30. Juni 2011
NACH DEM MATCH GIBT'S MUSIK. Ob das vielleicht eine Frage für die "Millionenshow" wäre? Wodurch hat sich Althofen in Kärnten v. a. einen Namen gemacht? Durch A.) Österreichs größtes und modernstes Kur- und Regenerationszentrum. Durch B.) die Treibacher Industrie AG, die seit Jahrzehnten zu den international führenden Unternehmen auf dem Gebiet von Chemie und Metallurgie zählt. Durch C.) die Hirter-Brauerei, die im März bei den World Spirits Awards mit ihrem Zigarrenbrand und dem Braumeisterbrand aus Mittelkärnten die Goldmedaille erreichte. Oder durch D.) ein Senioren-Tennisturnier im Rahmen der Jura Seniors Tennis Trophy? A, B, C oder D? Mit dieser Frage wird Armin Assinger wohl niemals an seine Kandidaten herantreten, da es darauf nicht nur eine, sondern gleich vier Antworten gibt: A, B, C und (!) D – und D wird heuer von 6. bis 10. Juli 2011 auf der Anlage des WSG Treibach ausgetragen. Im Rahmen des dritten Turniers der Jura Seniors Trophy wartet auf Tennisspieler in drei Damen-Altersklassen (35+, 45+, 55+) bzw. acht Herren-Altersklassen (35+, 40+, 45+, 50+, 55+, 60+, 65+, 70+) auch heuer wieder "eine sehr nette Anlage mit dem Clubhaus in der Mitte, um das die Plätze halbrund angeordnet sind", so Turnierleiterin Janine Altrichter. "Insbesondere am Spielerabend ist man hier sehr bemüht. Es gibt meistens Musik, ein Nudelbüffet, für die Getränke sorgt die Hirter-Brauerei, wobei v. a. das 1861er-Bier bei den SpielerInnen immer sehr gut ankommt. Meistens bauen die Veranstalter zusätzlich auch noch ein Zelt auf, da die Wetterlage in Kärnten immer sehr ungewiss ist."