Zum Inhalt springen

ST. PÖLTEN: DANIEL GEIB IM VIERTELFINALE OHNE CHANCEN

Auf der Anlage der St. Pöltner Landessportschule findet vom 20.-26.05. die UNIQA Spring Bowl statt. Im Viertelfinale ist mit STC-Spieler Daniel Geib (Bild) der letzte Österreicher ausgeschieden!

Australier zu stark für Daniel Geib
Die 28. UNIQA Spring Bowl geht ohne österreichische Beteiligung zu Ende. Der letzte im Feld verbliebene ÖTV-Vertreter war der Salzburger Daniel Geib, der beim 1/6 2/6 gegen den baumlangen und aufschlagstarken Australier Mark Verryth (ITF 122) ohne Chancen blieb. Im Dopelbewerb verabscheideten sich Pascal Brunner und Philipp Lang im Semifinale!

Geib verteilt beinahe die Höchststrafe und beeindruckt weiter

Das Achtelfinalmatch des Salzburgers Danel Geib gegen den Slowaken Marek Budos war bis zur Aufgabe von Budos eine glasklare Sache für Geib. Der junge STV-Boy führte 6/0 4/0 ehe der Slowake verletzungsbedingt aufgeben musste. Im Viertelfinale spielt Geib heute gegen den an Nummer 5 gesetzten Brunner-Bezwinger und um ein jahr jüngeren Australier Mark Verryth (ITF 122).
Im Doppelbewerb stehen Pascal Brunner und Philipp Lang nach Siegen über Dino Marcan / Luca Somen (KRO) und Max Neuchrist / Tristan Weissborn bereits im Halbfinale. Bei den Mädchen ist die letzte Österreicherin auch noch im Doppel dabei. Die bei Ruslan Rainov trainierende Waidhofnerin Lisa Wagner siegte an der Seite von Yi-Miao Zhou (CHN) gegen die an Nummer 3 gesetzten Australierinnen Isabella Holland und Shally Peers mit 6/4 7/6.

Daniel Geib besiegt die Nummer 4 und zeigt Kampfgeist
Seinen bislang wichtigsten Sieg auf ITF-Ebene, errang der 17-jährige Salzburger am ersten Hauptbewerbstag in St. Pölten. Mit einer Wild Card ausgestattet, kämpfte Daniel Geib aufopferungsvoll von Beginn an um jeden Punkt und besiegte den an Nummer 4 gesetzten Russen Alexei Grigorov (ITF 93) mit 7/6 2/6 6/2. Im Achtelfinale trifft Geib nun auf den gleichaltrigen Slowaken Marek Budos. Die anderen ÖTV-Boys, die am ersten Tag im Einsatz waren, erwischten durchwegs einen schwarzen Tag, bzw. gut aufspielende Gegner und verabschiedeten sich alle aus dem Bewerb. Noch nicht gespielt haben die Südstädter Daniel Schmidt und Riccardo Bellotti.
Bei den Mädchen sieht die Bilanz noch trister aus, denn keines der ÖTV-Girls schaffte den Einzug ins Achtelfinale, einzig Christian Mathis verzeichnete beim 6/1 2/6 3/6 gegen Janaki Gunuganti (IND) einen Satzgewinn.

Ein Qualifikant und zwei Lucky Looser schaffen den Sprung ins Hauptfeld
Die positivste Leistung am gestrigen Qualifinaltag zeigte Südstadt-Schützling Daniel Schmidt. Er besiegte den regierenden u16-Hallenmeister Tristan-Sam Weissborn glatt mit 6/1 6/3 und trifft nun in der ersten Hauptrunde auf den an Nummer 3 gesetzten Kroaten Luca Somen (ITF 92). Von der Papierform her bessere Auslosungen haben die beiden in der Quali gescheiterten und als Lucky Looser im Hauptfeld stehenden Max Neuchrist und Walter Kubicka. Ersterer trifft auf den Slowenen Rok Bonin (ITF 252) und Kubicka muss gegen den Russen Andrej Kuznetsov ran.
Die weiteren Paarungen aus heimischer Sicht lauten bei den Burschen (WC) Daniel Geib gegen (4) Alexey Grigorov (RUS/ITF 93), (WC) Philipp Lang gegen Ivan Alexandrov (RUS/ITF 172), (WC) Manuel Pröll gegen Korneel Sanders (BEL/ITF 221), Pascal Brunner gegen (5) Marc Verryth (AUS/ITF 122) und (WC) Riccardo Bellotti gegen Ondrej Hynek (TCH/ITF 167).
Bei den Mädchen musste sich Anastasia Kriz in der letzten Qualirunde klar mit 0/6 1/6 gegen die starke Tschechin Busilova geschlagen geben. Zwei ÖTV-Girls im Hauptfeld haben durchaus gute Chancen. Wild Card Inhaberin Christina Mathis trifft auf Janaki Gunuganti (IND/ITF 227) und Christina Scherndl spielt gegen Mara Nowak (BRD/ITF 192). Stephanie Hirsch (WC) bekommt es zum Auftakt mit der an Nummer 3 gesetzten Nadia Lalami (MAR/ITF 81) zu tun und Julia Breuss (WC) trifft auf die Nummer 4 Sandra Roma (SWE/ITF 82).

Vier ÖTV-Boys und ein ÖTV-Girl in der letzten Qualirunde
Heisse Temperaturen, ungetrübter Sonnenschein und ein European Masters Turnier im Beachvolleyball, lieferten den Spring Bowl Teilnehmern am ersten Tag eine Traumkulisse. Erfreulich ist die Tatsache, dass in den vollen 32-Rastern insgesamt 5 ÖTv-Junioren um den Einzug ins Hauptfeld kämpfen.
Bei den Mädchen schaffte als einzige Österreicherin, die in den USA trainierende Anastasia Kriz mit zwei klaren Siegen den Einzug ins Qualifinale, wo sie heute auf die TschechinTereza Budilova trifft.
Im Burschen-Bewerb dieses ITF-Kat. II Turniers heisst der Schlager der letzten Qualirunde Daniel Schmidt gegen Tristan-Sam Weissborn. Beide gehören der Südstadt-Trainingsgruppe an speziell Weissborn überzeugte mit einem Sieg über Marcus Fux. Weiters steht der Wiener Maximilian Neuchrist mit tollen kämpferischen Leistungen im Qualifinale. Zunächst besiegte er Landsmann Philipp Kiss mit 2/6 7/6 6/2 und danach den OÖTV-Spieler Dominik Wirlend mit 3/6 7/5 6/3. Der letzte ÖTV-Junior in der letzten Qualirunde ist Ruslan Rainov Schützling Walter Kubicka nach Siegen über Alessandro Hamuth und Gerald Schwarzenpoller.
Die letzten Qualifikationsmatches starten heute Montag um 09:30!

Main Draw mit 10 fix qualifizierten ÖTV-Junioren
Der Hauptbewerb beginnt Dienstag ab 9 Uhr in der Landessportschule und beim Askö St. Pölten. Zu den bei den Mädchen fix im Hauptbewerb stehenden Jeannine Prenter (OÖ), Christina Mathis (V), Julia Breuss (V), Stephanie Hirsch (NÖ) und Christina Scherndl (OÖ), sowie bei den Burschen Pascal Brunner (NÖ), Philipp Lang (NÖ), Manuel Pröll (OÖ), Ricardo Bellotti (NÖ) und Daniel Geib (S), könnten heute noch drei weitere Boys und ein ÖTV-Girl dazukommen.

Traditionellstes ITF-Turnier Österreichs mit 28. Auflage

Die UNIQA Spring Bowl 2007 auf der Tennisanlage der Landessportschule in St. Pölten wird auch heuer wieder eine Standortbestimmung für unsere Nachwuchshoffnungen sein.
Bei den Mädchen ist die Oberösterreicherin Jeannine Prentner die einzige ÖTV-Juniorin die fix für den Hauptbewerb qualifiziert ist. Insgesamt werden vier Wild Cards vergeben, wobei der NÖTV eine und der ÖTV drei WC´s vergeben kann.
Auch bei den Burschen ist nur ein ÖTV-Spieler im Hauptfeld zu finden. Der Niederösterreicher Pascal Brunner zählt auch sicherlich zum erweiterten Favoritenkreis. Für Main Draw Wild Cards im Gespräch sind unter anderem die NÖTV-Spieler Riccardo Bellotti und Lukas Jastraunig. Zwei weitere WC´s werden von Gilbert Schaller vergeben.


bh

Top Themen der Redaktion