Zum Inhalt springen

Kids & Jugend

Rekordstarterfeld im UTC La Ville

Am Donnerstag startete die Qualifikation für das fünfte Turnier des ÖTV Jugend Circuit für die Altersklassen U14/U18.

Anna-Lena Ebster rechnet sich in Wien gute Chancen auf den Sieg aus

Erst letzte Woche wurden die ersten Outdoor-Titel im Rahmen der größten ÖTV-Jugendturnierserie in Villach ausgespielt. Nun folgt die Fortsetzung des Wegs zum Masters Ende September: Die besten Jugendlichen Österreichs schlagen diesmal im Rahmen des ÖTV Jugend Circuit im UTC La Ville auf. Das Starterfeld kann sich mit 204 Spielern sehen lassen. Mit dabei sind zahlreiche Toptalente!

Besonders spannend wird es bei den Burschen U14 werden. Hier liegt der Cut bei AK-Rang 29. Wie schon in Villach versucht sich die Nummer 1 der U12, WTV-Talent Timothy Bezar erneut eine Altersklasse höher. Ebenfalls am Start ist der zweite der U12-Rangliste, der Vorarlberger Lukas Brunner. Damit ist jedoch das wichtigste noch nicht gesagt: Erstmals nach 4 gespielten Turnieren der Serie wird es bei den 14er Burschen ein neues Siegergesicht geben. Piet Luis Pinter (BTV), der 2019 alle 4 Titel der Serie holen konnte, hat diesmal nicht genannt. Dafür führen die Spitzenspieler Patrick Jozwicki (NÖTV) sowie Moritz Lesjak (WTV) als 1 und 2 im AK-Ranking die Setzliste an, gefolgt von Tobias Leitner (OÖTV) und Gregor Gottein (STV), Finalist in Villach und des ersten Turniers, das ebenfalls im UTC La Ville stattfand.

Auch bei den Burschen U18 ist das Starterfeld dicht. Erstgesetzter ist der Wiener Samuel Motazed. Als Nummer 2 folgt Yannick Penkner aus Tirol. Mit dabei sind auch die beiden Finalisten aus Villach: Sieger Marko Milosavljevic (WTV) und Matthias Ujvary (BTV). Spannend wird auch der Auftritt des an 10 gesetzten Diego Laporta Osante (NÖTV), der am Mittwoch, den 05.06. beim Finale der stark besetzten French Open der hTT – der größten Hobby-Plattform Österreichs – nur in vier Sätzen unterlag. Diese wurden ebenfalls auf der Anlage des UTC La Ville ausgetragen. Eingespielt dürfte der U18-Spieler also bereits sein.

Nicht weniger gut besetzt ist der Bewerb der Mädchen U14. Der Cut liegt bei 24, wobei auch einige der U12-Talente wieder mitspielen. Bis zur Nummer 16 der U14-Rangliste haben mit Ausnahme der Anführerin des Rankings, Alena Kasatkina (WTV) alle Spielerinnen genannt. Topgesetzt sind Liel Marlis Rothensteiner (NÖTV) und Tamara Kostic (WTV). Auch Johanna Hiesmair (OÖTV), die mit zwei gewonnen Turnieren der Serie bis jetzt in Führung liegt, ist als sechstgesetzte wieder am Start. Von den Top-Girls der U12 versuchen diesmal Leonie Rabl (BTV), Finalistin des 4. Turniers in Tribuswinkel sowie die beiden Wienerinnen Isabel Markovic und Lilah Havel ihr Glück eine Altersklasse höher.

Ebenso bei den U18 Mädchen haben einige der Topspielerinnen genannt: Erstgesetzte ist Anna-Lena Ebster (TTV), Siegerin des 2. Turniers in Kottingbrunn sowie Masters-Siegerin 2018 U14 (4 Titel in diesem Jahr). Zweite der Setzliste ist die Vorarlbergerin Mia Liepert, die sowohl beim ersten als auch beim zweiten Turnier der Serie 2019 im Finale stand. Ebenfalls mit dabei ist die Finalistin von Villach, Nina Plihal aus Kärnten sowie Überraschungssiegerin dieses Turniers, Miriam Karadzhaeva (WTV). Sie ist erneut ungesetzt und bekommt es gleich in der ersten Runde mit der Nummer 8 des Turniers Amelie Gindl (WTV) zu tun.

Es verspricht also ein mehr als spannendes Turnier bei besten Voraussetzungen zu werden. Bei Temperaturen an die 30 Grad und strahlendem Sonnenschein haben die Topspieler Österreichs nochmals die Gelegenheit wichtige Punkte fürs Masters Ende September zu ergattern. Die letzte Chance dazu besteht dann Mitte September in Enns in Oberösterreich.

Top Themen der Redaktion