Starke Doppelvorstellung von Niki Hofmanova führt zum ersten Future-Titel
Bereits im ersten Karriere-Finale klappte es auch mit dem ersten Titel! An der Seite von Management-Partnerin Teliana Pereira (WTA 358), die Brasilianerin ist ebenfalls bei der internationalen Agentur SFX-Sportmarketing unter Vertrag, besiegte Niki Hofmanova im Finale des 10.000 U$ Futures am UTC La Ville, die beiden Slowakinnen Katarina Poljakova und Zuzana Zlochova mit 7/6 6/3. Das Einzelfinale bestreiten die Kroatin Darija Jurak, die für den VSV Villach in der Superliga an den Start gehen wird und die Top-Gesetzte Brasilianerin Telinana Pereira.
Erstes Future-Finale für Niki Hofmanova, Toljan scheitert im Viertelfinale
Nichts wurde es aus dem erhofften Semifinale mit österreichischer Beteiligung beim ersten Damen-Future des Jahres. Die Oberösterreicherin Janina Toljan kämpfte über weite Phasen des Matches verbissen, konnte aber nur in Satz Nummer 2 mit der Top-Gesetzten Brasilianerin Teliana Pereira (WTA 358) mithalten. Mit 1/6 4/6 musste sich Toljan letztlich geschlagen geben, lieferte aber eine Talentprobe ab und kann sich auch über ihr erstes WTA-Ranking freuen. Mit dem Future-Viertelfinale von Wien, erspielte sie ihr drittes WTA-Resultat und wird daher kommende Woche etwa auf Position 1200 in der WTA-Rangliste zu finden sein.
Österreichs Fahne wird in Wien aber von der 16-jährigen Hornsteinerin Niki Hofmanova hoch gehalten. An der Seite von Teliana Pereira erreichte sie mit einem 6/4 6/1 Erfolg über Raffaela Bindi (ITA) und Agnese Zucchini (ITA) das Finale, wo die beiden nun auf die Paarung Katarina Poljakova / Zuzana Zlochova (TCH) treffen und gute Chancen auf ihren ersten gemeinsamen Future-Titel haben.
Toljan im Viertelfinale, Hofmanova im Doppel-Semi
Auch heute Freitag sind am UTC La Ville noch ÖTV-Girls vertreten, die um den Turniersieg im Einzel oder Doppel kämpfen. Die Oberösterreicherin zeigte im Achtelfinale gegen die Tschechin Katerina Pliskova (WTA 1112) eine tolle kämpferische Leistung und holte sich mit 3/6 7/5 6/1 den Sieg. In ihrem ersten Karriere-Viertelfinale bei Damen-Future Turnieren trifft Toljan nun auf die um zwei Jahre ältere Brasilianerin Teliana Pereira (WTA 358). Für Niki Hofmanova war im Achtelfinale gegen die Serbin Natasa Zoric (WTA 667) Endstation. Hofmanova kämpfte tapfer, konnte aber in der entscheidenden Phase die wichtigen Punkte nicht machen und verlor letztlich mit 3/6 6/4 5/7. Auch Marlena Metzinger zeigte in ihrem Achtefinale gegen Alice Balducci eine starke Leistung, hatte aber nicht "das Glück der Tüchtigen"und musste sich mit 5/7 4/6 geschlagen geben.
Im Doppelbewerb ist Niki Hofmanova an der Seite von Teliana Pereira noch im Rennen. Die beiden besiegten im Viertelfinale die an 2 gesetzten Alice Balducci (ITA) / Darija Jurak (KOR) mit 4/6 6/3 6/2 und treffen nun im Halbfinale auf Raffaela Bindi (ITA) und Agnese Zucchini (ITA).
Sensation durch NÖTV-Girl Marlena Metzinger
Die 19-jährige Niederösterreicherin kämpfte sich durch die Qualifikation ins Hauptfeld und feierte dort ihren bislang wertvollsten Sieg. In nur einer Stunde besiegte sie die an Nummer 2 gesetzte Polin Magdalena Kiszczynska (WTA 375) mit 6/3 6/1 und lieferte damit die Sensation des Tages! Im Achtelfinale trifft Metzinger nun am Donnerstag um 13:00 Uhr auf Alice Balducci (ITA/WTA 645). Auch die mit einer Wild Card ausgestattete Finalistin des ITF-Events von Villach, die Oberösterreicherin Janina Toljan, rechtfertigte mit einer kämpferisch starken Leistung und einem daraus resultierenden 6/3 4/6 7/5 Erfolg über die an Nummer 5 gesetzte Slowakin Lenka Wienerova (WTA 475), die von Gilbert Schaller zugesprochene Wild Card. Toljan trifft morgen im letzten Spiel auf Platz 1 auf die Tschechin Karolina Pliskova. Zuvor spielt Orange Bowl Siegerin Niki Hofmanova gegen Natasa Zoric (SER/WTA 667).
Niki Hofmanova meistert die erste Hürde mit Kampfgeist
Die 16-jährige Hornsteinerin hatte heute in ihrem Erstrundenmatch vor allem mit ihrer Nervosität zu kämpfen. Unter den wachsamen Augen von ÖTV-Sportdirektor Gilbert Schaller erwischte Hofmanova einen schwachen Start und zeigte bis zum 2/6 2/4 nicht viel Gegenwehr. Entscheidend für die Wende in diesem Match war dann die aussichtslose Situation in der Hofmanova sich befand und gerade deshalb begann sie offensiver zu spielen und das Match an sich zu reissen. Mit dem Break zum 7/5 Satzgewinn brach Hofmanova dann den Widerstand ihrer Gegnerin Pauline Wong (HOL/WTA 445) und im dritten Satz sahen die Zuseher am UTC La Ville eine wie befreit wirkende Niki Hofmanova, die sich schliesslich mit 2/6 7/5 6/2 den Sieg holte und im Achtelfinale auf die Serbin Natasa Zoric (WTA 667) trifft. Zuvor musste Stefanie Haidner in ihrer Erstrundenpartie eine Niederlage einstecken. Nach gutem Start, geriet sie aber mit 6/1 1/6 0/6 gegen die als Lucky Looser ins Hauptfekd gerutschte Karolina Pliskova (SVK/WTA 1127) unter die Räder. Auch Jeannine Prentner muss leider wieder nach Runde 1 die Heimreise antreten. Die Windischgarstnerin kämpfte wie immer aufopferungsvoll und lieferte beim 6/7 1/6 gegen die Portugiesin Magali de Lattre (WTA 547) eine Talentprobe ab.
Die Matches starten am Mittwoch, den 23.05. um 12:00 Uhr!
Schwierige Auslosungen für unsere ÖTV-Profis im Hauptfeld
Zunächst begann der letzte Qualifikationstag gar nicht rosig für "rot-weiss-rot" denn Kathi Weinwurm musste sich mit 0/6 1/6 gegen Pavlina Glosova (TCH/WTA 1305) und Veronika Sepp mit 3/6 1/6 gegen Klaudia Malenovska (SVK/WTA 896) geschlagen geben. Danach jedoch zeigte Südstadt-Spielerin Marlena Metzinger eine starke Leistung und setzte sich gegen Judit Nagy (HUN) mit 6/2 7/5 durch. In der ersten Hauptrunde zog Metzinger dann allerdings die an Nummer 2 gesetzte Polin Magdalena Kiszczynska (WTA 375).
Kurioses ereignete sich am Rande des Turniers bezüglich der Wild Card für Melanie Klaffner. Da Melanie zeitgleich bei einem Future Turnier in China genannt hatte und dort in den Hauptbewerb rutschte, musste die Oberösterreicherin die Entscheidung der ITF akzeptieren und ihre Wild Card in Wien zurücklegen.
Statt Klaffner kam nun Jeannine Prentner in den Genuß einer Freikarte. Die 16-jährige Team OÖ Spielerin trifft zum Auftakt auf die starke Portugiesin Magali De Lattre (WTA 545). Stefanie Haidner war die einzige fix für den Hauptbewerb qualifizierte Österreicherin und sie erwischte mit der Lucky Looserin Karolina Pliskova (SVK/WTA 1122) eine durchaus lösbare Aufgabe. Aushängeschild des 10.000 U$ Turniers im UTC La Ville ist sicherlich Niki Hofmanova. Die mit einer WC ausgestattete Hornsteinerin spielt in Runde 1 gegen die an Nummer 3 gesetzte Holländerin Pauline Wong (WTA 477). Die 21-jährige konnte heuer bereits den Future von Bath (GBR) gewinnen und kann für Hofmanova ein schwerer Prüfstein werden.
Die frischgebackene Finalistin von Villach, die OÖTV-Spielerin Janina Toljan, erhielt ebenfalls eine Wild Card und trifft zum Auftakt auf die an Nummer 7 gesetzte Lenka Wienerova (SVK/WTA 472). Die letzte Österreicherin im Hauptfeld ist Eipeldauer-Schützling Magdalena Österle. Die Vorarlbergerin bekommt es in Runde 1 mit deer deutschen Qualifikantin Paola Sprovieri (WTA 893) zu tun.
Die Matches starten am Dienstag, den 22.05. um 12:00 Uhr!
64-er Raster in der Qualifikation und drei ÖTV-Girls kämpfen um den Einzug ins Hauptfeld
Die größte Überraschung im großen Teilnehmerfeld der Qualifikation am UTC La Ville heisst Kathi Weinwurm. Die 16-jährige NÖTV-Spielerin besiegte in der zweiten Qualirunde, die an Nummer 5 gesetzte Deutsche Maraike Biglmaier (WTA 953) in einer sehenswerten Partie mit 6/4 4/6 7/6 und trifft im Qualifinale auf die an 12 gesetzte Tschechin Pavlina Glosova (WTA 1308). Sollte Weinwurm auch diese Hürde schaffen, würde sie am Dienstag, erstmals in einem Future-Hauptbewerb spielen. Mit der Tirolerin Veronika Sepp, schaffte eine zweite ungesetzte Österreicherin den Sprung ins Qualifinale. Mit 6/0 6 /1 und 6/2 6/0 beherrschte Sepp bislang ihre Gegnerinnen klar und muss nun noch die an Nummer 3 gesetzte Klaudia Malenovska (WTA 875) besiegen. Das dritte ÖTV-Girl in der letzten Qualifikationsrunde ist NÖTV-Profi Marlena Metzinger. An Nummer 4 gesetzt trifft sie morgen auf die Ungarin Judit Nagy (WTA-) und ist dabei sicherlich zu favorisieren.
Turnierdirektor Raimund Stefanits gab heute auch in Absprache mit Gilbert Schaller die Wild Cards für den Hauptbewerb bekannt. Neben Niki Hofmanova, gehen Melanie Klaffner, Janina Toljan und Magdalena Österle an den Start.
Die Matches beginnen am Montag, dem 21.05. um 12:00 Uhr!
Nach Withdrawal-Deadline lichtet sich das Hauptfeld
Hätte man der ersten Nennliste glauben können, wären die Chancen für unsere ÖTV-Hoffnungen bescheidener gewesen, doch nach Ablauf der Withdrawal-Deadline, sieht es nun anders aus. Titelverteidigerin Sandra Martinovic (BIH/WTA 306), die beiden Klaschka-Schwestern und Tina Schiechtl zogen ihre Nennungen zurück, sodass das Teilnehmerfeld nun von der Exotin Teliana Pereira (WTA 388) aus Brasilien angeführt wird. Aufgrund der zahlreichen Absagen rutschte die routinierte Tirolerin Stefanie Haidner (WTA 625) als einzige ÖTV-Spielerin in den Hauptbewerb.
Die Wild Cards für den Hauptbwerb werden von ÖTV-Sportdirektor Gilbert Schaller in Absprache mit Raimund Stefanits in den nächsten Stunden vergeben.
Starke Besetzung laut aktueller Nennliste am UTC La Ville
Turnierdirektor Raimund Stefanits kann sich auf ein hochklassiges Damen-Future Turnier freuen, denn die aktuelle Nennliste verspricht ein hochkarätiges Teilnehmerfeld. Vorjahres-Siegerin Sandra Martinovic (BIH/ WTA 306) ist natürlich wieder mit dabei und wird es heuer schwer haben, ihren Titel zu verteidigen. Topgesetzt sind die deutschen Schwestern Sabine (WTA 223) und Carmen Klaschka (WTA 246). Letztere zeigte erst vor kurzem bei ihrer 3-Satz Niederlage in der Qualifikation von Berlin gegen unsere Tamira Paszek, daß mit ihr zu rechnen sein wird. An Position 5 der Nennliste ist mit der Tirolerin Tina Schiechtl (WTA 283), die einzige fix für den Hauptbewerb startberechtigte Österreicherin zu finden. Welche ÖTV-Girls, mittels Wild Card, zusätzlich im Main Draw vertreten sein werden, entscheidet sich kurz vor Turnierbeginn.
Natürlich hoffen wir auf das Antreten aller österreichischen Nachwuchshoffnungen! An erster Stelle stehen dabei sicherlich die Orange Bowl Siegerin Niki Hofmanova, oder etwa Melanie Klaffner.
bh
ITF
WIEN: DOPPELTRIUMPH FÜR NIKI HOFMANOVA
Vom 20.-26.05. fand auf der Anlage des UTC La Ville bereits zum zweiten Mal ein 10.000 U$ Damen Future Turnier statt! Für die Lichtblicke sorgten Niki Hofmanova im Doppel und Janina Toljan im Einzelbewerb!