ÖTV-Geschäftsführer Mag. Thomas Hammerl verlässt den Österreichischen Tennisverband nach knapp vier Jahren an der operativen Spitze, er wird den Verband geordnet übergeben und sich neuen Aufgaben widmen.
Thomas Hammerl hat sich entschlossen, auf eigenen Wunsch und im Einvernehmen, mit 28. Februar 2017 den Österreichischen Tennisverband zu verlassen und sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Der 44-jährige studierte Sportwissenschafter bleibt dem ÖTV als Berater für Großveranstaltungen, wie etwa Davis-Cup-Heimspiele, erhalten. Sein Mandat im Tennis-Weltverband ITF behält Hammerl ebenfalls. „Der ÖTV hat sich mit Hammerl an der operativen Spitze in den vergangenen vier Jahren zunehmend professionalisiert und ist wirtschaftlich erfolgreich geworden“, so Robert Groß, Präsident des ÖTV.Zahlreiche neue Sponsoren, aber auch die Professionalisierung von Turnieren zu rentablen Turnierserien (Jugend und Senioren Circuit), sind Hammerls Initiative.
Thomas Hammerl selbst spricht von einer großen Ehre, dass er dem ÖTV knapp vier Jahre dienen durfte. Er wird den ÖTV geordnet übergeben und sich neuen Aufgaben widmen.
Ab 1.Jänner 2017 wird er die Geschäfte des ÖTV an einen neu zu bestellenden Geschäftsführer übergeben.