Zum Inhalt springen

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND U16 - INDOOR

Tristan-Sam Weissborn und Magdalena Österle holten in Neudörfl beide das "Double" und fixierten damit den totalen Erfolg der Südstadt-Spieler! Turnierleiter Jürgen Pirolt konnte sich über tolle Matches und gute Stimmung unter den Teilnehmern freuen!

Zwei 3-Satz Entscheidungen zu Gunsten von Tristan-Sam Weissborn und Magdalena Österle
Die Finalspiele der u16 Hallenmeisterschaften in Neudörfl, brachten sehenswertes Tennis und die Akteure gaben ihr Bestes unter der aufmerksamen Beobachtung von ÖTV-Sportdirektor Gilbert Schaller. Im Burschen-Finale standen sich die beiden Südstadt-Boys Tristan-Sam Weissborn (ÖTV 13) und Daniel Schmidt (ÖTV 61) gegenüber und die beiden boten den Zusehern eine perfekte Show. Nach etwas mehr als 2 Stunden Spielzeit verwandelte Tristan-Sam Weissborn den Matchball zum hauchdünnen 6/4 4/6 7/6 Erfolg und krönte sich damit erstmals zum Österreichischen Meister. Sam Weissborn:"Ich hatte bei diesem Turnier von Beginn an sehr starke Gegner und musste daher in jedem Match voll konzentriert bleiben, das Schlüsselspiel für mich war aber dann das Halbfinale gegen Lucas Hejhal, in dem ich ihn zum ersten Mal schlagen konnte. Mit Fortdauer des Turniers konnte ich auch von der harten Arbeit der ersten vier Monate im LZ Südstadt unter meinem Trainer Walter Grobbauer profitieren, da ich vor allem meine Rückhand verbessern und mein Spiel stabilisieren konnte. Überhaupt ist die Atmosphäre in unserem Team super und mit meinem Internatskollegen Max Neuchrist hab ich auch noch den Doppel-Titel geholt! Für mich war das eine tolle Woche und irgenwie hab ich gewusst, dass es mein Turnier werden könnte!" Aber auch Daniel Schmidt zeigte sich enorm verbessert und seine Leistung lässt für die Zukunft einiges erhoffen.
Bei den Mädchen kam es im Endspiel zum Duell der beiden ÖTV-Girls Isabella Reibmayr (TTV) und Magdalena Österle (WTV). Das Match war von langen Ballwechseln gekennzeichnet und erst im dritten Satz dominierte Österle mit gewohnt druckvollem Spiel. Nach 1 Stunde und 45 Minuten krönte sich Magdalena Österle mit einem 6/3 4/6 6/0 Erfolg zur Österreichischen u16 Hallenmeisterin 2007. Kurze Zeit später sicherten sich die beiden auch den Doppel-Titel mit einem 6/3 6/2 Erfolg über Anna Walch / Vanessa Kiechl (beide TTV).
Turnierleiter Jürgen Pirolt und Organisatorin Eva-Maria Habeler-Ban können sich über einen tollen Event freuen und Tennis Austria bedankt sich für die professionelle Abwicklung!

ÖTV-Girls sind das Maß aller Dinge bei den Mädchen
Die im LZ Südstadt von ÖTV-Kadercoach Peter Eipeldauer betreute Vorarlbergerin Magdalena Österle (WTV/ÖTV 16) gab auf ihrem Weg ins Finale nur 5 Games ab und profitierte im Halbfinale von der Aufgabe ihrer Gegnerin Christina Mathis (VTV/ÖTV 12). Mathis musste beim Stand von 2/5 aus ihrer Sicht aufgrund einer Bauchmuskelzerrung aufgeben. Österle trifft nun auf ihre Top-Gesetzte Trainingspartnerin Isabella Reibmayr (TTV/ÖTV 11), die im Semifinale erstmals im Turnierverlauf ihre Stärken ausspielen konnte und gegen Christina Auer (STV/ÖTV 23) mit 6/0 6/2 siegen konnte. Gemeinsam stehen die beiden ÖTV-Girls auch im Doppel-Finale und sind dort gegen Anna Walch und Vanessa Kiechl (beide TTV) klare Favoriten.

Überraschendes Finale bei den Burschen verspricht viel Spannung

Die Nachwuchsspieler des NÖTV sind bei den diesjährigen Hallenmeisterschaften das Maß aller Dinge, denn aus dem Finale wird ein NÖTV-Spieler als Staatsmeister hervorgehen und die Nachfolge von Niki Moser antreten. Der an Nummer 3 gesetzte Tristan-Sam Weissborn (ÖTV 13) besiegte im Halbfinale den Top-Gesetzten Lucas Hejhal (OÖTV/ÖTV 11) mit 7/5 6/4 und trifft im Endspiel auf den Überraschungsmann Daniel Schmidt (NÖTV/ÖTV 61). Schmidt deklassierte den an Nummer 2 gesetzten Wiener Sebastian Stiefelmeyer (ÖTV 12) mit 6/1 6/4 und steht damit kurz vor dem größten Erfolg seiner Karriere. Im Doppel schaffte Tristan-Sam Weissborn mit Partner Max Neuchrist (WTV) durch einen 6/4 6/3 Erfolg über das Duo Lukas Pitschmann (NÖTV) / Lucas Hejhal (OÖTV) den Einzug ins Endspiel. Dort warten die an Nummer 2 gesetzen Wiener Sebastian Stiefelmeyer / Christoph Lang, die in ihrem Semifinale gegen David Aschaber / Adrian Gruber ( beide TTV) mit 6/1 6/3 siegreich blieben.

Favoritenschreck Schmidt fordert Stiefelmeyer im Halbfinale

Der NÖTV-Kaderspieler Daniel Schmidt (ÖTV 61) war auch im Viertelfinale von Max Neuchrist (WTV/ÖTV 17) nicht zu stoppen. Der in der Südstadt trainierende 15-jährige, gewann mit 6/4 2/6 6/1 und trifft im Halbfinale auf den an Nummer 2 gesetzten Wiener Sebastian Stiefelmeyer (ÖTV 12). Bislang hatte Stiefelmeyer in allen seinen Matches hart zu kämpfen, setzte sich aber aufgrund seiner Klasse immer durch. So auch im Viertelfinale gegen den Trainingspartner von Daniel Schmidt, den NÖTV-Boy Peter Tauchner (ÖTV 28) aus Bad Vöslau. Stiefelmeyer siegte nach zwei Stunden mit 6/4 4/6 6/4 und kämpft somit um den Einzug ins Finale. Im zweiten Halbfinale trifft der an Nummer 3 gesetzte NÖTV-Spieler Tristan-Sam Weissborn (ÖTV 13) nach einem 6/4 6/4 Sieg über Riccardo Bellotti (NÖTV/ÖTV 26) auf den Top-Gesetzten Lucas Hejhal (OÖTV/ÖTV 11). Hejhal ist bis jetzt noch ohne Satzverlust und siegte im Viertelfinale gegen Björn Treber (KTV/ÖTV 20) mit 6/4 6/2.
Im Doppel siegten die an Nummer 2 gesetzten Wiener Christoph Lang / Sebastian Stiefelmeyer bereits zum zweiten Mal mit 7/6 im entscheidenden Satz und treffen nun im Halbfinale auf das TTV-Duo David Aschaber / Adrian Gruber. Das obere Semfinale lautet Lucas Hejhal / Lukas Pitschmann gegen Max Neuchrist / Tristan-Sam Weissborn.

Top-Spiel zwischen Mgdalena Österle und Christina Mathis im Semifinale
Alle Trainer und Zuseher in Neudörfl freuen sich schon auf das wohl attraktivste Match des Halbfinaltages, zwischen dem 14-jährigen VTV-Girl Christina Mathis (ÖTV 12) und der um ein Jahr älteren Südstadt-Spielerin Magdalena Österle (ÖTV18). Mathis siegte gegen Lisa Wegmair (TTV/ÖTV) klar mit 6/2 6/3 und Österle verteilte zum zweiten Mal die "Doppel-Null". Diesmal musste die tapfere Kämpferin aus Tirol, Anna Walch (ÖTV 34), die Stärken von Österle anerkennen. Im oberen Halbfinale treffen die Nummer Isabella Reibmayr (TTV/ÖTV 11) und die an Numemr 8 gesetzte Salzburgerin Christina Auer (ÖTV 23) aufeinander. Reibmayr siegte im Turnierverlauf erstmals klar mit 6/4 6/4 gegen Sabrina Emerschitz (NÖTV/ÖTV 19) und Auer hatte beim 6/2 7/5 Erfolg über Desiree Forstner (STTV/ÖTV 48) nur im zweiten Satz etwas Mühe.
Im Doppel heisst die Überraschungs-Paarung Anna Walch / Vanessa Kiechl (beide TTV). Die beiden besiegten im Viertelfinale das an Nummer 2 gesetzte Duo Christina Mathis (VTV) / Stephanie Hirsch (NÖTV) klar mit 6/2 6/2 und treffen im Halbfinale auf Katharina Schmid (WTV) / Daniela Kraberger (NÖTV). Das zweite Halbfinale lautet Magdalena Österle / Isabella Reibmayr gegen Christine Kandler / Patricia Haas (beide NÖTV).

Daniel Schmidt als einziger Ungesetzter im Viertelfinale

Der Burschen-Bewerb in Neudörfl wird von den gesetzten Spielern dominiert und einzig der Niederösterreicher Daniel Schmidt (ÖTV 61) schaffte als Ungesetzter den Sprung ins Viertelfinale. Er besiegte Stefan Gasser (KTV/ÖTV 47) mit 6/1 6/1 und trifft nun im Südstadt-Duell auf den an Nummer 4 gesetzten Wiener Maximilian Neuchrist (ÖTV 17), der den St. Pöltner Gregor Exinger (ÖTV 68) mit 6/2 7/5 besiegen konnte. Eine spannende Partie kann man im Viertelfinale zwischen dem Top-Gesetzten OÖTV-Spieler Lucas Hejhal (ÖTV 11) und dem an Nummer 5 gesetzten Kärntner Björn Treber (ÖTV 20) erwarten. Treber zog mit einem 6/3 6/4 Erfolg über Kevin Reinegger (OÖTV/ÖTV 87) und Hejhal mit einem 6/4 6/1 Erfolg über Lukas Pitschmann (NÖTV/ÖTV 41) unter die besten Acht ein. Die beiden anderen Viertelfinalspiele lauten Riccardo Bellotti (NÖTV) gegen Tristan-Samuel Weissborn (NÖTV) und Peter Tauchner (NÖTV) gegen Sebastian Stiefelmeyer (WTV). Am ersten Tag der Doppel-Bewerbe gab es auch hier keine Überraschungen und alle gesetzten Paarungen stehen im Viertelfinale.

Magdalena Österle drängt sich immer mehr in die Favoritenrolle bei den Mädchen
Die an Nummer 4 gesetzte WTV-Spielerin Magdalena Österle (ÖTV 18) stürmt mit großen Schritten ins Viertelfinale. Mit der "Doppel-Null" siegte sie gegen die junge Pia König (NÖTV/ÖTV 38) und trifft nun unter den besten Acht auf die "Marathon-Spezialistin" Anna Walch (ÖTV 34) aus Tirol. Walch siegte wie schon in Runde 1 auch im Achtelfinale nach etwas mehr als 2,5 Stunden gegen Patricia Haas (NÖTV/ÖTV 27) mit 6/3 1/6 7/6. Isabella Reibmayr (TTV/ÖTV 11) hat als Nummer 1 gesetzte Spielerin in jeder Runde mit ihrer Favoritenrolle hart zu kämpfen und siegte gegen Katharina Mörth (STTV/ÖTV 25) mit 6/7 6/4 6/3. Im Viertelfinale trifft sie nun auf die NÖTV-Spielerin Sabrina Emerschitz (ÖTV 19), die gegen Carina Hendler (STTV/ÖTV 46) mit 6/2 5/7 6/2 siegreich blieb. Ebenfalls große Titelambitionen gehen von der an Nummer 2 gesetzten Vorarlbergerin Christina Mathis (ÖTV 12) aus, die sich im Achtelfinale gegen die NÖTV-Qualifikantin Ulli Rosenmayer (ÖTV 42) mit 6/0 6/1 klar durchsetzen konnte. Im Viertelfinale geht es jetzt für Mathis gegen die Tirolerin Lisa Wegmair (ÖTV 77), die durch ein "walkover" gegen Isabella Aumüller unter die besten Acht aufrücken konnte. Das letzte Viertelfinale bestreiten Christina Auer (STV/ÖTV 23) und Desiree Forstner (STTV/ÖTV 48).

Bei den Burschen stehen fast alle Gesetzten im Achtelfinale
Schwerer als allgemein erwartet, war für den Top-Gesetzten Oberösterreicher Lukas Hejhal (ÖTV 11) seine Auftaktpartie gegen den Qualifikanten Patrick Striessnig (NÖTV/ÖTV 66). Hejhal musste gegen den stark spielenden Niederösterreicher sein ganzes Können aufbieten um sich letztlich mit 7/6 6/3 durchsetzen zu können. Im Achtelfinale wartet nun mit Lukas Pitschmann (ÖTV 41) ein weiterer Niederösterreicher, der in seinem Erstrundenmatch gegen Christian Trubrig (WTV/ÖTV 62) beim 6/2 3/6 6/3 hart zu kämpfen hatte. Auch der an Nummer 2 gesetzte Wiener Sebastian Stiefelmeyer (ÖTV 12) hatte beim 7/5 6/3 Erfolg über den Lucky Looser Philipp Schallert (VTV/ÖTV 67) viel Mühe. Sein Nächtsrundengegner wird in der Partie Manuel Vonbank (VTV/ÖTV 84) gegen Adrian Gruber (TTV/ÖTV 37) ermittelt. Auch der Erfolgslauf des St. Pöltner Qualifikanten Gregor Exinger (ÖTV 68) dauert weiter an. Der 15-jährige besiegte im Duell der Qualifikanten, den Steirer Ambros Morbitzer (ÖTV 81) klar mit 6/1 6/1 und duelliert sich nun im Achtelfinale mit dem an Nummer 4 gesetzten ÖTV-Kaderspieler Maximilian Neuchrist (WTV/ÖTV 14). Die weiteren Achtelfinalpaarungen lauten Kevin Reinegger (STTV) gegen Björn Treber (KTV), Tristan-Sam Weissborn (NÖTV) gegen Peter Nagovnak (STTV), Maxi Pichelstorfer (STV) gegen Riccardo Bellotti (NÖTV), Daniel Schmidt (NÖTV) gegen Stefan Gasser (KTV) und Gerrit Lebeda (VTV) gegen Gabriel Schmidt (STV) oder Peter Tauchner (NÖTV). Die Doppelbewerbe starten am Donnerstag im Anschluß an die Achtelfinale im Einzel.

Talentprobe von Christine Kandler und zwei Sieg durch Qualifikantinnen
Gleich zu Beginn des Hauptbewerbes gab es eine absolute Top-Partie zwischen der an Nummer 1 gesetzten Isabella Reibmayr (TTV/ÖTV 11) und der um 3(!) Jahre jüngeren und erst 12 Jahre alten Mödlingerin Christine Kandler (ÖTV 35). Das Match stand von Beginn an auf des Messers Schneide und Kandler verlangte Reibmayr ihr ganzes Können ab. Nach etwa 2 Stunden Spielzeit setzte sich dann aber die routiniertere Tirolerin mit 4/6 6/3 6/4 durch und trifft nun im Achtelfinale auf Katharina Mörth (STTV/ÖTV 25), die in ihrem Erstrundenmatch mit 7/5 7/6 gegen Laura Stoiber (OÖTV/ÖTV 24) gewinnen konnte. Den einzigen Sieg einer ungesetzten Spielerin über eine Gesetzte, schaffte die Tirolerin Anna Walch (ÖTV 34). Sie besiegte die an Nummer 7 gesetzte Steirerin Anja Köll (ÖTV 22) mit 4/6 6/0 7/5 und trifft in der Runde der letzten 16 auf Patricia Haas (NÖTV/ÖTV 27). Die Nummer 2 des Turniers aus Vorarlberg, Christina Mathis (ÖTV 12), siegte zum Auftakt ohne Probleme gegen Vera Karner (BTV/ÖTV 39) mit 6/1 6/2 und spielt nun im Achtelfinale gegen die überraschend starke Qualifikantin Ulli Rosenmayer (NÖTV/ÖTV 42). Die übrigen Achtelfinalpaarungen lauten Carina Hendler (STTV) gegen Sabrina Emerschitz (NÖTV), Desiree Forstner (STTV) gegen Daniela Kraberger (NÖTV), Christina Auer (STV) gegen Stephanie Hirsch (NÖTV), Pia König (NÖTV) gegen Magdalena Österle (WTV) und Isabella Aumüller (WTV) gegen Lisa Wegmair (TTV).

Top-Spielerinnen in der Qualifikation rutschen ins Hauptfeld
Bei den Mädchen hatten sowohl Desiree Forstner (STTV/ÖTV 32) als auch Isabella Aumüller (WTV/ÖTV 33) Glück, denn die beiden Top-Gesetzten ÖTV-Girls rutschten aufgrund von Absagen bereits vor dem Start der Qualifikation ins Hauptfeld nach. Dies bedeutet auch Glück für die beiden Alternates Anna Götz (STTV/ÖTV 54) und Lisa Wegmair (TTV/ÖTV 55), die dadurch in die Qualifikation nachrutschen konnten. Dabei musste sich Anna Götz der erst 12-jährigen Burgenländerin Lisa Dinhof (BTV/ÖTV 48) in einem sehenswerten Kampf mit 5/7 6/3 5/7 geschlagen geben, besser machte es Lisa Wegmair, die sich mit einem 6/4 6/2 Erfolg über die Kremserin Rebecca Kaineder (NÖTV/ÖTV 41) für das Hauptfeld qualifizieren konnte. Das Match des Tages lieferten sich die Waldviertlerin Ulli Rosenmayer (NÖTV/ÖTV 42) und die an Nummer 4 gesetzte Klosterneuburgerin Yvonne Neuwirth (NÖTV/ÖTV 51). Rosenmayer gewann diese Schalcht nach etwas mehr als drei Stunden Spielzeit mit 7/5 6/7 7/6 und darf nun im Hauptbewerb gegen Sabrina Urban (WTV/ÖTV 18) antreten. Die weiteren Qualifikantinnen heissen Nadine Klug (WTV), Karoline Sluga (KTV), Lena Steiger (STTV), Denise Kasche (WTV) und Lisa Reichel (WTV). Die Matches des Hauptbewerbes starten am Mittwoch um 09:00 Uhr.

Fünf Gesetzte schaffen bei den Burschen den Sprung in den Hauptbewerb
Der an Nummer 1 gesetzte Ollersbacher Patrick Striessnig (NÖTV/ÖTV 66) zeigte in seinen Qualimatches keine Schwächen und siegte locker gegen Karl Czernin (WTV/ÖTV 66) mit 6/1 6/0 und danach gegen Stephan Karall (BTV/ÖTV 95) mit 6/3 6/2. Im Hauptbewerb wird es jetzt für Striessnig mehr als schwierig, denn er trifft auf den Favorit und Top-Gesetzten Oberösterreicher Lukas Hejhal (ÖTV 2). Der in der Qualifikation an Nummer 2 gesetzte Vorarlberger Philipp Schallert (ÖTV 67) musste sich im Qualifinale dem starken Wiener Norbert Nagyi (ÖTV 83) mit 3/6 4/6 geschlagen geben. Nagyi trifft nun in der ersten Hauptrunde auf Maximilian Pichelstorfer (STV/ÖTV 16). Der St. Pöltner Gregor Exinger (NÖTV/ÖTV 68) musste auf seinem Weg ins Hauptfeld zweimal über drei Sätze gehen. In Runde 1 besiegte er den um zwei Jahre jüngeren Benjamin Gebeshuber (NÖTV/ÖTV 44) mit 6/1 4/6 6/4 und im Qualifinale behielt Exinger gegen Stephan Tumphart (OÖTV/ÖTV 49) mit 6/7 6/0 6/1 die Oberhand. Im Hauptfeld kommt es nun zum Aufeinandertreffen mit dem Qualifikanten Ambros Morbitzer (STTV/ÖTV 81). Die weiteren Qualifikanten heissen Kevin Reinegger (STTV), Dominic Thiem (NÖTV), Allesandro Hamuth (NÖTV) und Manuel Vonbank (VTV).

Starkes Teilnehmerfeld zur Premiere im Tennis Center Neudörfl

Im vergangenen Jahr wurden die Österreichischen u16 Hallenmeister in Zell am Ziller ermittelt und bei den Burschen sicherte sich der Wiener Niki Moser die Meistertitel im Einzel- und Doppelbewerb. Bei den Mädchen war die NÖTV-Spielerin Kathi Negrin das Gegenstück zu Moser, denn sie holte sich ebenfalls die Titel in beiden Bewerben. Dieses Jahr wird im Tennis Center Neudörfl um Meisterehren gekämpft und bei den Burschen fehlt zum perfekten Starterfeld nur die Österreichische Nummer 1, der OÖTV-Spieler Dominik Wirlend. In seiner Abwesenheit ist Landsmann Lukas Hejhal an Nummer 1 gesetzt. Dass Hejhal auch der Favorit auf den Meistertitel ist, unterstrich er vor wenigen Wochen mit dem souveränen Turniersieg beim ÖTV Kat. II Turnier in St. Pölten. Auf den weiteren Positionen folgen Sebastian Stiefelmeyer und Tristan-Samuel Weissborn.

Bei den Mädchen ist Österreichs Nummer 1, Orange Bowl-Siegerin Niki Hofmanova nicht dabei und auch die Nummer 2 Natascha Bredl steht nicht auf der Nennliste. In Neudörfl an Nummer 1 gesetzt ist die Tirolerin Isabella Reibmayr, gefolgt von Christina Mathis (VTV) und Lisa Maria Moser (STTV).

Die Österreichischen u16-Hallenmeisterschaften im Tennis Center Neudörfl beginnen mit den Qualifikationsmatches am Dienstag, dem 02. Jänner 2007 um 08:30 Uhr. Der Hauptbewerb beginnt am Mittwoch, dem 03. Jänner ab 09:00 Uhr.

Premiere für neuen Modus bei Österreichischen Jugendmeisterschaften

Tennis Austria Sportdirektor Gilbert Schaller, sowie das Tennis Austria Turnierreferat, haben für die Durchführung aller Österreichischen Jugendmeisterschaften indoor und outdoor, die Teilnehmerzahlen zu Gunsten einer optimalen und fairen Spielplangestaltung begrenzt. Bei den Burschen werden in der Halle 32 Spieler, bei den Mädchen 16 Spielerinnen für die Qualifikation zugelassen. Der Zeitplan sieht vor, dass am ersten Tag die beiden Qualifikationsrunden der Burschen, sowie das Qualifikationsfinale der Mädchen statt findet. Danach wird pro Wettkampftag sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen je eine Hauptbewerbsrunde im Einzel und ab dem Achtelfinale auch eine Doppelrunde gespielt.


bh

Top Themen der Redaktion