Zum Inhalt springen

Bundesliga

VANDANS: UTC VANDANS IST ÖSTERREICHS NEUER MEISTER!

Im Vorjahr mussten sich die Vorarlberger noch mit dem Vize-Titel zufrieden geben, ein Jahr später besserte der UTC Vandans (im Bild: Philipp Oswald) beeindruckend nach und holte sich ungeschlagen den Bundesliga-Titel. Strassburg wurde im Finale 5:4 besiegt.

Österreichs neuer Meister: UTC Vandans
(12.9.2009)
Im erst zweiten Jahr in der obersten nationalen Spielklasse machte sich der UTC Vandans ausgerechnet zum 35. Jubiläum des Vereins selbst das beste Geburtstagsgeschenk: Die Vorarlberger besiegten im Bundesliga-Finale den UTC Strassburg mit 5:4 und setzten damit nach dem Vize-Titel im Vorjahr heuer den Aufwärtstrend beeindruckend fort. „Die Jungs sind alle heiß auf den Titelgewinn“, hatte Mannschaftsführer Peter Vonier nach dem gestrigen 5:4 im Semifinale über LTM Team Wien voller Optimismus in die unmittelbare Zukunft geblickt, und er sollte recht behalten: Bereits nach den Einzelspielen hatte Vandans mit 4:2 die Nase vorne – für die Punkte sorgten Tomas Tenconi („Endlich ist ihm einmal der Knopf aufgegangen“), Rainer Eitzinger, Philipp Oswald und im Duell der beiden Spitzenspieler Flavio Cipolla mit einem 6:4, 7:6-Sieg über Andreas Haider-Maurer. „Dieses Match“, so Vonier, „war, auch wenn es das Resultat nicht so widergibt, sehr hart umkämpft. Gestern hatte Cipolla noch sehr verhalten gespielt und viele Bälle nur hineingeslicet. Heute hat er viel druckvoller und variantenreicher gespielt. Das war letztendlich das Erfolgsrezept gegen Haider-Maurer. Eine Top-Partie, die bis zuletzt spannend war.“

Entscheidung schon nach dem ersten Doppel
4:2 nach den Einzel-Spielen – für den Bundesliga-Titel fehlte Vandans also nur mehr ein Sieg in den folgenden drei Doppel-Partien, und der sollte gleich im ersten Doppel souverän geholt werden: Marco Crugnola/Alessio Di Mauro besiegten Werner Eschauer/Herbert Wiltschnig mit 6:1, 6:1 und sicherten damit UTC Vandans den ersten Titel in Österreichs höchster Spielklasse. Die restlichen Doppel-Partien wurden nicht mehr fertig gespielt, „da es zu diesem Zeitpunkt niemanden mehr wirklich interessiert hat. Die Burschen wollten nur mehr feiern“ (Vonier). Vandans hatte heuer die Bundesliga von Anfang an klar dominiert: Zuerst gab es ein klares 7:2 über den 1. Salzburger TC, in der zweiten Runde wurde Sportunion Klagenfurt auswärts mit 6:3 besiegt, ehe das Team von Mannschaftsführer Peter Vonier mit einem 7:2 gegen Ober St. Veit ungeschlagen in das Bundesliga-Semifinale einziehen konnte: „Ich bin auf meine Burschen einfach nur stolz!“

UTC VANDANS - UTC STRASSBURG: 5:4

EINZEL
Flavio Cipolla (ITA) – Andreas Haider-Maurer: 6:4, 7:6
Tomas Tenconi (ITA) – Roman Vogeli (CZE): 6:2, 6:3
Marco Crugnola (ITA) – Jiri Novak (CZE): 4:6, 1:6
Alessio Di Mauro (ITA) – Werner Eschauer: 6:7, 4:6
Rainer Eitzinger – Walter Treu: 6:0, 7:5
Philipp Oswald – Wolfgang Schranz: 7:5, 6:0


DOPPEL
Tomas Tenconi/Rainer Eitzinger - Jiri Novak/Roman Vogeli: 6:3, 5:6
Flavio Cipolla/Philipp Oswald - Andreas Haider-Maurer/Bertram Steinberger: 7:6, 2:0
Marco Crugnola/Alessio Di Mauro - Werner Eschauer/Herbert Wiltschnig: 6:1, 6:1



Im Finale: Vandans – Strassburg

(11.9.2009)
Ohne Überraschung gingen am Freitag, den 11. September, die beiden Semifinal-Partien des Bundesliga-Finales zu Ende: Sowohl UTC Vandans als auch UTC Hohe Brücke Strassburg waren auf der Anlage des UTC Vandans als absolute Favoriten in die erste „Hälfte“ des Final Four gegangen und bestätigten diese Rolle letztendlich auch. Das eine Team souverän, das andere erst nach einigen Anfangsschwierigkeiten: Strassburg ließ Ober St. Veit mit 9:0 keine Chance, Vandans besiegte LTM Team Wien mit 5:4. Am Samstag, den 12. September, werden die Teams von Mannschaftsführer Peter Vonier (Vandans) und Georg Pirkebner (Strassburg) ab 10:00 Uhr im Finale aufeinandertreffen.

Volksfest im Ländle
Bei traumhaftem Wetter und vollen Zuschauertribünen hatten am Freitag um 10:00 Uhr die Semifinal-Spiele begonnen, allerdings unter ungleichen Voraussetzungen: Während der UTC Vandans auf den Großteil seines topbesetzten Kaders zurückgreifen konnte, musste Gegner LTM Team Wien auf seine Nummer 2 Simone Vagnozzi und die Nummer 3 Oliver Marach verzichten. Eine ähnliche Situation gab es auch bei der zweiten Semifinal-Partie: Strassburg schickte sämtliche Spieler ins Rennen, die auch die Vorrunden bestritten hatten. Gegner Ober St. Veit hatte zwar Daniel Köllerer an seiner Spitze, war „aufgrund unseres geringen Budgets bloß mit unserer zweiten Garde nach Vorarlberg gereist“, so Mannschaftsführer Christian Barkmann. Als Nummer 2 der Wiener trat Max Krammer (ATP 1044) an.

Haider-Maurer schlägt Köllerer
Diese Differenzen in der Qualität der Kader machten sich rasch bemerkbar: Bereits nach den Einzelspielen hatte UTC Hohe Brücke Strassburg alles klar gemacht und sich mit einem Gesamtergebnis von 9:0 den Einzug ins Finale gesichert. Für die Siege sorgten Roman Vogeli, Jiri Novak, Werner Eschauer, Walter Treu, Herbert Wiltschnig und im Spitzenspiel des Tages Andreas Haider-Maurer. Der 22-jährige Niederösterreicher (ATP 180) besiegte Österreichs Nummer 2, Daniel Köllerer (ATP 62), mit 6:3, 4:6, 6:4 und verbesserte damit seine 2009er-Bundesliga-Bilanz auf 4 Siege bei 0 Niederlagen. Ausschlaggebend für diesen Triumph war „am heutigen Tag zweifellos mein guter Aufschlag“, so Haider-Maurer. „Obwohl es nach einer vierwöchigen Verletzungspause (Bändereinriss im Fußsohlenbereich; Anm.) mein erstes Match war, war ich ziemlich locker. Ich habe ihn von Aufschlag an mit dem Aufschlag unter Druck gesetzt und habe letztendlich verdient gewonnen.“ Strassburg-Mannschaftsführer Georg Pirkebner: „Es war auch aufgrund der Tatsache, dass Köllerer um jeden Punkt wie ein „Verrückter“ gekämpft hat, ein Match auf sehr hohem Niveau. Man hat aber vom ersten Ballwechsel an gemerkt, dass sich Haider-Maurer den Sieg über Köllerer nicht nur vorgenommen, sondern sich auch zugetraut hat." Haider-Maurers nächste Station wird nach dem morgigen Finale (10:00 Uhr) der Davis Cup sein: Für das Weltgruppen-Playoff gegen Chile wurde er von Kapitän Gilbert Schaller als Sparringpartner „einberufen“.

Philipp Oswald als Matchwinner
Im zweiten Semifinale bot der vor Beginn der Bundesliga vom Rest der Teams als absoluter Topfavorit gehandelte UTC Vandans seinen Fans eine unerwartet spannende Show und konnte sich erst mit Erfolgen in den Doppelspielen über LTM Team Wien hinwegsetzen. „So sind wir halt, wir wollten unseren Fans etwas bieten“, so Mannschaftsführer Peter Vonier sarkastisch nach vollbrachter Arbeit. „Aber so wie heute habe ich noch nie geschwitzt.“ Nach den Einzelspielen lagen die Vorarlberger, die drei Jahre nach den Damen des TC Altenstadt zum zweiten Mal in der Geschichte und zum ersten Mal bei den Herren den Titel nach Vorarlberg holen wollen, mit 3:3 gleichauf mit dem Team aus Wien. Für die Punkte des Gastgebers hatten Marco Crugnola, Alessio Di Mauro und Philipp Oswald gesorgt. Die Wiener hatten durch die Siege von Evgeny Donskoy, Daniel Elsner und Johannes Ager allerdings stark dagegengehalten. Vonier: „Eigentlich sind wir vor dem Semifinale davon ausgegangen, dass Tenconi und Crugnola ihre Partien gewinnen werden. Leider kommt Tenconi bei uns aber einfach nicht auf Touren und hat gegen Donskoy in drei Sätzen verloren.“

50:50 vor dem Finale
Die Entscheidung musste also in den Doppelpartien fallen: Das Zweier-Doppel der Vorarlberger, Marco Crugnola/Alessio Di Mauro, hatte mit Evgeny Donskoy/Markus Kanellos nur wenig Probleme und siegte 6:2, 6:4. „Danach hat Philipp Oswald sensationell gespielt“, so Vonier. „Er ist unser Matchwinner heute.“ Das Doppel Philipp Oswald/Flavio Cipolla brachte mit seinem 6:4, 6:4-Sieg über Johannes Ager/Leonardo Azzaro den UTC Vandans uneinholbar in Führung - und ins Finale. Voniers Ausblick auf das Final-Duell mit dem UTC Strassburg: „Das wird eine harte Geschichte werden. Morgen werden die Karten neu gemischt, jede einzelne Partie wird ziemlich zäh werden.“

Die Ergebnisse im Detail:

UTC Vandans – LTM Team Wien: 5:4

Flavio Cipolla (ITA) – Johannes Ager: 2:6, 2:6
Tomas Tenconi (ITA)  – Evgeny Donskoy (RUS): 4:6, 6:3, 3:6
Marco Crugnola (ITA)  – Leonardo Azzaro (ITA): 5:7, 6:3, 6:3
Alessio Di Mauro (ITA)  – Richard Ruckelshausen: 6:0, 6:1
Rainer Eitzinger – Daniel Elsner (GER): 5:7, 4:6
Philipp Oswald – Markus Kanellos: 6:3, 6:4

Philipp Oswald/Flavio Cipolla – Johannes Ager/Leonardo Azzaro: 6:4, 6:4
Marco Crugnola/Alessio Di Mauro – Evgeny Donskoy/ Markus Kanellos: 6:2, 6:4
Maximilian Raditschnigg/Armin Sandbichler – Daniel Elsner/Richard Ruckelshausen: 4:6, 6:4, 7:10

UTC Hohe Brücke Strassburg – Ober St. Veit: 6:0

Andreas Haider-Maurer – Daniel Köllerer: 6:3, 4:6, 6:4
Roman Vogeli (CZE) – Max Krammer: 7:6, 6:4
Jiri Novak (CZE) – Michael Linzer: 6:3, 3:6, 6:0
Werner Eschauer – Walter Kubicka: 6:1, 6:2
Walter Treu – Alexander Tisch: 6:0, 6:4
Herbert Wiltschnig – Dominik Bierent: 6:0, 6:1

Die Doppel wurden nicht mehr gespielt.
 
<link rel="themeData" href="file:///C:DOKUME~1WOLFGA~1LOKALE~1Tempmsohtmlclip1�1clip_themedata.thmx" /> <link rel="colorSchemeMapping" href="file:///C:DOKUME~1WOLFGA~1LOKALE~1Tempmsohtmlclip1�1clip_colorschememapping.xml" /><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:TrackMoves/> <w:TrackFormatting/> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:DoNotPromoteQF/> <w:LidThemeOther>DE</w:LidThemeOther> <w:LidThemeAsian>X-NONE</w:LidThemeAsian> <w:LidThemeComplexScript>X-NONE</w:LidThemeComplexScript> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> <w:SplitPgBreakAndParaMark/> <w:DontVertAlignCellWithSp/> <w:DontBreakConstrainedForcedTables/> <w:DontVertAlignInTxbx/> <w:Word11KerningPairs/> <w:CachedColBalance/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> <m:mathPr> <m:mathFont m:val="Cambria Math"/> <m:brkBin m:val="before"/> <m:brkBinSub m:val="--> <m:smallfrac m:val="off"> <m:dispdef> <m:lmargin m:val="0"> <m:rmargin m:val="0"> <m:defjc m:val="centerGroup"> <m:wrapindent m:val="1440"> <m:intlim m:val="subSup"> <m:narylim m:val="undOvr"> </m:narylim></m:intlim> </m:wrapindent><!--[endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="true" DefSemiHidden="true" DefQFormat="false" DefPriority="99" LatentStyleCount="267"> <w:LsdException Locked="false" Priority="0" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Normal"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="heading 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 7"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 8"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="9" QFormat="true" Name="heading 9"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 7"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 8"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" Name="toc 9"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="35" QFormat="true" Name="caption"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="10" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Title"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="1" Name="Default Paragraph Font"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="11" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Subtitle"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="22" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Strong"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="20" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Emphasis"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="59" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Table Grid"/> <w:LsdException Locked="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Placeholder Text"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="1" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="No Spacing"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Revision"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="34" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="List Paragraph"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="29" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Quote"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="30" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Intense Quote"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 1"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 2"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 3"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 4"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 5"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="60" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="61" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="62" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="63" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="64" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="65" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="66" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="67" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="68" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="69" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="70" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="71" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="72" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="73" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 6"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="19" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Subtle Emphasis"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="21" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Intense Emphasis"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="31" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Subtle Reference"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="32" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Intense Reference"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="33" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Book Title"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="37" Name="Bibliography"/> <w:LsdException Locked="false" Priority="39" QFormat="true" Name="TOC Heading"/> </w:LatentStyles></xml><![endif]--><style> &lt;!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:&quot;Cambria Math&quot;; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1610611985 1107304683 0 0 159 0;} @font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1610611985 1073750139 0 0 159 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:&quot;&quot;; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:10.0pt; margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:&quot;Calibri&quot;,&quot;sans-serif&quot;; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-bidi-font-family:&quot;Times New Roman&quot;; mso-fareast-language:EN-US;} .MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:10.0pt; mso-ansi-font-size:10.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-hansi-font-family:Calibri;} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Secti&lt;/style&gt;&lt;/m:defjc&gt;&lt;/m:rmargin&gt;&lt;/m:lmargin&gt;&lt;/m:dispdef&gt;&lt;/m:smallfrac&gt;</p><div align="center"><a href="http://tennisaustria.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/TennisLeagueAustria.woa/wa/groupPage?championship=Bundesliga+09&amp;group=52459">WEITERE INFORMATIONEN&lt;/a&gt; &lt;br /&gt;</div><p><strong> &lt;br /&gt;Von New York nach Vandans&lt;/strong&gt;<strong> &lt;br /&gt;</strong>(10.10.2009) &lt;br /&gt;Obwohl laut Regulativ die Teams für die Bekanntgabe ihrer Aufstellung Zeit bis eine halbe Stunde vor Spielbeginn am Spieltag hätten, sickerte bereits zwei Tage davor durch, dass Österreichs Nummer 2, Daniel Köllerer, definitiv am 11. September für Ober St. Veit an den Start gehen wird. Mannschaftsführer Christian Barkmann: &quot;Nachdem er aus New York zurückgekommen war, habe ich mich mit ihm am Mittwoch Abend unterhalten und von ihm die Zusage bekommen. Er hat sich von seinem Drittrunden-Match bei den US Open gegen Juan Martin del Potro schon wieder erholt, ist nicht mehr müde und freut sich schon sehr auf seinen Auftritt in Vandans.&quot; Im Bundesliga-Semifinale trifft Ober St. Veit auf&amp;nbsp; UTC Hohe Brücke Strassburg. Dabei wird es zu einem interessanten Duell kommen: Daniel Köllerer, der nicht für den Davis Cup nominiert wurde, wird im Spitzenspiel auf Andreas Haider-Maurer treffen, der als Sparringpartner für Melzer &amp;amp; Co nach Chile reisen wird.&lt;strong&gt; &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;Highlight des Jahres&lt;/strong&gt; &lt;br /&gt;(9.9.2009) &lt;br /&gt; Auf der Website des Gastgebers &lt;a href=&quot;http://www.utc-vandans.at&quot;&gt;www.utc-vandans.at&lt;/a&gt; (siehe dazu auch das Bild) fiebert man dem Bundesliga-Finale schon seit Tagen voller Vorfreude entgegen: &quot;Der saisonale Höhepunkt im österreichischen Tennissport steht vor der Türe! Wir starten am Donnerstag, den 10.09.09, mit dem Official Dinner und der Spielervorstellung! Sportlich starten wir am Freitag mit den zwei Halbfinalen um 10:00 Uhr.&quot; &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;<u><strong>Der genaue Programmablauf:&lt;/strong&gt;</u> &lt;br /&gt;<strong> &lt;br /&gt;Donnerstag, 10.09.2009, ab 20:00 Uhr:&lt;/strong&gt; Begrüßungsabend mit Live Musik (Jacky) im Festzelt, Spielervorstellungen und Official Dinner &lt;br /&gt;<strong> &lt;br /&gt;Freitag, 11.09.2009, ab 10:00 Uhr: &lt;/strong&gt;Semifinale &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;OTC Wien vs. UTC Hohe Brücke Strassburg &lt;br /&gt;UTC Vandans vs. LTM Wien &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;<strong>ab 20:00 Uhr:</strong> 35-Jahr-Feier des UTC Vandans mit Live Musik (Mike Paez) im Festzelt &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;<strong>Samstag, 12.09.2009, ab 10:00 Uhr:&lt;/strong&gt; Finalspiel um den österreichischen Meistertitel, anschließend Siegerehrung und Live Musik mit den Texas Rangers &lt;/p&gt;<div align="center"><a href="http://www.utc-vandans.at/">WEITERE INFORMATIONEN&lt;/a&gt; &lt;br /&gt;</div><p><strong> &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;UTC Vandans - LTM Team Wien&lt;/strong&gt;<strong> &lt;br /&gt;</strong>(3.9.2009) &lt;br /&gt;Schon Wochen vor Beginn der diesjährigen Bundesliga-Saison im Mai war für die Teams klar, über wen 2009 der Weg zum Titel führen würde. Heribert Elias, Mannschaftsführer von TC Deutsch-Wagram, damals stellvertretend für sämtliche der acht Mannschaften: „Vandans ist Favorit, da sie die stärksten Österreicher im Team haben.“ Und auch während der „Sommerpause“ hat sich an dieser Konstellation offensichtlich nichts geändert: Wenn am 11. September im Meister Play-off auf der Anlage des UTC Vandans der Gastgeber auf LTM Team Wien sowie UTC Hohe Brücke Strassburg auf Ober St. Veit treffen wird, ZITAT Die Vorarlberger gehen noch dazu mit dem „statistischen Vorteil“ ins Rennen, als einziges Team sämtliche Vorrunden-Partien klar für sich entschieden zu haben: Salzburg wurde 7:2 besiegt, Sportunion Klagenfurt mit 6:3 und Ober St. Veit mit 7:2 vom Platz geschossen. &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;<strong>Marach in New York oder doch im Ländle?&lt;/strong&gt; &lt;br /&gt;Peter Vonier, Vandans-Mannschaftsführer: „Wir sind zwar Favorit, werden die Wiener aber auf keinen Fall unterschätzen.“ Dmitrij Kotchetkov, Mannschaftsführer von LTM Team Wien, erwartet sich trotz der Favoritenstellung von Vandans dennoch ein heißes Rennen um den Einzug ins Finale am 12. September: „Es wird, so hoffe ich, bis zum Ende eine offene Partie sein.“ Kotchetkov hat sich daher nicht bloß den 11.9. als Bundesliga-Spieltag in seinem Kalender rot markiert, sondern auch die Tage zwischen 31. August und 13. September. In dieser Zeitspanne finden die US Open statt, bei denen Österreichs Doppelspezialist Oliver Marach am Start sein wird. Kotchetkov: „Ich wünsche ihm natürlich, dass er am 11. September noch in New York sein wird. Sollte er aber ausgeschieden sein, dann wird er bei uns in Vandans sein.“ &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;<strong>MEISTER PLAY-OFF&lt;/strong&gt; &lt;br /&gt;Fr, 11.9.2009: UTC Vandans - LTM Team Wien &lt;/p&gt;<div align="center"><a href="http://tennisaustria.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/TennisLeagueAustria.woa/wa/groupPage?championship=Bundesliga+09&amp;group=52459">WEITERE INFORMATIONEN&lt;/a&gt; &lt;br /&gt;</div><p> &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;<strong>Ober St. Veit - UTC Strassburg &lt;br /&gt;</strong>Im zweiten Meister-Play-Off-Finalspiel treffen mit UTC Strassburg und Ober St. Veit zwei Teams aufeinander, die mit UTC Vandans noch eine Rechnung offen hätten. Strassburg, „weil wir vor zwei Jahren in Strassburg in der Staatsliga B gewonnen haben, obwohl Strassburg damals haushoher Favorit war“ (Vonier). Und Ober St. Veit, weil die Vorarlberger dem Team von Mannschaftsführer Christian Barkmann 2009 die einzige Niederlage zugefügt haben: In der 3. Runde unterlag Ober St. Veit auf der eigenen Anlage mit 2:7. Barkmann: „Es wird für uns allerdings sehr schwer werden, ins Finale einzuziehen, da wir gegen Strassburg, in deren Kader ein Andreas Haider-Maurer, Roman Vogeli oder Jiri Novak steht, klarer Außenseiter sind. Wir werden mit einer sehr österreichischen Mannschaft antreten, darunter u. a. Max Krammer und Michael Linzer.“ Ob Daniel Köllerer spielen wird, „wird sich erst unmittelbar vor dem Play-off-Spiel ergeben. Dem sportlichen Wert einer derartigen Veranstaltung würde ein Spieler wie er aber auf jeden Fall gut tun.“ Abseits der Court werden ein Festzelt, drei Tage lang Live-Musik und pro Tag ca. 500 Fans in Vandans für die nötige Stimmung sorgen. Der ORF bringt einen fünfminütigen Bericht in &quot;Sport-Bild&quot; sowie 15 Minuten am Montag, den 14. September, in ORF Sport Plus &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;<strong>MEISTER PLAY-OFF&lt;/strong&gt; &lt;br /&gt;Fr, 11.9.2009: Ober St. Veit - UTC Strassburg &lt;/p&gt;<div align="center"><a href="http://tennisaustria.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/TennisLeagueAustria.woa/wa/groupPage?championship=Bundesliga+09&amp;group=52459">WEITERE INFORMATIONEN&lt;/a&gt; &lt;br /&gt;</div><p><strong>Interview mit &quot;Gastgeber&quot; und &lt;/strong&gt;<strong>Vandans-Mannschaftsführer &lt;/strong&gt;<strong>Peter Vonier&lt;/strong&gt; &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;<em><strong>Mit welchem Team werden Sie zum Match mit LTM Team Wien antreten?&lt;/strong&gt;</em> &lt;br /&gt;Es ist geplant, mit der stärksten Mannschaft anzutreten. Wir haben daher in den Vorrunden schon jene Leute spielen lassen, die jetzt auch zum Einsatz kommen werden. Im Klartext heißt das, dass Rainer Schüttler und Simone Bolelli nicht spielberechtigt sind. Der Rest wird sich erst unmittelbar vor dem Final Four ergeben. Viele unserer Spieler spielen unmittelbar davor ein Challenger in Genua. Je nachdem, wie weit sie kommen, werden sie dann nach Vandans anreisen. Da spreche ich v. a. von Simon Greul, Flavio Cipolla, Marco Crugnola und Tomas Tenconi. Fix dabei sind zum jetzigen Zeitpunkt: Philipp Oswald, Rainer Eitzinger, Max Raditschnigg, Armin Sandbichler, Alessio Di Mauro und Stefano Cobolli. <br /> &lt;br /&gt;<em><strong>Seit Monaten schon wird Vandans in die Favoritenrolle gedrängt. Ein Problem für Sie? &lt;/strong&gt;</em> &lt;br /&gt;Nein, es ist nämlich alles möglich. Man darf LTM Team Wien auf keinen Fall unterschätzen. Über diese Hürde sind wir noch lange nicht drüber. Wir sind Favoriten, okay! Es kann aber noch sehr vieles passieren. Ich erinnere mich ans letztjährige Finale, in das wir als haushoher Favorit gegen UTC Babolat Gmunden gegangen sind.&amp;nbsp; Dann hat es zu regnen begonnen, wir mussten in die Halle, wo wir sang- und klanglos untergegangen sind. &lt;br /&gt; &lt;br /&gt;<em><strong>Wie wird das Rahmenprogramm aussehen?&lt;/strong&gt;</em> &lt;br /&gt;Es ist uns bewusst, dass es so eine Veranstaltung in Vorarlberg noch nie gegeben hat. Wir versuchen daher, soviel wie möglich daraus zu machen. Wir haben ein Festzelt, dazu drei Tage lang Live-Musik. Wenn das Wetter hinhaut, dann wird es ein kleines Volksfest geben. <br /> &lt;br /&gt;wowo &lt;/p&gt;<div align="center"></div></style>

Top Themen der Redaktion