Zum Inhalt springen

ATP

OPAVA: CHRISTIAN MAGG SCHEITERT IM ACHTELFINALE

Sechs ÖTV-Profis versuchten diese Woche beim 15.000 U$ Future von Opava ihr Glück und der Steirer Christian Magg schaffte als einziger den Sprung unter die besten 16!

Zwei Breaks gegen Magg entschieden die Partie
Dass es im Achtelfinale auf dem schnellen Hallenboden von Opava für den steirischen Grundlinienspezialisten nicht leicht werden würde, war schon vor dem Match gegen den baumlangen Georgier Lado Chikhladze (ATP 558) klar. Genauso verlief dann auch das Match und Magg kassierte in jedem Satz ein Break zur 4/6 4/6 Niederlage. Auch im Doppel kam für Magg / Schmölzer sowie Gamauf / Slanar jeweils in Runde 1 das Aus.

"Maggi" im Achtelfinale gegen Kanonen-Aufschläger

Der 24-jährige Steirer Christian Magg schaffte auch schon vergangene Woche den Sprung aus der Qualifikation ins Hauptfeld, diese Woche allerdings schon um eine Runde weiter. Sein französicher Gegner Alexandre Renard (ATP 419) gab beim Stand von 6/2 für Magg, verletzungsbedingt auf. Nächster Gegner ist mit dem Georgier Lado Chikhladze (ATP 558) ein baumlanger Aufschlag-Spezialist. Die weiteren Österreicher überzeugten fast durchwegs in der Qualifikation, mussten sich aber im Hauptbewerb, teils schlagbaren Gegnern beugen. Der jüngste dabei, war Der Schützling von Ruslan Rainov, der Wiener Matthias Feitsch. Nach einem hoch einzuschätzenden Sieg im Qualifinale über den Schweizer Alexander Sadecky (ATP 788), musste der 17-jährige im Hauptfeld die Stärken des Tschechen Roman Kutac (ATP 552) anerkennen und sich mit 4/6 2/6 geschlagen geben. ÖTV-Profi Armin Sandbichler forderte den US Open Junioren-Champion Dusan Lojda (ATP 610), zog aber mit 4/6 6/3 4/6 den Kürzeren. Martin Slanar musste sich nach überstandener Quali, dem ehemaligen Top 100 Mann Jan Kroslak (SVK/ATP -) mit 4/6 5/7 geschlagen geben. Der Semifinalist aus der Vorwoche Patrick Schmölzer, verlor diesmal bereits in der Qualifikation, nach dem er in Runde 1 den Wiener Patrick Gamauf ausschalten konnte.

bh

Top Themen der Redaktion