihrem 6:3, 7:6-Sieg über die an Nummer 2 gesetzte Vorarlbergerin Julia Grabher einmal mehr ihr "Meisterschaftstalent" unter Beweis stellte. Als absolute Favoritin auf den Titel gilt aber weiterhin die topgesetzte NÖTV'lerin Patricia Haas, die mit Nadine Mathis (VTV) im Viertelfinale "kurzen" Prozess machte und mit 6:0, 6:0 in die Runde der letzten vier einzog.
GEHEIMFAVORIT MIEDLER.Im Burschenbewerb ist Topfavorit Patrick Ofner (KTV) weiterhin erfolgreich in Richtung Finaleinzug unterwegs: Nach seinem klaren 6:1, 6:1 über David Altmann (STTV) trifft er morgen ab 12:00 Uhr auf den ungesetzten Kärntner Jonas Trinker, der heute aufgrund des w.o.'s von Raphael Schmied (WTV) erst gar nicht auf den Platz musste. "Ich hab heute ziemlich gut gespielt", so Ofner nach dem Match gegen Altmann, "deshalb geht das Ergebnis so auch in Ordnung." Mit seinem morgigen Gegner Jonas Trinker hat er, obwohl beide sportlich in der gleichen Stadt beheimatet sind - Trinker beim Klagenfurter TV, Ofner bei Sportunion Klagenfurt - bis jetzt noch keine Erfahrungen sammeln können. "Ich kann mich nicht erinnern, schon einmal gegen Jonas gespielt zu haben. Ich weiß aber, wie er spielt und was da auf mich zukommt."
MIEDLER. Wesentlich längeren Atem als Ofner musste Geheimfavorit Lucas Miedler (NÖTV) beweisen, ehe er mit 7:6, 3:6, 6:0 gegen Lukas Klien (VTV) ins Semifinale einziehen konnte. "Den ersten Satz hätte er schon längst zumachen müssen", so Miedler-Trainer Norbert Richter, "da er mit 5:3 und 40:15 vorne war. Leider hat er in dieser Phase das Spiel etwas aus der Hand verloren. Im zweiten Satz war er gleich 1:0 mit einem Break vorne, hatte die Chance auf's 2:0, hat er leider das Rebreak und danach ein weiteres Break bekommen. Der dritte Satz war in den ersten drei Games wesentlich umkämpfter als das Resultat erscheint." Gegen seinen morgigen Gegner Johannes Mühlberger (OÖTV) rechnet sich Miedler "gute Chancen aus, da er auf einem ähnlichen Spielniveau ist wie heute Klien.
» Verwandte Artikel «
14.3.2011: WIEDERSEHEN MIT DEN DREI "KENIANERN" IN WIEN
10.3.2010: GELINGT NACH DEM INTERNATIONALEN AUCH DER NATIONALE ERFOLG?