Zum Inhalt springen

WIEN / BAD WALTERSDORF: DIE NEUEN MEISTER: GABRIEL HUBER, ANNA-LENA NEUWIRTH, ALEXANDER ERLER & ALENA WEISS +++ TALENTE STEP-BY-STEP AUF DEM WEG NACH OBEN

Im 12u-Burschenfinale musste Gabriel Huber über drei Sätze gehen, ehe er als Sieger vom Platz gehen konnte. Anna-Lena Neuwirth "machte" es sich leichter und holte sich mit 6:2, 6:2 den Titel. Bei den 14u-Staats brachte Alexander Erler (Bild) "den Ball einmal als der Gegner übers Netz" und Alena Weiß spielte sich mit ihrem Sieg für die 16u-Staatsmeisterschaften "warm".


ÖSTERREICHISCHE 12u-MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE 14u-MEISTERSCHAFTEN


15. Juni 2011

12u-STAATSMEISTERSCHAFTEN - TÜPFELCHEN AUF DEM i. Die neuen Meister der Österreichischen 12u-Staatsmeisterschaften: Gabriel Huber (TTV) und Anna-Lena Neuwirth (KTV). Huber, die Nummer 2 des Turniers, musste im Finale erstmals über die volle Distanz gehen, ehe er das topgesetzte BTV-Talent Benjamin Graber mit 6:2, 6:7, 6:4 besiegen und damit einmal mehr seine aktuell gute Form beweisen konnte: Anfang Juni hatte er sich beim Tennis Europe-Turnier in Koper ohne Satzverlust bis ins Semifinale vorgekämpft und auf seinem Weg dorthin Kraljevic Cilic (Cousin von Mario Cilic) und die Nummer 2 des Turniers, Karlo Divkovic geschlagen. Erst in der Runde der letzten vier war für ihn gegen den Ungarn Zsombor Piros das Aus gekommen. "Nichts desto trotz", so sein (nicht mit ihm verwandter) Trainer Daniel Huber, "war dies die erfolgreichste Turnierwoche auf Tennis Europe-Ebene für Gabriel." Im Gegensatz zum Burschfinale fand das Mädchenendspiel auf der Anlage des UTC La Ville ein wesentlich rascheres Ende: Anna-Lena Neuwirth überließ Arabella Koller (STV) gerade einmal einmal vier Games und sicherte sich mit 6:2, 6:2 den Titel. Auch mit ihr entwickelt sich ein junges Talent step-by-step nach oben: War sie im Jänner im Finale der 12u-Hallenmeisterschaften "noch der laufstärkeren Melanie Pinkitz" (ÖTV-Kidstennis-Referent Michi Ebert) unterlegen, so beeindruckte sie diesmal v. a. aufgrund ihrer Kampfstärke – in drei von fünf Partien musste sie über die volle Distanz gehen und konnte erst nach drei Sätzen als Siegerin vom Platz gehen. Für die erst 12-jährige Go Pro-Spielerin ist dieser Titel das Tüpfelchen auf dem i einer bisher sehr erfolgreichen Saison: Mitte Mai hatte sie bei ihrem erst zweiten Einsatz in der Landesliga A der Mannschaftsmeisterschaft  ihren ersten Sieg geholt. Beim Babolat Junior Circuit in Anif bzw. Neudörfl hatte sie sich souverän die Titel geholt.

14u-STAATSMEISTERSCHAFTEN - ZWEI TITEL FÜR EINEN TRAINER. Sein Lieblingszitat? "Einmal den Ball öfter als der Gegner übers Netz bringen." Im Endspiel der Österreichischen 14u-Staatsmeisterschaften setzte der erst 13-jährige Kufsteiner Alexander Erler einmal mehr seine eigene Vorgabe souverän in die Tat um, besiegte den topgesetzten Oberösterreicher Benjamin Schürz mit 7:5, 6:2 und konnte sich damit für seine letzte Niederlage gegen Schürz "revanchieren": Bei den Österreichischen 14u-Hallenmeisterschaften in Dornbirn hatte sich der zweifache Tiroler Landesmeister (12u, 14u) im Jänner im Finale dem topgesetzten "Schürzi" geschlagen geben müssen. "Heute hat er aber eine fast fehlerlose Leistung gezeigt", konnte sich Erler-Trainer Daniel Huber über 'seinen' zweiten Staatsmeistertitel (12u: Gabriel Huber) an einem Tag freuen. "Im ersten Satz war's ein nervöser Beginn von beiden, aber dann hat er das Match v. a. mit seiner Vorhand dominiert und hat Benni damit im Griff gehabt. Er hat keine Chance mehr gehabt, um ins Match zurückzufinden." Nicht gegeneinander, sondern miteinander werden Erler und Schürz in knapp zwei Wochen gemeinsam mit Matthias Haim im belgischen Liege die Qualifikationsrunden der European Summer Cups bestreiten. Daniel Huber: "Danach stehen für ihn die gesamten Tennis Europe-Events in Österreich am Programm."

14u-STAATSMEISTERSCHAFTEN - "AUF HOHEM NIVEAU". Im Mädchenfinale kamen nur kurz Zweifel an der späteren Siegerin auf: Das an Nummer 2 gesetzte KTV-Talent Alena Weiß besiegte Lisa Hofbauer (STTV) mit 7:5, 6:3, "wobei beide zu Beginn ein bissl nervös waren", so Weiß-Trainer Jürgen Legerer. "Bis zum 3:3 haben sich beide Damen gedacht: Na, ich bring meinen Aufschlag heute nicht durch! Danach hat Lisa konstant und mit dem Tempo von Alena gespielt." Bis zum Stand von 5:5 konnte Hofbauer diese 'Strategie' erfolgreich umsetzen. "Dann hat Alena aber zwei Games zu null gemacht und war im zweiten Satz gleich mit 2:0 in Front und damit war das Match eigentlich gelaufen." Trotz der starken Mittagshitze, so Legerer, "war das heute ein Finale auf sehr hohem Niveau. Beide Mädels sind schließlich sehr fit und gewohnt, lange Rallies zu spielen und bis zum entscheidenden Punkt zu kämpfen." In der kommenden Turnierwoche wird die neue 14u-Staatsmeisterin bei den 16u-Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf an den Start gehen "und dort gegen Spielerinnen wie z. B. Karoline Kurz wichtige Learning-by-doing-Erfahrungen sammeln können. Danach geht's gemeinsam mit Lena Reichel und Jasmin Buchta zum Summer Cup nach Roganska Slatina und danach zu den Turnieren nach Bergheim, Fürstenfeld und Kufstein."



» Verwandte Artikel «

14. Juni 2011: DIE FINALISTEN DER ÖSTERREICHISCHEN 12u- UND 14u-STAATSMEISTERSCHAFTEN STEHEN FEST!

13. Juni 2011: IM SEMIFINALE EIN "ROOKIE OF THE YEAR", EIN RIESIGER FEDERER-FAN UND "VIELE TOPLEUTE IHRES JAHRGANGS"

12. Juni 2011: ERSTE GROSSE ÜBERRASCHUNG BEI DEN 12u-STAATS - DIE TOPGESETZTE MELANIE PINKITZ VERLIERT GEGEN SARAH BRUNNER

9. Juni 2011: DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN NACH MELZER, HAIDER-MAURER, PASZEK & CO

Top Themen der Redaktion