Der Wiener Park Club hatte sich schon seit mehreren Jahren um die Ausrichtung der Seniorenmeisterschaften bemüht. Heuer bekam dieser Traditionsverein, in dem seit 1881 aufgeschlagen wird, den Zuschlag.
Anteilsmäßig sind die Senioren die mit Abstand größte Gruppe unter den aktiven Tennisspielern in Österreich, die in der Mannschaftsmeisterschaft tätig sind. Umso wichtiger ist es, für eine perfekte Organisation zu sorgen. Das gelingt Heinz Lampe seit Jahrzehnten – der Vorsitzende der ÖTV-Senioren-Bundesliga ist auch seit mehr als zehn Jahren Turnierleiter bei den Seniorenmeisterschaften und wird somit auch im Park Club gemeinsam mit WPC-Manager Helmut Negrin die Fäden ziehen. 36 Seniorinnen und 188 Senioren haben genannt, die insgesamt 224 Spieler bedeuten ein nie da gewesenes Teilnehmerfeld. Los geht's am Samstag, den 30. Juli.
Im Wiener Park Club waren immer schon spannende Matches garantiert, allen voran im Davis Cup – bei der letzten Auflage im Juni 1984 gaben hier Thomas Muster und Alexander Antonitsch beim 5:0 gegen Norwegen ihre Debüts für Österreich. Teile der Beton-Tribünen sind heute noch stille Zeugen der großen Turnier-Zeit, die jetzt durch die Senioren eine Renaissance erlebt.
Gespannt darf man auf das Kräftemessen der internationalen Spitzenspieler in der Klasse H60 sein - mit Harald Hellmonseder (ITF 2), Alexander Haupt-Buchenrode (ITF 34) und Albert Grimm (ITF 8) ist die rot-weiß-rote Elite am Start. Top-Favorit in der Klasse H50 ist Manfred Hundstorfer, die Nummer 1 der ITF-Weltrangliste.