ÖTV-U14-Coach Franz Kresnik betreut Sinja Kraus (WTV), Daniela Glanzer (KTV), Michael Frank (BTV) und Lukas Neumayer (STV) bei der inoffiziellen Jugend-WM in Florida
Harald Schume,
Tagebuch von Franz Kresnik
Tag 1: 7.12. – AnreisetagPünktlich um 9.55 Uhr ging es von Wien aus nach Miami.12 Stunden später, Ortszeit Miami 15.30 Uhr, landeten wir in Florida. Mit dem Mietauto ging es in den Norden von Miami, wo wir unser Quartier in der Nähe von unserem ersten Vorbereitungsturnier bezogen. Die Spieler wohnten im Appartement. Frühstück und Zwischendurchmahlzeiten wurden selbst zubereitet. Tag 2:8.12. – Akklimatisieren und anfeuernDer 1. Tag in Florida stand im Zeichen der Klima- und Zeitumstellung. Langes Aufbleiben und das Einstellung auf Sommertemperaturen standen am Programm. Einigen machte die Zeitumstellung ziemlich zu schaffen. Arabella Koller, die im U16-Bewerb im Viertelfinale stand, wurde von uns auf dem Weg ins Halbfinale tatkräftig angefeuert. Wie man weiß, mit Erfolg.Am Nachmittag fand das erste Tennistraining statt. Bei bedecktem Himmel war es für das ÖTV Junior Team einfach, sich an die Bedingungen zu gewöhnen. Das Niveau war von Anfang an sehr gut und der Einsatz aller Spieler perfekt.Tag 3:9.12. – Training Am zweiten Tag absolvierten wir einen Morgenlauf und ein Spielchen am Strand. Zwei Tennistrainingseinheiten zerrten am Ende des Tages schon an den Kräften.Neben dem Tennistraining kommt der Spaß auch nicht zu kurz. Eine tägliche Miami-Mixed-Challenge sorgt neben dem Trainingsalltag für die notwendige Abwechslung. Lukas und Daniela sowie Michi und Sinja bilden dabei ein Team.Tag 3:10.12. – Vorbereitungsturnier und Regen, 1. TeilGroßer Spielverderber an diesem Tag war das schlechte Wetter. Immer wieder starke Regenschauer und starker Wind machten ein Spielen unmöglich. Eine ausgiebige Konditionseinheit im hoteleigenen Fitnesscenter und eine Schwimmeinheit im stürmischen Atlantik waren die Alternative. In den Abendstunden konnten wir noch 90 Minuten trainieren. Auch die kulinarischen Genüsse kommen nicht zu kurz. Amerikaische, japanische und italienische Küche wurden schon getestet.Tag 4:11.12. – Vorbereitungsturnier und Regen, 2. Teil An diesem Tag ging sich wegen der starken Regenfälle, die den ganzen Tag über andauerten, nur eine halbstündige Tenniseinheit auf Sand aus. Ausgiebiges Regenerieren, Shopping-Mall-Besuch und gutes Essen waren die Highlights des Tages.Tag 5:12.12. – Vorbereitungsturnier Alle Matches wurden auf diesen Tag verlegt. Leider wussten das einige der vermeintlichen Gegner nicht. Die meisten Spieler kamen nicht mehr zum Turnier. Reihenweise gab es wo´s.Einzig Michael hatte es bis zu seinem Turniersieg mit drei Gegnern zu tun. Sinja und Daniela standen einander, im einzigen Match des Tages, im Finale gegenüber, das Sinja im Match-Tiebreak für sich entscheiden konnte. Lukas hatte auch kampflos das Finale erreicht, wo er einen guten Amerikaner 6:3, 6:4 besiegen konnten. Die restliche Zeit des Tages nutzten wir noch für Trainingssätze gegen andere Spieler. Tag 6:13.12. – Training – Quartierwechsel – Sign inDieser Tag ganz im Zeichen vom Ortswechsel. Nach einer zweistündigen Trainingseinheit mit Spielern aus USA, Russland und Argentinien ging es in den Süden von Miami zum Orange Bowle Sign-in auf die Universität von Miami. Anschließend absolvierten wir noch eine ausgiebige Trainingseinheit auf Key Biscayne, dem Spielort der U14 Burschen, und konnten kurz Gregor Dimitrov auf den Schläger schauen. Tag 7:14.12. – Hauptbewerb 1. und 2. RundeEin Monsterfeld erwartet die Burschen. Ein 256-Raster wird hier gespielt. Lukas hat in der 1. Runde ein Freilos. Michael bekommt es mit einem Kanadier zu tun. Bei den Mädchen, die einen vollen 128er-Raster spielen, geht es für Sinja gegen eine Qualifikantin los.to be continued ...