Zum Inhalt springen

Kids & Jugend

Talenteschau in Rakovnik und Dijon

Bei der U12 Tennis Europe Nations Challenge waren die Davis- und Fed-Cup-Spieler von morgen im Länderspiel-Einsatz.

Die U12-Burschen Nico Hipfl, Joel Schwärzler und Lukas Steindl in Dijon
Im tschechischen Rakovnik und im französischen Dijon spielten Österreichs U12-Talente um die Qualifikation für die Finalrunde in der 2018 Tennis Europe Nations Challenge by Head. Die besten zwei Teams lösten das Ticket.

DIE MÄDCHEN
ÖTV-Coach Stefan Rettl begleitete Tamara Kostic, Ava Schüller und Emma Tagger nach Rakovnik, 50 Kilometer nordwestlich der tschechischen Hauptstadt Prag. Österreich wurde in eine Gruppe mit der Slowakei, Lettland und Spanien gelost. Die Mädchen mussten sich trotz eines 2:1-Siegs über die Slowakei mit dem vierten Gruppenplatz begnügen.Österreich - Spanien 0:3
Die Spanierinnen traten sehr stark auf. Ava Schüller hatte in ihrem Einzel wenig Chancen. Die Gegnerin spielte sehr aktiv und machte im gesamten Match enormen Druck. Tamara Kostic verlor nach mehr als 2:20 Stunden knapp in drei Sätzen, sie war die bessere Spielerin, führte 1:0 in Sätzen, 2:0 und vergab drei Breakbälle. Tamara überzeugte mit aktivem Grundlinienspiel, suchte vor allem des Öfteren den Weg ans Netz und machte einige Winner mit Topspinvolleys. Im Doppel mussten sich Emma Tagger und Ava Schüller ganz knapp mit 8:10 im Matchtiebreak geschlagen geben. Österreich - Slowakei 2:1
Ava gewann ihr Einzel in zwei Sätzen und überzeugte mit ihrem aggressiven Grundlinienspiel. Tamara verlor leider wieder knapp 1:2, diesmal lag sie 1:0 in Sätzen und 1:0 voran, dann vergab sie einen Breakball. Auch in diesem Spiel war sie die bessere, druckvollere Spielerin. Die Gegnerin wartete stets auf Tamaras Fehler, die verlässlich passierten. So hieß es 1:1 nach den Einzeln. Tamara und Ava gewannen nach einem starken Doppel 7:6, 7:5. Nach dem 2:1-Sieg lebte die Chance auf das Halbfinale. Österreich - Lettland 1:2
Ava vergab eine Satz-Führung nach einem super Start und konnte im dritten Satz keine Gegenwehr mehr zeigen. Sie gab sich leider mental auf - 0:6. Tamara spielte eine hochklassige Partie gegen die Nummer 1 der Lettinnen und verlor nach hartem Kampf 5:7, 4:6. Auch in diesem Match war Tamara spielbestimmend. Leider machte sie die paar entscheidenden Punkte nicht. Im Doppel konnten Tamara und Emma eine knappe Partie mit 11:9 im Matchtiebreak für sich entscheiden. Leider ergab sich damit nur der 4. Platz nach den Gruppenspielen, Österreich musste im Platzierungsspiel um Platz 7 und 8 antreten. Österreich - Finnland 3:0
Emma startete erstmals im Einzel und überzeugte mit einem klaren 6:2, 6:4-Sieg. Tamara legte nach und gewann ihr Einzel 6:1, 6:1. Im Doppel griffen Ava und Emma zum Schläger und holten einen ungefährdeten Zweisatz-Sieg - 6:0, 6:3.DIE BURSCHEN
In der "Senfstadt" Dijon im Osten Frankreichs spielten Joel Schwärzler, Nico Hipfl und Lukas Steindl gegen den Gastgeber, Israel und Serbien. Gecoacht wurden die Jungs von ÖTV-U14-Trainer Robert Maieritsch. Mit Siegen über Israel und Serbien,  jeweils entschied das Doppel, erreichten die Österreicher den zweiten Gruppenplatz hinter Frankreich. Im Kreuzspiel gegen den Erstplatzierten der anderen Gruppe Italien ging es um das Finalticket für die Nations Challenge in Biot (F). Leider lag die ÖTV-Equipe nach den Singles schon 0:2 zurück. Österreich – Israel 2:1
Lukas Steindl eröffnete gegen Gur Traktenberg. Er hatte im ersten Satz schon Satzbälle, konnte die leider nicht verwerten und verlor knapp im Tiebreak. Im 2 Satz kassierte er zwei Breaks - 6:7, 2:6. Joel Schwärzler konnte souverän mit 6:3, 6:2 gegen Halel Aahoosh den Gleichstand nach den Singles herstellen. Im Doppel Spielten Schwärzler/Hipfl gegen Ashoosh/Matovic. Nach einem super ersten Satz (6:1) wurde es noch eine enge Sache. 3:6 im 2. Satz, 10:8 im Match-Tiebreak.Österreich – Frankreich 0:3
Lukas Steindl hatte im ersten Satz gegen Raphael Vaksmann keine Chance und verlor 1:6. Im 2. Satz war es bis zum 3:4 eine gute ausgeglichene Partie. Leider entschieden vier leichte Fehler die Partie - 4:6. Joel Schwärzler musste gegen Frankreichs Nr.1 ran, Leo Cohan Bacrie. In dieser Partie wurde von beiden ein sehr hohes Niveau gezeigt. Viele gute herausgespielte Punkte, kaum unerzwungene Fehler! Leider ging dieses Match mit 6:7, 3:6 verloren. Joel scheiterte an seinem Verhalten in den engen Phasen. Das Doppel verloren Steindl/Hipfl gegen Kovame/Vaksmann 1:6, 3:6.Österreich – Serbien 2:1
Nico Hipfl eröffnete gegen Lazar Virjevic. Leider war er sehr fehleranfällig auf der Vorhand und musste sich klar mit 2:6, 2:6 geschlagen geben. Joel Schwärzler wurde seiner Einser-Position im Team gerecht und holte mit einem souveränen 6:4, 6:2 gegen Todar Vukomanovic den Ausgleich. Im Doppel waren Hipfl/Schwärzler gegen Virjevic/Krstevski klar das bessere Team und siegten 6:4, 6:1.Österreich – Italien 0:3
Lukas Steindl verlor zum Start gegen Giorgio Gatto 1:6, 1:6. Joel Schwärzler musste sich in einem langen intensiven Match Sebastiano Cocola mit 4:6, 6:4, 3:6 geschlagen geben. Leider war es nicht der spielerische Unterschied, der zum Ergebnis beitrug, sondern Joels Verhalten und die Einstellung, wenn es ans „Eingemachte“ ging.ALLE ERGEBNISSE AUS RAKOVNIK UND DIJON
Das rotweißrote Dreimäderlhaus in Rakovnik

Top Themen der Redaktion