Der ÖTV bietet gemeinsam mit der Bundessportakademie Innsbruck zum Jahresende die Ausbildung zum „Tennislehrer für Hochleistungssportler“ an. Teilnahmeberechtigt sind aktuelle und ehemalige Daviscup- und Fed-Cup-Athleten sowie Spieler, die sich bereits unter den Top 600 der ATP- bzw. WTA-Weltrangliste befunden haben. Zu den prominentesten Abgängern des letzten Kurses zählen unter anderem Sybille Bammer, Alexander Peya, Julian Knowle, Stefan Koubek, Markus Hipfl oder Clemens Trimmel.
Das Ziel der Ausbildung ist sowohl die Vermittlung der wichtigsten Grundlagen eines Tennis-Instruktors, als auch die Weitergabe der Grundlagen eines Tennislehrers. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung durch die eigene Tenniskarriere, werden den Kursteilnehmern zahlreiche Ausbildungsstufen und Lehrinhalte angerechnet. Daher wird der Kurs in verkürzter Form abgehalten.
Abschluss: „Staatlich geprüfter Tennislehrer“
Ausbildungsinhalte:
Vermittelt wird theoretisches und praktisches Fachwissen für das allgemeine und spezifische Konditions-, Koordinations- und Techniktraining im Tennis. Die Absolventen erhalten u.a. die Kompetenz, einen zielorientierten und sportlichen Unterricht zu gestalten, organisatorische und lehrende Tätigkeiten in Leistungszentren und Tennisschulen zu übernehmen, den systematischen Aufbau von Leistungsspielern zu planen sowie Spaß und Freude am Tennissport zu vermitteln. Sie erlangen hierbei auch die Kompetenz, die alters- und geschlechtsspezifischen Besonderheiten in der konditionellen, koordinativen und technischen Ausbildung zu berücksichtigen.
Ausbildungstermine und Kursorte:
BSFZ Südstadt, Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf
Sportzentrum Rif, Hartmannweg 4-6, 5400 Hallein
- Kursteil: 22.-26.11.2019 Wien/Maria Enzersdorf (Südstadt)
- Kursteil: 13.-18.12.2019 Rif bei Hallein
Abschlussprüfung: Winter/Frühjahr 2020, Rif bei Hallein
Anmeldeschluss:
11. November 2019
Anmeldung unter:
https://www.bspa.at/innsbruck/ausbildungen/detailansicht/20184408/
Kontakt:
Mag. Mair Harald
ÖTV-Lehrreferent
harald.mair@bspa.at