Zum Inhalt springen

ITF

TENNIS AUSTRIA FUTURE CIRCUIT 2007

In der vergangenen Saison umfasste der von Sportdirektor Gilbert Schaller stark forcierte ITF Future Circuit insgesamt 8 Herren- und 3 Damenturniere. 2007 wird der Circuit um 3 Herrenturniere erweitert und bietet wieder allen heimischen Nachwuchsprofis viele Möglichkeiten, in die WTA- oder ATP-Rangliste einzusteigen!

Fortsetzung des ITF/TENNIS AUSTRIA FUTURE CIRCUIT in der Saison 2007 mit vier neuen Austragungsorten
Aufgrund der gelungenen Premiere der Veranstaltungsserie in der vergangenen Saison und der Attraktivität von ITF Future Turnieren, wurde der ITF TENNIS AUSTRIA FUTURE CIRCUIT 2007 von insgesamt 11 auf 14 Turniere ausgeweitet. ÖTV-Turnierkoordinator Heinz Lampe, konnte sich bei der Vergabe über das große Interesse der ÖTV-Clubs freuen. Bei den Herren wird der Circuit wieder in Salzburg-Bergheim, allerdings diesmal mit drei U$ 10.000 Turnieren, bereits am 15. Jänner 2007 gestartet. Danach beginnt die nächste U$ 10.000 Serie in der ersten Juliwoche beim TC Vandans, einem neuen und bestens turniererprobten Austragungsort in Vorarlberg, gefolgt von den bewährten Turnieren in Telfs und Kramsach. Nach einer Woche Pause aufgrund der Generali Open in Kitzbühel, startet die neue U$ 15.000 Serie beim TC Altenstadt. Die Vorarlberger beweisen Jahr für Jahr Ambitionen im Öterreichischen Tennissport und konnten heuer den Superliga-Meister der Damen und das Meister-Team der Senioren 35+ stellen. Der zweite U$ 15.000 Event folgt die Woche darauf im steirischen Irdning, wo Heinz Lampe verrät, dass es täglich "Night Sessions" unter der neu gebauten Flutlichtanlage geben wird. Die dritte U$ 10.000 Serie startet in Wien auf der Anlage des LTM Wien in der Wehlistrasse unter der Leitung von Ex-Profi und nunmehrigen Anlagenmanager Dima Kotchetkov. Danach folgen die Turniere von Pörtschach und St. Pölten.
Die U$ 10.000 Damen-Turniere starten in der Saison 2007 auf der Anlage des UTC La Ville unter der Leitung von Raimund Stefanits, gefolgt von Pörtschach und dem Abschlussturnier am IEV Innsbruck.

Sportdirektor Gilbert Schaller, welcher sich dem Projekt mit großem Engagement gewidmet hat, hofft dass auch im Jahr 2007 unsere besten Nachwuchsspieler diese Turnierserie für den Einstieg in die internationale Tennisszene nutzen werden: "Aus eigener Erfahrung weiß ich wie kostenaufwendig das Turnierwesen als ernsthafter Tennisprofi ist. Daher war es für mich in meiner Position als Sportdirektor von Beginn an sehr wichtig unsere Spieler (innen) so gut es geht zu unterstützen. Ein sehr wesentlicher Bestandteil dieser Unterstützung sind die Future Turniere in Österreich. Diese Einstiegsturniere sind der erste Schritt für angehende Profis und auch meist ein sehr wichtiger Bestandteil für diejenigen, welche die ersten Punkte bereits ergattert haben und sich nun im Ranking weiter verbessern wollen. Im Jahr 2006 ist es uns gelungen 3 Damen und 9 Herrenfutures mit tatkräftiger Unterstützung der jeweiligen Veranstalter in Österreich abzuhalten. Mein Dank gilt an dieser Stelle besonders den jeweiligen Turnierdirektoren mit deren Teams. Aus sportlicher Sicht waren die Future Turniere sicherlich ein sehr positiver Schritt, es gab einige Turniersiege durch österreichische Akteure, außerdem konnten zahlreiche Spieler(innen) erste Punkte für die Weltrangliste ergattern. Mir wurde die sportliche Wichtigkeit der Future Turniere von vielen Seiten auch bestätigt, dass bedeutet für mich natürlich auch, diese im Jahr 2007 weiter durchzuführen und vor allem finanziell zu unterstützen. Erfreulich für mich ist dabei die Tatsache, das wir die Anzahl der Future Turniere weiter steigern konnten. 2007 werden in Österreich bereits 11 Herrenfutures und wieder 3 Damenfutures abgehalten. Dies ermöglicht unseren Akteuren, vor allem über die Sommermonate, in Österreich internationale Einstiegsturniere zu spielen. Ich hoffe dass, dieses jetzt doch schon sehr breite Angebot, auch entsprechend genützt wird. Im Jänner starten bekanntlich bereits die ersten Herrenturniere in der Halle in Salzburg- Bergheim, es ist zu erwarten das diese Turniere sehr stark besetzt sein werden, auch viele unserer Hoffnungen werden dort am Start sein. Natürlich werde ich auch heuer wieder bei einigen Turnieren vor Ort sein, zum einen weil ich mich natürlich darauf freue bei unseren Spieler(innen) weitere Verbesserungen zu sehen, zum anderen auch um die Turnierveranstalter zu treffen, um mich mit ihnen auszutauschen. Auf alle Fälle wünsche ich allen ÖTV-Spielerinnen und Spielern eine erfolgreiche Saison 2007 und viele Siege bei den Turnieren des ITF/TENNIS AUSTRIA FUTURE CIRCUITS 2007!"

Rückblick - Der ITF/TENNIS AUSTRIA FUTURE CIRCUIT 2006 in Zahlen
Beiden Damen wurden am UTC La Ville, im Tennispoint Anif und am IEVInnsbruck insgesamt drei U$ 10.000 Turniere ausgetragen. Dabei konntenunsere ÖTV-Girls durch Patricia Mayr einen Turniersieg im Einzel und durch das Doppel-Team Patricia Mayr und Yvonne Meusburger einen Doppeltitel feiern und insgesamt 72 WTA Punktesammeln. Ein Zeichen für die Akzeptanz unter den heimischen Akteurinnenwar auch, daß im Schnitt etwa 20 ÖTV-Spielerinnen pro Turnier am Startwaren.

Bei den Herren hiessen die AustragungsorteSalzburg-Bergheim (2x U$ 15.000), Anif, Telfs, Kramsach, St. Pölten (jeU$ 10.000) und Pörtschach (2x U$ 10.000). Im Schnitt traten mehr als 30ÖTV-Spieler in den Qualifikationen und Hauptbewerben an und erspieltendabei nicht weniger als 152 ATP Punkte. Als Sieger gingen AndiHaider-Maurer in Telfs, Thomas Schiessling in Kramsach und MartinFischer in Pörtschach vom Platz sowie das ÖTV-Doppelteam Philipp Oswaldund Martin Fischer bei den Futures in Telfs, Kramsach und Pörtschach.


bh

Top Themen der Redaktion