Zum Inhalt springen

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFEN U14

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften 2006 in Gmunden wurden heute in hochklassigen Matches entschieden. Wir gratulieren Peter Nagovnak (StTV/ÖTV 3) und Veronika Zatekova (BTV/ÖTV 10) zu ihren Titeln. Die DoppelstaatsmeisterInnen heißen Christoph Lang (WTV) / Sebastian Steifelmayer (WTV) und Karoline Sluga (KTV) / Sabrina Emmerschitz (NÖTV).

Überraschungssieger in Gmunden

Im Burgenländisch - Niederösterreichischen Finale der Mädchen standen sich die ungesetzte Veronika Zatekova (ÖTV 10) und die Nummer 8 des Turniers, Patricia Haas (ÖTV 9) gegenüber. Zatekova schaffte mit einem 7/6 6/4 Erfolg die Sensation uns sicherte sich ihren ersten u14 Staatsmeistertitel.

Bei den Burschen kämpfte der an 1 gesetzte Christoph Lang (WTV/ÖTV 1) und die Nummer 3, Peter Nagovnak (StTV/ÖTV 3) um den Titel. Lang gewann zunächst den ersten Satz mit 6/3, doch Nagovnak dachte nicht ans Aufgeben und fightete ab dem zweiten Satz zurück. Schließlich konnte sich der Steirer mit 3/6 6/1 6/2 zum u14 Staatsmeister 2006 krönen.

Im Burschendoppel zogen Christoph Lang (WTV) / Sebastian Stiefelmayer (WTV) klar mit 6/2 6/0 über Stefan Gasser (KTV) / Philipp Schaller (StTV) ins Finale ein. Im zweiten Semifinale kämpften sich Andreas Napokoj (KTV)/ Björn Treber (KTV) mit 6/4 7/6 über Peter Nagovnak (StTV) / Gerrit Lebeda (VTV) ins Endspiel. Die an 1 gesetzten Wiener Lang / Stiefelmayer ließen aber nichts mehr anbrennen und gewannen den Doppelbewerb klar mit 6/1 6/0.

Im Mädchendoppel standen sich die an 1 gesetzten Christina Auer (STV) / Sabrina Urban (WTV) und Karoline Sluga (KTV) / Sabrina Emerschitz (NÖTV) gegenüber. Nach einem hart umkämpften, ersten Satz zogen Sluga / Emerschitz auf 7/6 6/2 davon und sicherten sich den Doppelstaatsmeistertitel u14.


Christoph Lang und Peter Nagovnak heissen die Finalisten bei den Burschen

Seine Setzung als Nummer 1 konnte der Deutsch-Wagramer Christoph Lang (ÖTV 1) bislang eindrucksvoll bestätigen. Ohne Satzverlust und mit einem klaren 6/3 6/4 Erfolg über den an Nummer 4 gesetzten Sebastian Stiefelmeyer (WTV/ÖTV 4) steht Lang schon im Endspiel, wo er auf Peter Nagovnak (STTV/ÖTV 3) trifft. Nagovnak lieferte im Semifinale gegen Andi Napokoj (KTV/ÖTV 7) ebenfalls eine tolle Leistung ab und siegte mit 6/2 6/2. Napokoj hatte zuvor im Viertelfinale den Hallen-Staatsmeister Björn Treber (KTV/ÖTV 2) im besten Match des Turnieres
mit 6/3 3/6 7/6 eliminieren können.


Überraschendes Endspiel im Mädchen-Bewerb

Veronika Zatekova (BTV/ÖTV 10) schaffte wie schon bei den Hallenmeisterschaften in Lannach den Sprung als ungesetzte Spielerin bis ins Finale! Heute besiegte sie im Halbfinale die Nummer 1 der Setzliste Christina Auer (STV/ÖTV 2) mit 3/6 6/3 6/1 und feierte damit einen ihrer größten Erfolge! Im Finale trifft sie auf die an Nummer 8 gesetzte Patricia Haas (NÖTV/ÖTV 9), due heute gegen die ungesetzte Tirolerin Anna Walch (ÖTV 14) in einem dramatischen Match mit 2/6 6/2 7/6 die Oberhand behielt.


Zatekova eliminiert Nummer 3 und eine Viertelfinalpaarung der Ungesetzten bei den Mädchen

Die Top-Gesetzte Christina Auer (STV/ÖTV 2) hatte gestern in ihrem Achtelfinalmatch sichtlich Schwierigkeiten, die als Lucky Looser ins Hauptfeld gerutschte Sabrina Larcher (TTV/ÖTV 47) mit 7/5 7/6 in die Schranken zu weisen. Auer bekommt es heute im Viertelfinalae mit Katharina Mörth (STTV/ÖTV 6) zu tun, die gestern kein Game abgeben musste. Die Finalistin der u14-Hallenstaatsmeisterin, die Burgenländerin Veronika Zatekova (ÖTV 10) zeigte gestern wieder eine Kostprobe ihres Könnens und eliminierte in einem tollen Match, die an Nummer 3 gesetzte Anja Köll (STTV/ÖTV 4) mit 6/0 3/6 6/3. Im Viertelfinale trifft sie nun auf Isabella Aumüller (WTV/ÖTV 7), die Sabrina Urban (WTV/ÖTV 15) in einem harten Match mit 1/6 6/2 6/3 besiegen konnte. Im unteren Rasterviertel kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden ungesetzten Spielerinnen Anna Walch (VTV/ÖTV 19) und Karoline Sluga (KTV/ÖTV 27). Walch setzte sich im "Ländle"-Duell gegen die an Nummer 7 gesetzte Julia Schiller (ÖTV 8) mit 6/4 6/2 durch und Sluga besiegte Desiree Forstner (STTV/ÖTV 11) nach hartem Kampf mit 6/4 2/6 6/2.


Große Überraschung durch Stefan Gasser und Christoph Lang weiter ungefährdet

Wie bei den u12-Staatsmeisterschaften am UTC La Ville in Wien musste auch in Gmunden der ganze Achtelfinaltag in der Halle gespielt werden. Diesmal erfolgten alle Matches in der 4-Platz Halle in Gmunden und lurz nach Beginn gab es bereits die Top-Sensation des Tages durch den Kärntner Stefan Gasser (ÖTV 9). Er besiegte den an Nummer 8 gesetzten Dominic Thiem (NÖTV/ÖTV 8) klar mit 6/2 6/1 und trifft nun im Achtelfinale auf den an 4 gesetzten Sebastian Stiefelmeyer (WTV/ÖTV 4), der in seinem Achtelfinalspiel mit 6/2 6/4 gegen Beat Fritsch (VTV/ÖTV 15) erfolgreich blieb. Der Top-Gesetzte Christoph Lang (NÖTV/ÖTV 1) spielt weiter in guter Form und liess seinem Gegner Patrick Ofner (KTV/ÖTV 11) beim 6/1 6/2 Sieg keine Chance. Interessant sicherlich auch das "Käntner-Duell" im Viertelfinale zwischen Andreas Napokoj (ÖTV 7) und dem Hallenmeister Björn Treber (ÖTV 2).


Tolles Programm am Superliga-Montag in Gmunden

Die Organisatoren in Gmunden haben sich für den morgigen Superliga-Montag ein besoneres Zuckerl für die "Superliga-Spieler von morgen" einfallen lassen. Im Zuge der Begegnung UTC Babolat Gmunden gegen den UTC Stockerau, werden die Semifinalspiele der Burschen und Mädchen in den Superliga-Spielplan eingebaut. Damit können sich die Semifinalisten auf viele Zuseher freuen und vor einer tollen Kulisse ihr Können zeigen.


7 gesetzte Spieler bei den Burschen im Achtelfinale

Der erste Hauptbewerbstag bot im Burschenbewerb eine Überraschung durch den Steirer Stefan Rettl (ÖTV 20). Er besiegte den an Nummer 5 gesetzten Gerrit Lebeda (VTV/ÖTV 5) mit 6/3 6/4 und sorgte damit für den einzigen Sieg eines ungesetzten Spielers über eine Gesetzten! Rettl trifft nun im Achtelfinale auf seinen Landsmann Michael Eibl (STTV/ÖTV 13), der in Runde 1 mit Manuel Vonbank (VTV/ÖTV 17) ebenfalls einen Spieler aus dem Ländle mit 6/0 7/5 eliminieren konnte. Der amtierende u14-Hallenstaatsmeister Björn Treber (KTV/ÖTV 2) ist in Gmunden an Nummer 2 gesetzt und besiegte zum Auftakt den Qualifikanten Benjamin Necina (WTV/ÖTV 47) mit 6/0 6/1. Gegner im Achtelfinale ist Philipp Lener (TTV/ÖTV 27), der den Qualifikanten Warren Bohinc (WTV/ÖTV 46) mit 6/1 6/0 besiegen konnte. Der Deutsch-Wagramer Christoph Lang ist bei diesen Titelkämpfen an Nummer 1 gesetzt und spielt derzeit in Topform. Sein Auftaktmatch gegen Rafael Lughammer (WTV/ÖTV 14) war eine leichte Übung und er siegte mit 6/1 6/2. Schon in Runde 2 wird es sicherlich härter, denn dort wartet der Kärntner Patrick Ofner (ÖTV 11), der zuvor gegen den Qualifikanten Sebastian Beutel (NÖTV/ÖTV 35) mit 6/1 6/1 siegreich blieb.


Top-Sensation durch die Qualifikantin Karoline Sluga

Bereits in der Qualifikation war Karoline Sluga (KTV/ÖTV 29) an Nummer 1 gesetzt und zog durch einen 6/0 6/0 Erfolg in den Hauptbewerb ein. Dort traf sie dann gestern auf die Nummer 2 der Setzliste, Stephanie Hirsch (NÖTV/ÖTV 3) und erwischte einen Supertag. Mit 6/0 6/2 setzte sich Sluga durch und trifft nun im Achtelfinale auf Desiree Forstner (STTV/ÖTV 11), die in ihrem ersten Match gegen die Oberösterreicherin Katrin Brandstötter (ÖTV 21) mit 6/1 6/2 siegreich blieb. Alle anderen gesetzten Mädchen zogen mit klaren Siegen ins Achtelfianle ein. Zu einer interessanten Achtelfinalpartie kommt es zwischen an Nummer 3 gesetzten Anja Köll (STTV/ÖTV 4) und der aufstrebenden Burgenländerin Veronika Zatekova (ÖTV 10), die bei den ÖTV-Hallenmeisterschaften das Finale erreichen konnte. Aufgrund der Abwesenheit der regierenden u14-Hallenstaatsmeisterin Christina Mathis (VTV/ÖTV 1) ist in Gmunden, die Salzburgerin Christine Auer (ÖTV 2) an Nummer 1 gesetzt. Sie hatte zum Auftakt mit Nadine Klug (NÖTV/ÖTV 26) keine Schwierigkeiten und siegte klar mit 6/3 6/0. Im Achtelfinale wartet nun Sabrina Larcher (TTV/ÖTV 47), die als Lucky Looser den Hauptbewerb erreichte und in Runde 1 gegen Pia König (WTV/ÖTV 17) mit 6/3 7/6 siegreich blieb.


Veranstalter in Gmunden trotzen dem schlechten Wetter

Am gestrigen ertsen Hauptbewerbstag auf der Anlage des UTC Babolat Gmunden konnte leider wieder nicht auf den Freiplätzen gespielt werden und so organisierten die Veranstalter diesen Wettkampftag in den Tennishallen Gmunden (4 Plätze) und im Sportland Laakirchen (3 Plätze). Insgesamt 32 Matches wurden über die Bühne gebracht und es gab keine allzu großen Überraschungen.


Starkes Teilnehmerfeld in Gmunden

Die u 14 Meisterschaften beim UTC Babolat Gmunden sind sehr stark besetzt. Die Setzlisten spiegeln mehr oder weniger die ÖTV u14 Jugendrangliste wieder. Der Burschen Bewerb wird von Christoph Lang, gefolgt vom frisch gebackenem Turniersieger Björn Treber angeführt. Bei den Mädchen ist Christina Auer an 1 gesetzt.


Die Quali startete mit Regen

Die erste Quali Runde musste aufgrund des Regens in der Halle ausgetragen werden. Am Donnerstag konnte aber bereits im Freien weitergespielt werden.

Mit Karl Czernin, Mark Pernhofer, Martin Steger, Wolfgang Obersamer, Fabian Kostrhon, und Grabher Alexander hat es in der Burschenqualifikation bereits die ersten gesetzten Spieler erwischt. Um die Hauptbewerbsplätze wurde erwartungsgemäß hart gefightet so kam es gleich zu drei Drei-Satz-Kämpfen. Schließlich konnten sich Igor Malyshev (ÖTV), David Johansson (TTV), Dennis Novak (BTV), Thomas Fischer (NÖTV), Benjamin Necina (WTV), Andreas Roch (NÖTV), Warren Bohnic (WTV) und Sebastian Beutel (NÖTV) durchsetzen.

Bei den Mädchen erreichte Karoline Grieshofer (NÖTV) nach zwei w.o. kampflos den Hauptbewerb. Sicher im Hauptbewerb sind auch Karoline Sluga (KTV), Sophia Arnold (VTV), Natascha Vukovic (TTV), Theresa Arlt (STTV), Beate Gram (NÖTV), Anastasia Kriz (NÖTV) und Ingela Reisinger (OÖTV) angelangt.

Die ersten Short-Movies einiger Teilnehmer:


- Dohnalik Florentina (Short-Movie)
- Eisenknapp Christoph (Short-Movie)
- Hametner Andreas (Short-Movie)
- Kittinger Marc (Short-Movie)
- Kriz Anastasia (Short-Movie)
- Loibner Mario (Short-Movie)

Hier geht´s zu allen Details der u14 Staatsmeisterschaften

tp

Top Themen der Redaktion