Zum Inhalt springen

SÜDSTADT ON TOUR: WEISSBORN UND NEUCHRIST IM DOPPEL NICHT ZU SCHLAGEN

Bei der 29th Asuncion Bowl 2009 in Lambara (PAR) gewinnt Tristan-Samuel Weissborn (Bild) ebenso den Doppelbewerb wie auch Maximilian Neuchrist die ITF/LTAT Junior Championships 2009 im thailändischen Nonthaburi. Beide Spieler werden vom gleichen Trainer betreut: Walter Grobbauer.

Doppelt gemoppelt
(15.3.2009)
Ein Trainer, zwei Turniersiege: Sowohl bei der 29th Asuncion Bowl 2009 in Lambara (PAR) holte sich mit Tristan-Samuel Weissborn ein Schützling von Südstadt-Coach Walter Grobbauer den Doppeltitel als auch mit Maximilian Neuchrist bei den ITF/LTAT Junior Championships 2009 in Nonthaburi (THA). Grobbauer: "Sam hat in einem hochklassigen Match mit seinem schwedischen Doppelpartner Brydolf das Turnier mit 6:3, 6:4 gewonnen." Einige tausend Kilometer davon entfernt gewann Neuchrist das Finale mit seinem deutschen Partner Dominik Schulz glatt mit 6:2, 6:3. Als ihn Grobbauer am Telefon nach einer kurzen Analyse des Spielerverlaufs fragte, musste Neuchrist nicht lange überlegen: "Die haben wir  aus dem Stadion rausgeschossen!"

Weissborn im Finale
(13.3.2009)
Kein guter Tag, der Achtelfinaltag bei der 29th Asuncion Bowl 2009 in Lambara (PAR) - sowohl Daniel Schmidt als auch Dominik Wirlend mussten sich aus dem Turnier verabschieden. "Daniel erwischte keinen guten Tag", analysiert Südstadt-Coach Walter Grobbauer. "Er machte sehr viele unerzwungene Fehler mit seiner sonst so druckvollen Vorhand und verlor gegen Duilio Bretta (PER) trotz 5:3-Führung im ersten Satz noch mit 5:7, 2:6. Auch Dominik Wirlend kam gegen den groß aufspielenden Brasilianer Fernandes Tiago nie richtig auf Touren. Ihm unterliefen vor allem in der Offensive viele leichte Fehler, er verlor dadurch relativ glatt mit 0:6, 3:6." Einziger Lichtblick: Tristan-Samuel Weissborn, der mit seinem schwedischen Partner Patrik Brydolf bereits im Finale steht, nachdem die beiden im Semifinale die topgesetzte Paarung Andrea Collarini/Agustin Velotti (ARG/ARG) ausgeschaltet hatten. Mit Maximilian Neuchrist, der bei den ITF/LTAT Junior Championships 2009 in Nonthaburi (THA) mit Partner Dominik Schulz (GER) bereits im Semifinale steht, wird ein weiterer Grobbauer-Schützling voller Selbstvertrauen zum nächsten Turnier reisen. Grobbauer: "Jetzt bleiben den Spielern noch zwei Tage Zeit, um sich durch gezieltes hartes Training noch optimal auf die Banana Bowl vorzubereiten."

Zwei von drei sind weiter
(12.3.2009)
Viel Licht und nur wenig Schatten gab es für die dreiköpfige Südstadt-Truppe in der zweiten Runde der 29th Asuncion Bowl 2009, einem ITF Kat. 1-Turnier in Lambara (PAR). "Dominik Wirlend war gegen  Piones Haltenhoff aus Chile eindeutig der stärkere Spieler", berichtet Coach Walter Grobbauer, "und gewann mit 6:1, 7:5. Für eine kleine Überraschung hat Daniel Schmidt gesorgt, der gegen den Brasilianer Diaz (ITF 90) mit 7:6, 6:2 gewonnen hat." Als einziger Österreicher war Tristan-Samuel Weissborn auf der Strecke geblieben, er unterlag dem starken Brasilianer Clezar knapp in drei Sätzen mit 6:3, 2:6, 3:6. Grobbauer: "Im Doppel steht er dafür mit seinem schwedischen Partner Brydolf bereits im Viertelfinale." Diese "Taktik" dürfte sich auch Grobbauers vierter Schützling, Maximilian Neuchrist, abgeschaut haben: Der 17-jährige Wiener unterlag bei den ITF/LTAT Junior Championships 2009 in Nonthaburi (THA) in der zweiten Runde Sebastian Lavie (NZL) mit 2:6, 6:3, 2:6. Im Doppel steht er mit Dominik Schulz (GER) bereits im Viertelfinale.

Punkte sammeln fern der Heimat
(10.3.2009)
Während in der Heimat wohl noch lange über Österreichs Davis Cup-Niederlage gegen Deutschland diskutiert werden wird, begibt sich derzeit einige tausend Kilometer von diesem "Katzenjammer" (www.laola1.at) entfernt die nächste Generation nach Melzer, Koubek & Co auf die Jagd nach Punkten und Erfahrung. Bei der 29th Asuncion Bowl 2009, einem ITF Kat. 1-Turnier in Lambara (PAR), hat Daniel Schmidt die erste Runde mit einem 6:0, 6:2-Sieg gegen Bruno Semenzato (BRA) souverän bereits hinter sich gebracht. Südstadt-Coach Walter Grobbauer vor Ort: "Erst morgen werden Tristan-Samuel Weissborn und Dominik Wirlend ins Geschehen eingreifen, da sie in der ersten Runde als gesetzte Spieler ein Freilos haben. Das sehe ich persönlich aber nicht unbedingt als Vorteil, da viele der teilnehmenden Spieler schon viele Matches auf Sand bestritten haben. So hat z. B. Sams Zweitrundengegner, Clezar Guilherme (BRA), letzte Woche das ITF-Turnier in Uruguay gewonnen."

Max bleibt hart
Der weitere "Reiseplan" der kleinen Südstadt-Gruppe: "Nächste Woche geht es zur bekannten Banana Bowle nach Brasilien, und in der dritten Woche schließen wir mit dem Grade A-Turnier Copa Gerdau diese Südamerikaserie hoffentlich erfolgreich ab. Ziel ist es, auf dieser Tour fleißig Punkte für das Grand Slam in Paris zu sammeln." Das gleiche Ziel verfolgt mit Maximilian Neuchrist ein weitere Südstädter das gleiche Ziel. Der 17-jährige Wiener <o:p></o:p>erreichte bei der ersten Station seiner vierwöchigen Asienturnierserie, den Indonesia International Junior Championships 2009 (ITF II ), "immerhin das Semifinale", zollt Grobbauer Respekt. "Bei Max habe ich mich dazu entschieden, dass er nach seinem erfolgreichen Abschneiden bei den Australien Open (Semifinale im Doppel; Anm.) und aufgrund seiner aggressiven Spielanlage auf Hardcourt bleiben soll."

wowo <o:p></o:p>
<o:p>
</o:p> 





<o:p></o:p>

Top Themen der Redaktion