Herren 35+: Aufsteiger TC ISB Altenstadt krönt sich zum Meister
Das Vorarlberger Team rund um Mannschafts-Leader Peter Peham konnte genau ein Jahr nach dem erfolgreichen Aufstieg in die Staatsliga bereits über den ersten Meistertitel jubeln. Dabei war es für die Altenstädter sowohl im Semifinale gegen dass Team vom Sporthotel Kurz als auch im Finale gegen den TC Parkclub Igls eine mehr als knappe Angelegenheit. Gegen den TC Sporthotel Kurz waren Peter Peham & Co bereits 2:3 nach den Singles zurück und auch im entscheidenden Einser-Doppel sah alles nach einem Sieg der Burgenländer aus, doch Peter Peham und Uwe Zisser drehten den Spieß um und Altenstadt siegte mit 4:3. Im Finale gegen den TC Parkclub Igls führte Altenstadt nach den Einzelspielen mit 3:2 und wiederum fixierten Peham / Zisser den entscheidenden Punkt im Doppel zum 4:3 Sieg.
Herren 35+: UTC BH Wr. Neustadt heißt der „logische“ Aufsteiger
Geht man nach der Nennliste, so müsste der UTC BH Wr. Neustadt eigentlich als Titelfavorit in der Staatsliga gehandelt werden, aber die Niederösterreicher spielten heuer noch in der NÖ-Landesliga. Nachdem dort der Titelgewinn ein leichtes war, dominierten die Wr. Neustädter auch das Aufstiegs-Play-Off nach Belieben und Christian Lugus (ÖTV 2), Michael Sedlak (ÖTV 3), Christian Fichtinger (ÖTV 4), Bernd Steiner (ÖTV 5) und Gerald Lechner (ÖTV 8) werden mit der einen oder anderen Verstärkung in der Saison 2007 ein gewichtiges Wörtchen um den Staatsmeistertitel mitreden. Im Finale um den Aufstieg in die Staatsliga deklassierten sie auf eigener Anlage den ÖTB TV Urfahr mit 5:0
Herren 45+: Erfolgreiche Titelverteidigung für den TC Wörgl
Bereits in der Saison 2005 waren die Tiroler nicht zu schlagen und auch in der heurigen Saison gewannen Michael Maldoner, Karl Pansy, Robert Lattinger & Co alle 7 Gruppenspiele überlegen. Nur im direkten Spiel gegen den Gruppen-Vierten ASV Obermeissner Pressbaum mussten die Wörgler kämpfen, doch Maldoner / Lattinger holten klar den entscheidenden Punkt im Doppel. Platz 2 ging an den ASKÖ TC Hornstein und der 3. Platz ging an den VSV Villach.
Herren 45+: SC Stockerau mit starken Nerven in die Staatsliga
Nachdem sich die Niederösterreicher in der Aufstiegs-Play-Off Gruppe Ost mit 3 klaren Siegen durchsetzen konnten, trafen sie im Finale auf den TK IEV Tiroler Wasserkraft. Die Innsbrucker starteten gut und führten nach den Einzelspielen sogar mit 3:2, doch die Stockerauer schafften mit zwei Doppel-Siegen die Wende. In einer der spannendsten Entscheidungen in den heurigen Play-Off Spielen siegte das Stockerauer Parade-Doppel Andreas Saida / Ernst Huber gegen Hannes Madersbacher und Hans Heissl mit 7/5 3/6 6/1 und fixierten somit den 4:3 Endstand.
Herren 55+: TK IEV Tiroler Wasserkraft vom Vize zum Meister
In der Saison 2005 waren die Innsbrucker noch dem ASV Obermeissner Pressbaum unterlegen, in der heurigen Saison klappte es mit dem Titelgewinn. Das Team rund um Hans Heissl gewann zwar alle 7 Gruppenspiele, dramatischer aber hätte der Verlauf der Meisterschaft nicht sein können. Ausgerechnet im letzten Spiel trafen die beiden bis dahin ungeschlagenen Teams des Badener AC und des IEV Innsbruck aufeinander und die Badener konnten den Heimvorteil nicht nutzen. Nach einem perfekten Start führte Baden mit 3:0, doch Hannes Madersbacher und Rudolf Raimann stellten auf 2:3. Danach gingen beide Doppel an die Tiroler wobei die große Überraschung sicherlich der Sieg von Hans Heissl und Hannes Madersbacher über Bruno Renoult und Hannes Futterknecht mit 6/3 6/4 war. Den 3. Platz belegte der TC VSV Villach vor Vienna Cricket.
Herren 55+: TC Schwechat ist ein weiterer Aufsteiger aus dcm Osten
Nach drei Siegen in der Aufstiegs-Play-Off Gruppe Ost hatten die Mannen des TC Schwechat Glück, denn ihre Gegner aus Tirol vom TC Landeck konnten aus personalbedingten Gründen zum entscheidenden Aufstiegsspiel nicht antreten, sodass Schwechat kampflos in die Staatsliga gelangte.
Herren 60+: TC Tennispoint Pasching heißt der überlegene Meister
Nachdem sich das Team des TC Tennispoint Pasching in der vergangenen Saison noch dem ATSV Eckelt Glas Steyr geschlagen geben musste, waren die Linzer in der heurigen Meisterschaft haushoch überlegen. In ihren 7 Gruppenspielen verzeichneten Klaus Kreuzhuber, Franz Thallinger, Peter Fuchs, Peter Kruck, Klaus-Jürgen Klein und Peter Nader insgesamt 44 Siege bei nur 5 Niederlagen. Den zweiten Platz holte sich der TC Schattendorf vor dem 1. Salzburger Tennisclub.
Herren 60+: Der TC VSV Villach nun auch bei den 60-ern in der Staatsliga
Mit drei klaren Siegen in der Aufstiegs-Play-Off Gruppe Ost begannen die Villacher das Unternehmen Aufstieg in die Staatsliga und mit einem 5:2 Erfolg über den HSV Wals gelang ihnen dieses Vorhaben auch. Im Finale war die Partie bereits nach den Einzelspielen entschieden, denn Villach führet bereits mit 4:1.
Herren 65+: Vorjahresmeister VSV Villach steigt ab, Pasching holt sich den Titel
Kurios verlief die Staatsliga-Saison in der Altersklasse 65+. Mit drei Siegen in der Gruppenphase zeigte der TC Tennispoint Pasching seine Titelambitionen und durch die Personal- bzw. Terminprobleme beim Staatsmeister der Saison 2005, dem TC VSV Villach, war ein starker Gegner bereits nach den Gruppenspielen aus dem Rennen. In der anderen Gruppe setzte sich der BMTC Mödling mit drei Siegen klar durch und auch nach den Kreuzspielen im Meister Play-Off war klar, dass Pasching gegen Mödling um den Staatsmeistertitel 2006 kämpfen wird. Im Spitzenspiel siegte Peter Kruck gegen Willi Liska in drei Sätzen und legte damit den Grundstein für den 5:0 Erfolg des TC Tennispoint Pasching.
Herren 65+: TC BW Feldkirch heißt der Aufsteiger aus dem „Ländle“
Mit zwei 5:2 Erfolgen sicherte sich der TC BW Feldkirch den Aufstieg in die Staatsliga 2007. Im Semifinalspiel wurde der TC Forelle Steyr besiegt und im Finale waren die Feldkircher für den Vienna Cricket Club eine Nummer zu groß.
Damen 35+: Die Damen des Wiener Park Club krönen sich zum Staatsmeister
Mit den beiden Aushängeschildern Lucie Zelinka und Maria Pichler an vorderster Front, gelang dem Wiener Park Club der Sprung vom 3. Platz des Vorjahres zum Staatsmeistertitel 2006. Nachdem die Gruppe A in überlegener Art und Weise gewonnen war, besiegten die WPC-Damen im Semifinale den TK Eden mit einer großartigen taktischen Leistung. Nachdem sie nach den Singles mit 2:3 im Rückstand lagen, holten die Doppel Zelinka / Simonitsch und Pichler / Hauser die beiden entscheidenden Punkte zum 4:3 Erfolg. Auch im Finale gegen den BMTC Mödling wurde es eine knappe Angelegenheit, doch diesmal führten die Damen des Wiener Park Club nach den Singles mit 3:2. Das entscheidende Doppel holten Simonitsch / Hauser und damit auch den Staatsmeistertitel.
Damen 35+: Colony Comp Club mit starker Leistung in der Staatsliga
Die Aufstiegsspiele waren für die Damen des Colony Comp Clubs kein großes Problem und die Wienerinnen siegten in allen vier Spielen klar. Das Team rund um Veronika Dragon und Helga Wolf wird im nächsten Jahr nicht zu unterschätzen sein.
Damen 50+: TK Eden verteidigt den Staatsmeistetertitel erfolgreich
Klarer kann eine Meisterschaft fast nicht mehr gewonnen werden als es der TK Eden in der heurigen Saison vorgemacht hat. Die Damen rund um Julia Smutny und Sofia Garaguly verloren in insgesamt fünf Partien lediglich 4 Matches und deklassierten zunächst im Semifinale die Mannschaft des UWK Graz mit 6:1. Auch im Finale ware das Team von TK Eden zu überlegen und der Ober St. Veiter TC musste eine schmerzliche 0:7 Schlappe hinnehmen. Verabschieden aus der Staatsliga muss sich die Mannschaft des TC Posch Neunkirchen.
Damen 50+: BMTC Mödling nun auch bei den 50-ern in der Staatsliga
Mit souveränen Siegen qualifzierte sich der NÖ-Landesmeister BMTC Mödling für die Staatsliga. Im Finale trafen die Mödlinger Damen dabei auf des Team des TC Raiffeisenbank Velden und die Kärntnerinnen wehrten sich gegen die dezimierte Truppe aus Mödling mit allen Kräften. Letztendlich setzte sich BMTC Mödling mit 5:2 durch und spielt nächstes Jahr in der Staatsliga.
bh
SENIOREN-STAATSLIGA 2006 - DER RÜCKBLICK
In der heurigen Senioren Staatsliga Saison gab es durchwegs neue Meister, einzig der TC Wörgl bei den Herren 45+ und der TK Eden bei den Damen 50+ konnten ihre Titel verteidigen. Aus den Bundesländern kommen einige starke Aufsteiger, sodass man auf die Saison 2007 sehr gespannt sein kann. Tennisaustria bringt eine Zusammenfassung der Senioren-Staatsliga 2006!