Zwei Titel fürs gleiche Zentrum
(23.11.2008)
Michael Oberleitner war schon immer ein Mann, der es lieber ruhig, dafür aber gut durchdacht angehen ließ. Es wunderte daher niemand, wie der 42-jährige Wiener auf die Ereignisse des gestrigen Tages reagierte. Kurz und bündig sagte der Coach (vorerst) bloß: "Ein interessanter Tag fürs Protennis-Leistungszentrum." In Ramat Hasharon hatte sein Neo-Schützling Andreas Haider-Maurer im Finale des 15.000-Dollar-Futures den Tschechen Jan Mertl mit 6:7, 6:2, 6:4 niedergekämpft. Damit nicht genug hatte in Santo Domingo sein "Uralt"-Schützling Niki Moser im Finale des 10.000-Dollar-Turniers den Belgier David Goffin 6:3, 6:4 besiegt und sich damit seinen ersten internationalen Titel auf der ATP-Tour gesichert. Zwei Spieler, die am gleichen Wochenende "fürs selbe Leistungszentrum zwei Future-Turniersiege einfahren", ist auch für den Analytiker Oberleitner nichts Alltägliches. "Das gibts nicht allzu oft."
Turniersieg für Raditschnigg
(22.11.2008)
Der Trip nach Israel hat sich für die kleine Österreich-Truppe bisher mehr als bloß ausgezahlt: ein Turniersieg steht bereits auf der "Haben"-Seite des 15.000-Dollar-Futures in Ramat Hasharon, ein weiterer wartet im Moment noch auf der "Soll"-Seite. Konkret: Im einem hart umkämpften Doppel-Finale besiegte Max Raditschnigg mit Partner Bastian Knittel (GER) das österreichisch-israelische Gegenüber Andreas Haider-Maurer/Amir Hadad mit 6:7(8), 7:6(8), 10:5. Haider-Maurer könnte aber noch etwas nachlegen: Der 21-jährige Niederösterreicher hatte im Einzel-Semifinale mit dem an Nummer 4 gesetzten Belgier Yannick Mertens nur im ersten Satz Probleme, spielte den zweiten Satz dann aber cool "nach Hause". Das Resultat: 7:6(4), 6:4. Im Finale trifft der topgesetzte Haider-Maurer auf die Nummer 2 des Turniers, den Tschechen Jan Mertl.
Haider-Maurer oder Raditschnigg?
(21.11.2008)
Nach dem Doppel-Endspiel des 15.000-Dollar-Futures in Ramat Hasharon steht es schon jetzt fest, dass ein Österreicher den Siegespokal in die Hand gedrückt bekommen wird, da Andreas Haider-Maurer mit Partner Amir Hadad (ISR) auf Max Raditschnigg mit Partner Bastian Knittel (GER) treffen wird. Als klare Favoriten gehen die an Nummer 3 gesetzten Haider-Maurer/Hadad in dieses Endspiel, obwohl Raditschnigg/Knittel nicht zu unterschätzen sind: Die beiden konnten im Viertelfinale die topgesetzten Sabastian Rieschick/Amir Weintraub (GER/ISR) in zwei Sätzen aus dem Bewerb werfen. Eine zusätzlicher kleiner Vorteil könnten für Raditschnigg/Knittel die "schweren" Muskeln eines ihres Gegenübers sein: Andreas Haider-Maurer steht - an Nummer 1 gesetzt - im Einzelbewerb im Semifinale und trifft dort auf den Belgier Yannick Mertens.
wowo