Zum Inhalt springen

WIEN: ÖSTERR. ÄRZTEMEISTERSCHAFTEN - "GÖTTER" IN WEISS UND SCHWEISS

Der Colony Club als "Hot Spot" der Internationalen Österreichischen Ärzte-Tennismeisterschaften: Von 15. – 18. Juli kämpften bei brütender Hitze die „Götter in Weiß“ um den Titel des/r besten TennisspielerIn. Im Bild: ÖTV-Präsident Dr. Ernst Wolner.

Heisse Kämpfe
(19.7.2010)
Die Internationalen Österreichischen Ärzte-Tennismeisterschaften, die unter Patronanz des ÖTV und der Österreichischen Ärztekammer stattfanden, waren ein voller Erfolg. ÄrztInnen aus ganz Österreich und dem nahen Ausland fanden den Weg nach Wien und stellten sich der Herausforderung. Der olympische Gedanke – dabei sein ist alles – war für die meisten TeilnehmerInnen nur ein Vorwand. Das eigentliche Ziel war, den Pokal für die/den besten TennisspielerIn der Ärzteschaft mit nach Hause zu nehmen. Die Begeisterung, mit der die ÄrztInnen auf den Court gingen, war einzigartig. Die TeilnehmerInnen des Herren- und Damen-Einzel gingen voll unbändigem Siegeswillen auf den Platz und ließen sich auch von 36°C nicht beeindrucken. Bei den Doppel-Bewerben stand anfangs noch mehr der Fun-Faktor im Vordergrund, doch spätestens nach dem ersten Aufschlag entstand bei allen Teams der Wunsch zu siegen. Den Pokal mit nach Hause nehmen durften schließlich Herr Dr. Peter Rief aus Graz und Frau Dr. Astrid Seis aus Wien. Aber auch die erfolgreichsten Teams der Doppel-Bewerbe gingen nicht mit leeren Händen nach Hause: Montblanc stellte den erst- bis drittplatzierten exklusive Schreibgeräte zur Verfügung.

Innauer, Wolner, Federer
Neben der sportlichen Herausforderung gab es auch ein hochinteressantes wissenschaftliches Programm: Sportmotorik, Ernährung, Sportpsychologie und Sportmedizin wurden dem interessierten Fachpublikum von hochkarätigen Referenten präsentiert und in Diskussionen vertieft. Als besonderes Highlight galt der Vortrag von Toni Innauer – der charismatische Referent faszinierte er seine Zuhörer mit spannenden Geschichten und profunden Einsichten aus seiner langjährigen Karriere. Alle partywilligen ÄrztInnen waren besonders begeistert von der Players Party, die im schönen Ambiente des Colony Club gefeiert wurde. Nach der persönlichen Begrüßung von Univ.-Prof. Dr. Ernst Wolner, ÖTV-Präsident, und Trixi Schuba, Österreichs unangefochtene Eiskönigin, tanzten die ÄrztInnen bis in die frühen Morgenstunden. Höhepunkt der Players Party war die Auslosung der Tombola – die Gewinner durften sich über großartige Preise freuen: zu gewinnen gab es beispielsweise ein Gemälde des Künstlers VOKA, einen handsignierten Tennisschläger von Roger Federer oder eine Jahresmitgliedschaft im Colony Club. Der Erlös der Tombola wird dem Sterntalerhof, einem einzigartigen Kinderhospiz mit Pferdetherapie, gespendet. Alle TeilnehmerInnen fiebern bereits jetzt den Internationalen Österreichischen Ärzte-Tennismeisterschaften 2011 entgegen: Die einen, um ihren Titel zu verteidigen, die anderen, weil sie beim nächsten Mal ihre Chancen auf einen Stockerlplatz realisieren wollen. Auch ÖTV-Präsident Univ.-Prof. Dr. Ernst Wolner freut sich: „Es ist wirklich erfreulich, dass die Ärzte-Tennismeisterschaften nun wiederbelebt wurden und ich hoffe, dass der Andrang auch nächstes Jahr wieder so groß ist.“

Operation gelungen! Match gewonnen!
(14.6.2010)
Von 15. bis 18. Juli nehmen Österreichs MedizinerInnen statt Skalpell &  Stethoskop ausnahmsweise einmal Racket & Filzball in die Hand: Bei den Österreichischen Ärzte-Tennismeisterschaften im Colony Club (1140 Wien) sind ÄrztInnen, ApothekerInnen und Gäste (allerdings nur bei den Doppel-Bewerben!) teilnahmeberechtigt. ÖTV-Präsident Prof. Dr. Ernst Wolner: „Ich bin sicher, dass die TeilnehmerInnen im schönen Ambiente des Colony Clubs nicht nur eine sportliche Herausforderung erleben, sondern auch nette Stunden bei einem besonderen Rahmenprogramm verbringen werden.“ Für das wissenschaftliche Rahmenprogramm konnte als Highlight Mag. Toni Innauer als Referent gewonnen werden, der am Freitag, den 16. Juli, ab 18.00 Uhr aus seinem neuesten Buch „Am Puls des Erfolgs“ lesen und anschließend den TeilnehmerInnen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen wird.

"Ärzte sind auch nur Menschen"

Interview mit Barbara Winkler, Geschäftsführerin der PR- und Veranstaltungsagentur x3 projects.

Zum wievielten Mal organisieren Sie schon die Österr. Ärzte-Tennismeisterschaften?
In dieser Form zum ersten Mal. Wir veranstalten seit vier Jahren die Sportärzte-Woche in Zell/See, seit letztem Jahr auch die Internat. Ärzte-Skimeisterschaften und auch die Ärzte-Golfmeisterschaften. Da ich Herrn Prof. Wolner von diversen anderen Veranstaltungen kenne, hat er einmal gesagt: Das Einzige, was jetzt noch fehlt, sind Tennismeisterschaften für Ärzte.

Haben Sie bei Ihren Events – für den Fall einer Verletzung – immer auch einen eigenen Arzt vor Ort oder ist das bei einer derartigen Mediziner-Konzentration nicht nötig?
Selbstverstänlich ist das nötig. Dort, wo aufgrund der Teilnehmerzahl ein Notarzt vorgeschrieben ist, ist selbstverständlich auch immer einer vor Ort. Das ist bei medizinischen Kongressen nicht anders, obwohl dort tausende Mediziner anwesend sind. Notärzte haben nun einmal eine spezielle Ausrüstung bei sich, die ein tennisspielender Arzt wohl kaum in seiner Tennistasche mit dabei haben wird.

War bei Sportveranstaltungen für Mediziner der Einsatz eines Notarztes schon jemals nötig?
Leider ja! Mediziner sind auch nur Menschen und werden irgendwann einmal ohnmächtig, überknöcheln beim Tennisspielen oder stürzen beim Skifahren.

Was sind Ärzte eigentlich für Sportlertypen?
Die, die ich kenne - und das sind zum größten Teil Sportärzte - sind fast noch ehrgeiziger als ihre Klientel, die Spitzensportler. In der Hitze des Gefechts übertreiben sie manchmal sogar ein bißchen, obwohl sie es doch eigentlich besser wissen müssten.

Nehmen bei den von Ihnen organisierten Sportveranstaltungen mehr Ärzte oder mehr Ärztinnen teil?
Leider mehr Männer, und das ist sehr schade.

Österr. Ärzte-Meisterschaften - der Programmablauf

15. Juli 2010, ab 9.00 Uhr
1. Tag Internationale Österreichische Ärzte-Tennismeisterschaften

16. Juli 2010, ab 9.00 Uhr
2. Tag Internationale Österreichische Ärzte-Tennismeisterschaften

16. Juli 2010, 14.00–20.00 Uhr
Wissenschaftliches Programm

16. Juli 2010, 20.30 Uhr
Players Party, Colony Club

17. Juli 2010, ab 9.00 Uhr
3. Tag Internationale Österreichische Ärzte-Tennismeisterschaften

18. Juli 2010, ab 9.00 Uhr
4. Tag Internationale Österreichische Ärzte-Tennismeisterschaften

18. Juli 2010, 16.00 Uhr
Siegerehrung

Rahmenprogramm

- Tennis-Massagen
- Sport-Stylingberatung
- Ausstellung SportsArt by VOKA
- Ballkids- und Schiedsrichterservice
- Tombola

WEITERE INFORMATIONEN

Top Themen der Redaktion