Krönender Abschluss bei tollem Herbstwetter
Auch der vierte Wettkampftag beim Masters der AUSTRIAN SENIORS TENNIS TROPHY 2006 im SPORT-HOTEL-KURZ in Oberpullendorf brachte sehenswertes Tennis, spannende Matches und das alles bei schönem Herbstwetter. Für Sporthotel-Chef Günther Kurz, Turnierleiter Heinz Lampe, Oberschiedsrichter Peter Harris, Alexander Wendt sowie Bernd Haberleitner vom Veranstalter hl-sportmanagement gmbh, war das Masters in Oberpullendorf auch im zweiten Jahr ein perfekter Event. Bei den Herren 35+ siegte Favorit Christian Lugus gegen seinen Mannschaftskollegen Bernd Steiner mit 6/3 6/3 und fixierte damit nach Hornstein, Spielberg, Pasching und Vienna Cricket, seinen 5. Turniersieg im Rahmen der TOUR 2006. Im Herren 40+ Bewerb war der regierende Staatsmeister von Bruck/Mur, der Leobener Alex Pfann nicht zu bezwingen. In einem guten und beherzten Spiel setzte er sich gegen "Hausherr" Günther Kurz mit 6/2 6/2 durch und wird mit seinen heurigen Erfolgen, in die Spitze der 40+ Rangliste vordringen. Aus Graz kommt der Sieger im Herren 45+ Bewerb. An Nummer 4 gesetzt, startete Bernhard Rieder ins Turnier und im Finale profitierte er von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Gegners Christian Bauer, beim Stand von 6/4 2/0 für Rieder. Der Masters-sieg war zugleich auch der erste Turniertitel für Bernhard Rieder im Rahmen der TENNIS AUSTRIA SENIORS TROPHY 2006. Im Herren 50+ Bewerb triumphierte die Nummer 2 über die Nummer 1. Der Pressbaumer Alex Haupt-Buchenrode besiegte im Endspiel den Oberösterreicher Harald Hellmonseder nach hartem ersten Satz mit 7/5 6/1 und krönte sich damit zum Masters-Sieger 2006. Einen von der Papierform überraschenden Sieger gab es im Herren 55+ Bewerb. Dort setzte sich der Kärntner Hermann Prelog im Finale souverän gegen den Salzburger Helmut Ritter mit 6/0 6/3 durch. Prelog gab dabei im gesamten Turnier in vier Matches nur 17 Games ab. Das Match des Tages lieferten sich im Herren 60+ Bewerb Johannes Mühlenburg und Franz Thallinger. Mühlenburg startete hervorragend und holte sich Satz 1 mit 6/2. Danach steigerte sich Thallinger, gewann Game um Game und führte sogar mit 2/6 6/3 4/1, ehe Mühlenburg mit viel Kampfgeist ins Match zurückfinden und mit 7/5 im entscheidenden Satz gewinnen konnte. Bei den Herren 65+ sicherte sich der an Nummer gesetzte Wiener Helmut Rauscher in souveräner Art und Weise den Turniersieg. Im Finale konnte der Amstettner Anton Wengert nie zu seiner Form finden und Rauscher siegte mit 6/1 6/1.
Bei den Damen wurde der 35+ Bewerb in einem Marathonfinale entschieden und die Spezialistin für solche Fälle heisst Petra Danzinger. An Nummer 1 gesetzt, besiegte sie im Finale die Steirerin Claudia Obersteiner mit 4/6 6/3 6/3 und bestätigte damit ihre Nummer 1 Position in der ÖTV-Rangliste. Bei den Damen 45+ beherrschte Seriensiegerin Julia Smutny den Bewerb und sicherte sich den Masters-Titel mit einem 6/3 7/6 Erfolg über Elisabeth Ötsch. Für Julia Smutny war dies der 8.(!) Turniersieg im Rahmen der TENNIS AUSTRIA SENIORS TROPHY 2006. Einen ähnlichen Rekord schaffte die Siegerin im Damen 55+ Bewerb. Die Kärntnerin Renate Haubner triumphierte im Finale über Heidi Toth mit 6/2 6/1 und sicherte sich damit ihren 6.(!) Titel im Rahmen der TOUR 2006.
Der Semifinaltag brachte Überraschungen und spannende Matches
Auch am dritten Tag des Masters der TENNIS AUSTRIA SENIORS TROPHY 2006 im SPORT-HOTEL-KURZ in Oberpullendorf, regierte das prachtvolle Herbstwetter und die tolle Stimmung unter allen Teilnehmern. Die erste Überraschung des Tages lieferte der Wr. Neustädter Bernd Steiner bei den Herren 35+, der in seinem Semifinale, Österreichs Nr. 1 Thomas Charamza in einem hochklassigen Match mit 6/2 5/7 6/3 bezwingen konnte. Im Finale trifft Steiner nun auf seinen Mannschaftskollegen und Seriensieger der heurigen Saison, den Deutsch-Wagramer Christian Lugus, der auch im dritten Duell gegen Bernd Haberleitner mit 6/4 6/2 siegreich blieb. Das Herren 40+ Finale bestreiten der regierende Staatsmeister aus der Steiermark Alexander Pfann und "Hausherr" Günther Kurz. Pfann eliminierte den Kärntner Ernst Altrichter klar in zwei Sätzen und Günther Kurz profitierte von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Gegners Alfred Ebert beim Stand von 3/6 0/1 aus seiner Sicht. Auch im 45+ Bewerb ist keiner der Top-Gesetzten im Finale. Zunächst besiegte Christian Bauer (NÖTV) seinen Gegner Wolfgang Schink (NÖTV) klar mit 6/2 6/1, danach siegte der Grazer Bernhard Rieder, gegen den Top-Gesetzten Wiener Andi Köpf ebenfalls klar mit 6/4 6/2. Anders verlief der Herren 50+ Bewerb, denn hier qualifizierten sich die beiden Top-Gesetzten für das Endspiel. Alex Haupt-Buchenrode besiegte den Tiroler Ernst Rangger mit 7/5 6/2 und Harald Hellmonseder gelang ein 6/3 6/4 Erfolg über den Steirischen Seniorenchef Helmut Köck. Bei den Damen 35+ bewies die an Nummer 1 gesetzte Petra Danzinger bei ihrem 6/1 6/3 Erfolg über Karin Hartman ihre läuferische Stärke und trifft im Finale auf Claudia Obnersteiner, die in einem sehenswerten Match, die Salzburgerin Veronika Kosmata mit 3/6 6/2 6/4 besiegen konnte. Der Damen 45+ Bewerb gestaltet sich bislang für Julia Smutny als einfache Übung, denn nach einem Freilos in Runde 1 konnte ihre Gegnerin Josefine Pansy aufgrund einer Verletzung nicht antreten. Im Finale trifft Smutny nun auf Sissy Ötsch (NÖTV), die gegen Silvia Reigl klar in zwei Sätzen gewinnen konnte. Im Damen 55+ Bewerb, schaffte die als "Alternate" ins Masters gerutschte Wienerin Heidi Toth den Sprung ins Endspiel. Sie trifft dort auf die an Nummer 1 gesetzte Seriensiegerin der Saison, Renate Haubner aus Kärnten. Haubner musste für den Einzug ins Finale hart kämpfen ehe sie die Niederösterreicherin Gerti Pötzelberger mit 2/6 7/6 6/2 schlagen konnte. Ein Finale der Aussenseiter gibt es auch im Herren 55+ Bewerb, wo der Salzburger Helmut Ritter nach seinem Sieg über Hans Pifrement, auch im Match gegen Norbert Winkler in zwei Sätzen siegreich blieb. Sein Finalgegner kommt aus Kärnten und heisst Hermann Prelog. Mit einem klaren 6/2 6/3 Erfolg über den Top-Gesetzten Wiener Martin Höfling machte sich Prelog zum Geheimfavoriten. Bei den Herren 60+ siegte Johannes Mühlenburg gegen Ulf Lamatsch mit 6/4 6/1 und spielt im Finale gegen den Favoriten aus Oberösterreich Franz Thallinger, der von der Aufgabe von Hannes Futterknecht profitierte. Als Höhepunkt der Finalspiele kommt es heute um 13:00 Uhr zum Aufeinandertreffen der besten 65+ Spieler der Saison. Der Amstettner Toni Wengert siegte gegen Peter Lund mit 7/6 6/3 und Helmut Rauscher besiegte Norbert Bayer mit 6/2 7/6.
Der gestrige Tag fand dann bei einer kommentierten Weinprobe, persönlich vorgetragen von Rotweinwinzer Herbert Prickler, seinen würdigen Abschluss!
Tolle Matches und eine gelungene Player´s Party mit Mega-Tombola
Am zweiten Spieltag des Masters der TENNISAUSTRIA SENIORS TROPHY 2006 in Oberpullendorf, strahlte von Beginn an die Sonne vom Himmel und Österreichs Nummer 1 bei den Herren 35+, der Lienzer Thomas Charamza eröffnete diesen Tag mit einem souveränen 6/1 6/0 Erfolg über den Burgenländer Manfred Ollram. Charamza trifft nun in einem brisanten Semifinale auf Bernd Steiner, der seinem Mannschaftskollegen Christian Fichtinger beim 6/1 6/1 keine Chance liess. Das Match des Tages lieferten sich ÖTV-Disziplinarreferent Michael Sedlak und Organisator Bernd Haberleitner. Beim Spielstand
von 5/5 im dritten Satz wechselten die beiden in die Halle und Haberleitner war mit 7/4 im Tie-Break des entscheidenden Satzes an diesem Tag der Glücklichere. Bei den Herren 40+ entwickelte sich eine kuriose Situation. Alle vier Semifinalisten erreichten die Vorschlussrunde kampflos. So kämpfen heute Alex Pfann und Ernst Altrichter, sowie "Hausherr" Günther Kurz und Alfred Ebert um die Finaltickets. Im Herren 45+ Bewerb gelang dem Pressbaumer Wolfgang Schink die Sensation. Der Grundlinien-Spezialist bezwang nach etwas mehr als 3 Stunden Spielzeit, den an Nummer 2 gesetzten Kärntner Reinhold Walgram mit 4/6 7/5 7/6 und trifft im Halbfinale auf Christian Bauer, der Karl Glantschnig klar in zwei Sätzen bezwingen konnte. Die Nummer 1 Andi Köpf hatte gegen den Steirer Malek hart zu kämpfen, ehe er mit 3/6 6/4 6/3 doch noch siegreich blieb. Im Halbfinale wartet auf ihn nun ein weiterer Steirer, namens Bernhard Rieder, der ebenfalls in drei Sätzen gegen Andi Saida erfolgreich blieb. Der Top-Gesetzte Oberösterreicher im Herren 50+ Bewerb, Harald Hellmonseder, revanchierte sich für die Niederlage bei den ÖTV-Staatsmeisterschaften an seinem Gegner Johann Silhavy und siegte hauchdünn mit 6/4 3/6 7/5. Hellmoseder duelliert sich nun im Semifinale mit Helmut Köck, der mit Christian Hebenstreit keine großen Probleme hatte. Das zweite Semifinale bestreiten Ernst Rangger (TTV) und Alex Haupt-Buchenrode. Bei den Herren 55+ mussten drei Gesetzte ihre Sachen packen, einzig Martin Höfling bestätigte mit einem Sieg über Franz Heindl seine Position. Der an Nummer 3 gesetzte Steirer Max Schwelberger verabschiedete sich ebenso wie Hans Pifrement und Gerhard Bernaschek. Die lachenden Gewinner heissen Hermann Prelog (KTV), Norbert Winkler (NÖTV) und Helmut Ritter (STV). Bei den Herren 60+ wartet alles gespannt auf das Duell zwischen "Fuzzi" Futterknecht (NÖTV) und Franz Thallinger (OÖTV). Das zweite Semifinale lautet Johannes Mühlenburg (WTV) gegen Ulf Lamatsch (KTV). Ein spannendes Match lieferten sich im Herren 65+ Bewerb der Top-Gesetzte Helmut Rauscher (WTV) und Herbert Petter (STV). Rauscher siegt5e nach 2 Stunden Spielzeit mit 6/2 1/6 6/4 und trifft im Halbfinale auf Norbert Bayer (NÖTV). Das zweite Semifinale bestreiten Peter Lund und Toni Wengert.
Keine Überraschungen aber tolle Matches am ersten Tag
Im SPORT-HOTEL-KURZ in Oberpullendorf begann das Masters der TENNIS AUSTRIA SENIORS TROPHY 2006 mit 20 Spielen in allen Herren-Bewerben. Bei den Herren 35+ ist die Setzliste identisch mit den Top 4 der Spielern der ÖTV-Rangliste und am gestrigen Tag siegte Bernd Steiner im Club-Duell gegen Gerhard Rauch mit 6/1 6/1, sowie Bernd Haberleitner gegen Bernd Fröhler mit 6/2 7/6. Der Herren 40+ Bewerb ist leider von den verletzungsbedingten Absagen des Top-Gesetzten Wolfgang Kunstmann und des an Nummer 3 gesetzten Alex Jahn gezeichnet. Im einzigen Spiel des Bewerbs setzte sich Thomas Lorenz (GF des Tour-Sponsors GETWORK) gegen Thomas Malle mit 7/5 6/3 durch. Das Turnier wurde gestern mit einer Marathonpartie eröffnet, dabei setzte sich Wolfgang Schink gegen Andreas Mauler im Herren 45+ Bewerb mit 6/3 5/7 6/4 durch. Bei den Herren 55+ gab es durchwegs klare Resultate, so gewann Franz Heindl gegen Denis Prochazka mit 6/3 6/2, der Kärntner Hermann Prelog gegen Josef Pansy mit 6/2 6/3 und Helmut Ritter gegebn Wolfgang Metzger mit 6/0 6/3. Einen harten Kampf lieferten sich bei den Herren 60+ der Salzburger Helmut Mayerhofer und der Steirer Peter Eisbacher. Mayerhofer drehte eine verlorene Partei noch um und Peter Eisbacher musste beim Stand von 6/2 6/7 0/3 aus seiner Sicht aufgeben. Edi seliger, Ulf Lamatsch und Johannes Mühlenburg siegten klar. Bei den Herren 65+ setzte sich ÖTV-Seniorenreferent Alfred Schwab gegen Ludwig Hofer mit 6/2 6/3 durch. Peter Lund kämpfte den Steirer Gerhard Pretterhofer mit 6/3 6/7 6/1 nieder und Pfarrer Hemut Neuwirth siegte gegen Alfred Hubmann mit 6/2 6/3.
Heute Abend ab 18:30 Uhr beginnt im Restaurant des SPORT-HOTEL-KURZ die große Players- und Sponsors-Party mit italienischem Buffet, Live-Musik und tollen Preisen der Firmen Rogner Therme Blumau, Multi Tennis Austria, Sporthotel Glockenhof, Gruberreisen, Almdudler, Ringana, GETWORK und SPORT-HOTEL-KURZ.
Hier gehts zu den Fotos aller Teilnehmer....
Die Vorbereitungsarbeiten für dieses Tennisfest laufen auf Hochtouren
Nach der überaus erfolgreichen Erstaustragung im letzten Jahr, hat sich die TENNIS AUSTRIA SENIORS TROPHY bereits im zweiten Veranstaltungsjahr zum absoluten Highlight des österreichischen Seniorentennissports entwickelt. In 11 Turnieren inklusive der Österreichischen Staatsmeisterschaften in Bruck/Mur und der Hallenmeisterschaften in Anif, qualifizierten sich 84 Herren in den Bewerben 35+, 40+, 45+, 50+, 55+, 60+ und 65+, sowie 18 Damen in den Bewerben 35+, 45+ und 55+ für diesen Abschlussevent. Das SPORT-HOTEL-KURZ hat sich unter dem Einsatz von Hausherr Günther Kurz und der optimalen Infrastruktur (9 Freiplätze und 8 Hallenplätze) der Tennisanlage als optimaler Austragungsort für das Masters etabliert.
Folgende Leistungen werden für alle Teilnehmer geboten:
Donnerstag, 05.10.:
- Sektempfang mit Frau Bürgermeister Anneliese Schmucker um 18:00 Uhr
- ab 19:00 Uhr Candle-Light-Dinner
Freitag, 06.10.:
- Playersparty mit Super-Tombola - beginnend um 19 Uhr
- Livemusik von 19 bis 22 Uhr
- reichhaltiges Abend-Buffet mit nachfolgend angeführten Getränken bis 22 Uhr inkludiert: Mineral, Limonaden, Tischwein und Bier
Samstag, 07.10.:
- Halbpensionsdinner inkl. Salatbuffet um 18:30 Uhr - Kommentierte Weindegustation durch Top-Winzer – Herbert Prickler um 20.30 Uhr im SPORT-HOTEL-KURZ in Oberpullendorf
bh
TENNIS AUSTRIA SENIORS TROPHY MASTERS 2006
Auch der Finaltag im SPORT-HOTEL-KURZ in Oberpullendorf ging bei strahlendem Sonnenschein planmässig über die Bühne! "Hausherr" Günther Kurz (Bild) konnte sich über eine gelungene Veranstaltung freuen und gratuliert allen Siegerinnen und Siegern herzlich! Tennisaustria informiert täglich aktuell