Zum Inhalt springen

WIEN: DIE ÖSTERR. SENIOREN-MEISTERSCHAFTEN ALS GESELLSCHAFTLICHES HIGHLIGHT

Bei den Österreichischen Senioren-Staatsmeisterschaften (13.-22.8.2010) stehen die Titelgewinner bereits fest: Jeweils drei Titel gehen an den STTV bzw. den WTV, jeweils ein Titel an den STV, BTV, NÖTV, OÖTV, KTV und den TTV.


WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE <font color="#ff0000">HIER</font><font color="#ff0000"> </font>



Die TitelträgerInnen 2010

Damen 35: Sylvia Haslgruber (STV)
Damen 45: Ingrid Resch (STTV)
Damen 50: Julia Smutny  (WTV)
Damen 60: Luise Moser (WTV)
Herren 35: Clemens Weinhandl (BTV)
Herren 40: Alexander Pfann (STTV)
Herren 45: Gerald Kaiser (NÖTV)
Herren 50: Karl Pansy (STTV)
Herren 55: Harald Hellmonseder (OÖTV)
Herren 60: Gerhard Thaler (KTV)
Herren 65: Hans Theißl (TTV)
Herren 70: Helmut Rauscher (WTV)

"Ich ziehe den Hut"
(23.8.2010)
Sportlich waren die diesjährigen Österreichischen Senioren-Meisterschaften auf der Anlage des TC La Ville "von sehr hoher Qualität, gesellschaftlich war dieses Event aber eines, wie ich es noch nie erlebt habe", musste selbst ein altbewährter Turnierdirektor wie Heinz Lampe nach dem letzten Matchball vor den Organisatoren rund um Raimund Stefanits "den Hut ziehen" (Lampe). Bei der Player's Party am 18. August mit Spanferkel-Buffet, Getränken und der Band "Strandcombo" tanzten und amüsierten sich mehr als 200 Teilnehmer. Am Donnerstag und Freitag legte sich das La Ville-OK-Team mit einem von einem Haubenkoch kreierten Barbecue bzw. einem Heurigen "mit einzigartigen Sonderpreisen für die SpielerInnen" (Lampe) die Latte noch ein Stückchen höher. Lampe: "Die Bilanz dieses gesellschaftlichen Großereignisses läuft auf ein einziges Wort hinaus: Großartig!"

Lieber in den Urlaub als zum Titel
(17.8.2010)
"Halbzeit" bei den Österreichischen Senioren-Meisterschaften auf der Anlage des TC La Ville: Nach fünf Spieltagen stehen die ersten Titelgewinner bereits fest, und bisher gab es weniger Überraschungen über die Namen der neuen Staatsmeister als in einer Altersklasse umso mehr über die Art und Weise des Titelgewinns. In der Altersklasse Damen 35 kam die an Nummer 4 gesetzte Salzburgerin Slyvia Haslgruber ohne Satzverlust zum Titel - im Finale besiegte sie die Nummer 3 des Turniers, Sabine Reiter (NÖTV), überraschend klar mit 6:2, 6:0. Eine ebenso klare Angelegenheit war auch für Ingrid Resch (STTV/3.) das Finale bei den Damen 45, das sie gegen Regina Bano (WTV/2.) mit 6:1, 6:1 für sich entscheiden konnte. Ebenfalls ohne Satzverlust kam auch die topgesetzte Wienerin Julia Smutny bei der 50er-Damen zum Sieg (6:4, 6:3 im Finale gegen Michaela Kasperak/NÖTV/2.) und konnte damit ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Bei den Herren 45 machte es ihr Vorjahresmeister Gerald Kaiser (NÖTV/6.) nach - er musste zu seinem Finalmatch allerdings nicht auf den Platz, da Gegner Alexander Jahn (WTV/7.) zum Finale nicht angetreten war. Turnierleiter Heinz Lampe: "Das Finalmatch ist sich für ihn zeitlich nicht ausgegangen, da er zum Flughafen und in den Urlaub musste."

Zuerst die Jungen, dann die "Alten"
(8.8.2010)
Gegensätze ziehen sich nicht nur an, sondern machen innerhalb kürzester Zeit sogar am gleichen Ort Station: Kaum haben die Teenager und künftigen WTA-Größen des ITF-Future-Damenturniers (1.-8.8.2010) die Anlage des UTC La Ville verlassen, sind schon Österreichs beste Senioren im Anmarsch, um sich von 13. bis 22. August am gleichen Turnierort im Rahmen der Österreichischen Staatsmeisterschaften auf die Suche nach den Besten ihrer Besten zu begeben. "Die nächsten Wochen werden für uns ziemlich hart werden", blickt Turnierdirektor und La Ville-Geschäftsführer Raimund Stefanits daher einem heißen Tennissommer entgegen, der mit dem Bundesliga-Auftritt der La Ville-Damenmannschaft ab dem 10. September seinen Abschluss finden wird. Langweilig dürfte dem La Ville-Team tatsächlich nicht werden. Da die Senioren-Staatsmeisterschaften wieder einmal in Wien veranstaltet werden, "und im Osten Österreichs der Schwerpunkt der Turnierspieler liegt", so ÖTV-Wettkampfreferent Heinz Lampe, "ist zu erwarten, dass alle Topspieler an den Start gehen werden." Was das bedeutet? "Wir rechnen mit ca. zweihundert TeilnehmerInnen", die sich aufgrund der Infrastruktur vor Ort auch nicht auf die Füße treten werden: zehn Freiplätze, neun Hallenplätze. "Noch dazu", so Lampe, "kann mit Flutlicht bis 22:00 Uhr gespielt werden." Als absolutes Highlight - neben den Siegerehrungen - sollten sich die SpielerInnen bereits jetzt den 18. August im Kalender rot markieren: Bei der Player's Party mit Buffet und Getränken wird die "Strandcombo" chilliges Urlaubsfeeling verbreiten.


Österreichische Senioren-Staatsmeisterschaften

Die Titelverteidiger 2009

Damen 35: Lucie Schwab-Zelinka
Damen 45: Petra Danzinger
Damen 50: Julia Smutny
Damen 55: Ulla Bucher
Damen 60: Walpurga Stefanowsky
Herren 35: Clemens Weinhandl
Herren 40: Wolfgang Plosky
Herren 45: Gerald Kaiser
Herren 50: Karl Pansy
Herren 55: Harald Hellmonseder
Herren 60: Hans Heißl
Herren 65: Klaus Kreuzhuber
Herren 70: Eberhard Madlsperger



 

Top Themen der Redaktion