Zum Inhalt springen

SCHALLER - GEDANKEN XV

Zurzeit scheint es eine Verschnaufpause im österreichischen Tennis zu geben - der nächste Höhepunkt wird sicher der Fedcup sein. Vielleicht schaffen es unsere Damen in Spanien, die Überraschung zu liefern, die uns bei den Herren leider versagt geblieben ist. Auf Future-Niveau gab es aus unserer Sicht jedoch eine sehr erfreuliche Mitteilung:

Südstadt-Spieler Armin Sandbichler gewann sein erstes Turnier und macht durch diesen Erfolg in der Weltrangliste wieder einen schönen Sprung vorwärts.

Mich freut sein Erfolg vor allem weil Armin wirklich weiß, dass totaler Einsatz gefragt ist um sich in dieser Sportart behaupten zu können. Sein Trainer Thomas Weindorfer hat mir in Gesprächen immer wieder versichert, dass Armin einer der Spieler ist, die in jedem Training versuchen, 100 Prozent ihrer Leistungsfähigkeit abzurufen. Wie man sieht, wird der Einsatz belohnt.

Den jüngeren Südstadtspielern steht mit den ITF-Jugendturnieren in Tunesien in zwei Wochen der nächste Einsatz bevor.

Alle sehnen sich schon danach wieder im Freien zu spielen; die heurige Wintersaison war lang und hart, auch jetzt noch gibt uns die Kälte wenig Spielraum, um im Freien aktiver zu werden.

Wir haben unseren Jugendlichen auch gesagt, dass sie sich jetzt besonders auf die Schule konzentrieren sollen. Mit Beginn der Freiluftsaison werden auch die Turnierteilnahmen wieder intensiviert; da wäre es nicht ideal wenn manche in der Schule noch Probleme hätten. Aus diesem Grund haben unsere Schüler im Moment auch neben dem Training sehr viel zu tun.

Zur Zeit finden auch die Aufnahmetests für unsere Neuen statt. Eingeladen wurden Isabella Reibmayr, Daniel Schmidt, Max Neuchrist , Dominik Wirlend und Sam Weissborn.

Als Trainer wird der bisherige Touring Coach Jürgen Hager im September neu in die Südstadt kommen. Er wird eine Burschengruppe betreuen sowie gemeinsam mit Peter Eipeldauer für den Mädchenbereich verantwortlich sein.

Ich möchte die Gelegenheit auch nützen um die SpielerInnen zu nennen, die sich für den Erweiterungskader beworben haben und deren Verträge abgeschlossen sind:

Damen: Pamela Amon, Jeannine Prentner, Lisa Reichmann, Nicole Rottmann, Dominique Wimmer.

Herren: Mathias Feitsch, Patrick Gamauf, Marc Hager, Andreas Haider-Maurer, Mario Haider-Maurer, Thomas Holzmann, Philipp Jelinek, Tobias Obenaus, Max Raditschnigg, Patrick Schmölzer, Bertram Steinberger, Patrick Telawetz, Mario Tupy und Gerald Kamitz.

Von Yvonne Meusburger, Patricia Mayr und Johannes Ager stehen die Unterschriften noch aus.

Bei den Damen scheint die finanzielle Situation bei den meisten doch sehr positiv zu sein, haben sich doch recht wenige interessiert, durch Leistung ihr Budget aufzubessern. Mit Ende Februar sind die SpielerInnen auch verpflichtet, ihre ersten Ergebnisse einzuschicken. Anhand dieser Ergebnisse will ich auch immer einen Einblick darüber geben, wer sich durch gute Ergebnisse die meisten Punkte verdient hat. Besonderen Stellenwert, weil es eine gute Gelegenheit ist Punkte zu erspielen, haben auch die kommenden Österreichischen Hallenmeisterschaften in Neusiedl.

Ich bin gespannt auf das Teilnehmerfeld und auf die Leistungen.

Gilbert Schaller

ÖTV-Sportdirektor

Top Themen der Redaktion