Staatsmeister Herren: Thomas Schiessling (OÖTV)
Staatsmeister Damen: Tamira Paszek (VTV)
Staatsmeister Herren Doppel: Philipp Oswald (VTV) / Martin Fischer (VTV)
Staatsmeister Damen Doppel: Tamira Paszek (VTV) / Marion Walter (OÖTV)
Tamira Paszek holt bei ihren ersten Staatsmeisterschaften das Double
Im Finale der diesjährigen Staatsmeisterschaften beim TC Dornbirn musste die top-gesetzte Tamira Paszek gegen die Nummer zwei des Turniers, Barbara Hellwig (WTV), das erste Mal in diesem Turnier über drei Sätze gehen. Nach zwei Stunden und 24 Minuten krönte sich die erst 15-jährige mit 6/2 6/7 (2) 6/3 zur Staatsmeisterin 2006. Mit 6/2 6/3 konnte Tamira Paszek an der Seite von Marion Walter (OÖTV) gegen Nicole Remis (VTV) / Jennifer Schmidt (VTV) auch den Doppelbewerb der Damen für sich entscheiden! Walter: „Es gab zwar einige knappe Games, zuletzt setzten wir uns aber doch durch. Tamira spielt von hinten einfach unglaublich.“
Paszek gelang damit ein in Zukunft wohl unerreichbares statistisches Gustostückerl: Sie gewann den österreichischen Meistertitel im Einzel und im Doppel in den Altersklassen U12, U14, U16 und in der allgemeinen Klasse. Gleichzeitig kürte sich die Dornbirnerin zur jüngsten Staatsmeisterin der Geschichte.
„Ich bin total happy. Wenn man erstmals an einer Staatsmeisterschaft teilnimmt und dann gleich das Einzel und das Doppel gewinnt, ist das natürlich phantastisch! Noch dazu fand die ÖM in meinem Heimatclub statt. Viele Leute haben sich erwartet, dass ich gewinne. Der Druck war schon groß.“ meinte Tamira, die als nächstes zu einem 50.000 Dollar Turnier nach Bari/Italien fliegen wird. Ihr nächste großes Ziel ist es bei den US-Open in New York zu versuchen bei den Damen mitspielen zu können. Den Juniorinnenbewerb wird sie auf alle Fälle spielen.
Vierter Staatsmeistertitel für Schiessling
Auch das Herrenfinale Thomas Schiessling (OÖTV) vs. Armin Sandbichler (TTV) ging über drei Sätze. Im zweiten Satz vergab Schiessling beim Stand von 5:4 aus seiner Sicht zwei Matchbälle. Schiessling: „Das waren zwei unglaublich lange Rallies!“ Im entscheidenden dritten Satz konnte der HSZ-Südstadtspieler Armin Sandbichler bei 1:0 zwei Breakchancen nicht nutzen und somit stand es nach zwei Stunden und 25 Minuten 6/1 6/7 (2) 6/2 für Schiessling. „Das ich den zweiten Satz verloren habe, muss ich mir selber zuschreiben. Zum Glück habe ich dann im dritten Satz gewonnen, denn so ein Match kann immer schnell kippen!“ beschrieb der seit heute vierfache (!) Staatsmeister, für den es morgen gleich in der Deutschen Liga weitergeht, sein Match.
„Gratulation an Thomas Schiessling, er ist verdient Staatsmeister geworden!“ meinte der HSZ-Südstadt Coach Thomas Weindorfer und weiter: „Beide haben heute wieder auf sehr hohem Niveau gespielt Nachdem sich Armin den zweiten Satz erkämpfte, hätte er mit seiner Breakchance am Anfang des dritten Satzes die Partie umdrehen können. Leider hat er das Break nicht gemacht und dann war Schiessling wieder voll da.“ Für die HSZ-Südstadttruppe geht es gleich nahtlos beim Generali Open in Kitzbühel, wo Armin Sandbichler eine Hauptbewerbs-Wild Card und die Doppelstaatsmeister Philipp Oswald / Martin Fischer ein Wild Card für den Doppelbewerb bekommen haben, weiter.
700 – 800 Zuschauer am Finaltag in Dornbirn
„Wir haben eine riesengroße Freude! Ich glaube es waren noch nie so viele Leute auf unserer Anlage“ beschrieb Gerhard Nenning vom TC-Dornbirn die super Stimmung am Finaltag. „Das war eine der besten Veranstaltungen der letzten 10 Jahre, eigentlich schon wie ein kleines Challengerturnier organisiert. Da hätte man vom Anfang bis zum Schluss nichts besser machen können!“ meinte auch der ÖTV-Turnierreferent Heinz Lampe.
Sandbichler und Schiessling im Finale
Mit 6/2 6/1 gewann der HSZ-Südstadtspieler Armin Sandbichler (TTV) am frühen Nachmittag klar gegen Walter Treu (WTV). Im zweiten Halbfinale bekamen die ca. 350 Zuschauer einen tollen Drei-Satz-Fight zwischen dem an zwei gesetzten Martin Fischer (VTV) und dem amtierenden Hallenmeister Thomas Schiessling (OÖTV) zu sehen. Nach dreieinhalb Stunden Spitzentennis konnte sich der Routinier Schiessling mit 6/3 4/6 7/5 durchsetzten. Schiessling:„Ich spiele zurzeit sehr gutes Tennis, und trotzdem war es eine sehr harte Partie. Martin spielte sehr gut, er macht fast überhaupt keine Fehler!“
„Das war ein tolles Match von Martin!“ kommentierte auch der HSZ-Südstadtcoach Thomas Weindorfer diese Begegnung und meinte weiter: „Schiessling hat aber dank seiner Routine die Big Points für sich entschieden. Armin Sandbichler konnte heute wirklich überzeugen und hat vor allem viel Selbstvertrauen für das morgige Finale tanken können!“ Zusätzliche Motivation erhielt Sandbichler heute durch die Zusage einer Wild Card für das Generali Open in Kitzbühel.
Paszek braust ohne Gameverlust ins Finale, Hellwig dreht 0:5 Rückstand um
Bei den Damen konnte die an zwei gesetzte Barbara Hellwig (WTV) einen 7/5 6/1 Halbfinalsieg über Nicole Remis (VTV) einfahren, und das obwohl sie im ersten Satz bereits mit 0:5 zurücklag. Hellwig trifft im Finale auf die top-gesetzte Tamira Paszek (VTV), die gegen Bianca Kamper (STV) vor eigenem Publikum in nur 48 Minuten mit 6/0 6/0 ihren zweiten Sieg ohne Gameverlust in diesem Turnier feierte.
Fischer / Oswald jetzt auch Doppelstaatsmeister
Nachdem in den Halbfinali Ager / Neunteibl sowie die Haider-Maurer Brüder (Zerrung bei Mario Haider-Maurer) w.o. gaben, standen sich mit Fischer / Oswald und Sandbichler / Steiner vier HSZ-Südstadtspieler gegenüber. Angefeuert von den eigenen Fans setzten sich Fischer / Oswald in zwei Sätzen mit 6/2 7/5 durch und sind somit Österreichische Doppelstaatsmeister. Bei den Damen wird der Titel am Samstag zwischen Paszek / Walter und Remis / Schmidt entschieden.
Das Programm des Finalsamstages:
Ab 10.30 Uhr, unterhält die Bauernkapelle der Hatler Musik bei einem zünftigen Frühschoppen (Eintritt frei!)
Ab 13:00 Uhr, Finale der Damen, danach Finale der Herren und im Anschluss das Doppelfinale der Damen
HSZ-Südstadtspieler fordern die Routiniers
Der Herrenbewerb war von knallhartem Tennis und über 40 Grad Hitze auf den Plätzen gekennzeichnet. Während Walter Treu (WTV) mit 6/3 6/2 gegen Johannes Ager (TTV) und Thomas Schiessling (OÖTV) mit 6/2 6/0 gegen den Qualifikanten Markus Krenn (NÖTV) klar gewinnen konnten, gab es in den anderen beiden Viertelfinali leider zwei Matchaufgaben. Philip Oswald (VTV) musste gegen den an eins gesetzten Armin Sandbichler (TTV) beim Stand von 4/6 6/4 0/2, aus der Sicht des Tirolers, wegen Krämpfen in der Arm- und Beinmuskulatur aufgeben. Martin Fischer (VTV) führte gegen Thomas Holzmann (OÖTV) mit 6/2 3/2, als auch Holzmann mit Muskelproblemen im Rückenbereich vorzeitig den Platz verlassen musste. Somit können wir uns am Freitag ab 12:00 Uhr mit den Begegnungen Sandbichler vs. Treu und Schiessling vs. Fischer auf zwei spannende Halbfinalpartien freuen.
Kamper setzt sich gegen Walter durch
In einem spannenden Drei-Satz-Match, konnte die an acht gesetzte Bianca Kamper (STV) mit 6/3 1/6 7/6 (2) die Nummer vier, Marion Walter (OÖTV), nach mehr als zweieinhalb Stunden besiegen. Kamper fordert nun im Halbfinale die top-gesetzte Tamira Paszek, die gegen Susanne Six (OÖTV) wieder klar mit 6/1 6/0 gewonnen hat. Im zweiten Semifinale treffen mit Nicole Remis (VTV) und Barbara Hellwig (WTV) die amtierende Freiluft Staatsmeisterin 2005 und die Nummer zwei dieses Turniers auf einander. Remis gewann zuvor gegen Kirstin Schüler (NÖTV) mit 6/1 6/1 und Hellwig verabschiedete Marlena Metzinger (NÖTV) mit 6/2 6/2 aus dem Bewerb.
Die Doppelbewerbe sind in der Entscheidenden Phase angelangt
Im Herrendoppel steht das HSZ-Südstadtgespann Sandbichler / Steiner nach einem w.o. der Haider-Maurer Brüder (Zerrung bei Mario Haider-Maurer) bereits im Endspiel. Im zweiten Halbfinale kämpfen die an eins gesetzten Oswald / Fischer gegen Ager / Neunteibl um den Finaleinzug.
Bei den Damen kämpften sich Kainzmeier / Magister mit 5/7 6/4 7/5 über Schüler / Kreindl ins Halbfinale und treffen dort auf die Favoriten Paszek / Walter. Auch Kamper / Obermoser kämpften über drei Sätze ehe sie mit 6/4 6/7 7/5 Six / Hellwig besiegen konnten. Sie spielen nun im Halbfinale gegen die an zwei gesetzten Remis / Schmied
Auch das Rahmenprogramm beim TC-Dornbirn passt sich dem Turnierverlauf an. Am Freitag Abend steigt ab 20:00 Uhr die große 80-Jahre-TC Dornbirn-Gala und am Finalsamstag, ab 10:30 Uhr, unterhaltet die Bauernkapelle der Hatler Musik bei einem zünftigen Frühschoppen (Eintritt frei!) bis zum Finalbeginn um 13:00 Uhr.
Drei HSZ-Südstadtspieler im Viertelfinale
Den Zuschauern in Dornbirn wurde am heutigen Mittwoch spannendes Tennis auf hohem Niveau geboten. Der top-gesetzte Armin Sandbichler (TTV) gewann gegen Patrick Telawetz (STV) mit 3/6 6/4 6/2 und spielt nun gegen seinen souverän spielenden Südstadtkollegen Philip Oswald (VTV) um den Halbfinaleinzug. Auch Walter Treu (WTV) zeigte sich heute in Topform und nahm den an drei gesetzten Andi Haider-Maurer (NÖTV) mit 6/3 7/5 aus dem Bewerb. Sein Viertelfinalgegner ist der Tiroler Johannes Ager (TTV), der Mario Haider-Maurer (NÖTV) mit 6/2 6/2 besiegte. Thomas Schiessling (TTV), der bei seinem Future Sieg der letzten Woche von Rückenproblemen geplagt war, gab gegen Bertram Steinberger (KTV) gerade einmal ein Game ab und gewann klar mit 6/1 6/0. Der Tiroler wird nun im Viertelfinale vom Überraschungsmann des Tages, Markus Krenn (NÖTV), gefordert. Der aus der Qualifikation kommende Krenn kämpfte gegen den an vier gesetzten Christoph Steiner (TTV) über drei Sätze und ging aus dieser tollen Partie schlussendlich mit 6/7 6/3 6/3 als Sieger hervor. Auch Thomas Holzmann (OÖTV) und Marko Neunteibl matchten sich drei Sätze lang, ehe Holzmann mit 6/7 (5) 6/1 6/4 gewinnen konnte. Er fordert nun den an zwei gesetzten Martin Fischer (VTV) um den Halbfinaleinzug. Fischer besiegte zuvor Christian Kloimüllner (NÖTV) klar mit 6/2 6/1.
Paszek weiter souverän
Mit 6/2 6/1 gewann die Lokalmatadorin Tamir Paszek sicher gegen die Tirolerin Veronika Sepp und begegnet nun im Viertelfinale der Oberösterreicherin Susanne Six. Sicher weiter ist auch Marion Walter (OÖTV). Ihre Viertelfinalgegnerin ist Bianca Kamper, die sich mit 6/2 2/6 6/0 über Julia Breuss (VTV) durchsetzte. Die weiteren Halbfinalistinnen werden zwischen Kirstin Schüler (NÖTV) vs. Nicole Remis (VTV) und Marlena Metzinger (NÖTV) vs. Barbara Hellwig (WTV) ermittelt, die sich alle in sicheren zwei Sätzen ins Viertelfinale vorspielten.
Gute Auftaktmatches im Damendoppel
Gleich zwei Doppelpartien wurden am Mittwoch in drei Sätzen entschieden. Kainzmeier / Magister besiegten Breuss / Strack mit 6/3 4/6 7/6 (9) und Monz / Locher gewannen gegen Schiller / Sutter mit 6/1 2/6 6/4. Kamper / Obermoser sind mit einem 6/2 6/0 über Peckl / Van Velzen sicher in der nächsten Runde. Paszek / Walter stehen mach ihrem 6/0 6/3 Auftaktsieg gegen Bauregger / Vock bereits im Viertelfinale.
Der Donnerstag wird um 13:30 Uhr mit der Begegnung Paszek vs. Six eröffnet. Ab ca. 15:30 sind dann die Herren an der Reihe gefolgt von den Damen Doppelspielen. Am frühen Abend ist auch der Start des Doppelbewerbes der Herren geplant.
Krenn besiegt Farnleitner
Aus der Qualifikation kommend setzte der Niederösterreicher Markus Krenn (NÖTV) seinen Siegeslauf auch im Hauptbewerb fort und gewann gegen den Salzburger Florian Farnleitner klar mit 6/1 6/4. Für die gesetzten Spieler, mit Ausnahme von (5) Patrick Schmölzer (StTV), der gegen Thomas Holzmann (OÖTV) im ersten Satz wegen einer Schulterverletzung aufgeben musste, war diese erste Runde eine klare Angelegenheit. Wie auch bei den Damen kam es am heutigen Spieltag zu keiner einzigen Drei-Satz-Entscheidung. Allerdings sorgten einige knappe Sätze bei den Partien (1) Sandbichler (TTV) vs. Kamitz (STV) 7/5 6/2 und (3) A. Haider-Maurer (NÖTV) vs. (Q) Kanellos (WTV) 7/6 (4) 6/4, für ordentliche Spannung auf der Tribüne. Sehr souverän zeigte sich der an zwei gesetzte HSZ-Südstadtspieler Martin Fischer (VTV) bei seinem 6/1 6/0 Auftaktsieg gegen Patrick Gamauf (OÖTV). Wir dürfen uns somit auf eine hochklassige, zweite Runde freuen.
15-jährige Lucky Loserin Suttner in Runde zwei
Obwohl im Damenbewerb natürlich alle Augen auf Tamira Paszek (VTV ), die gegen die Qualifikantin Verena Stättner (VTV) ganz klar mit 6/0 6/0 gewonnen hat, gerichtet waren, machte auch die erst 15-jährige Teresa Sutter (VTV) auf sich aufmerksam. Sutter, die als Lucky Loser in den Hauptbewerb rutschte konnte, setzte sich gegen die aus der Qualifikation kommende Ena Smajic (StTV) mit 6/4 6/0 durchsetzen. Alle weiteren Siegerinnen des heutigen Tages, unter ihnen alle gesetzten Spielerinnen, konnten Ihre Matches in zwei Sätzen gewinnen.
Der Doppelbewerb ist ausgelost
Erwartungsgemäß sind bei den Herren die amtierenden Hallenmeister Oswald / Fischer, gefolgt von ihren HSZ-Südstadtkollegen Sandbicherl / Steiner, an eins gesetzt. Bei den Damen wird das Starterfeld von Paszek und Walter angeführt. Remis / Schmidt sind an zwei gesetzt.
Ungesetzter Kanellos besiegt Linke
Den rund 150 Zuschauern wurde in der letzten Herren-Qualifikations-Runde rasantes und hochklassiges Tennis geboten. Der ungesetzte Co-Trainer und Schützling von Martin Spöttl, der Wiener Markus Kanellos, der als einziger Qualifinalist vier Matches bestreiten musste, setzte sich im Finale mit 7/6 6/3 gegen die Nummer 2, den Salzburger Patrick Linke durch. Die weiteren Tickets für den Hauptbewerb holten sich mit (7) David Simson (STV), (2) Markus Krenn (NÖTV) und (4) Markus Weiglhofer (StTV) nur gesetzte Spieler.
Bei den Damen schafften mit Eva-Maria Altenburger (BTV), Verena Stättner (VTV) und Anja Locher drei gesetzte Spielerinnen den Sprung in den Hauptbewerb. Ena Smajic (StTV) profitierte vom nicht Antreten von Katharina Siller (NÖTV) und spielt somit ebenfalls um den Staatsmeistertitel mit. Aufgrund von mehreren Absagen rücken Christina Monz (VTV), Sabrina Van Velzen (VTV) Julia Schiller (VTV), Ramona Strack (VTV) und Teresa Sutter als Lucky Loser in den Hauptbewerb nach.
Der Hauptbewerb startet am Dienstag um 10:00 Uhr. Bei den Herren sind mit Armin Sandbichler und Martin Fischer zwei HSZ-Südstadtspieler topgesetzt. Kramsach-Sieger Thomas Schiessling trifft zum Auftakt auf Stefan Hirn, Telfs-Sieger Andi Haider-Maurer matcht sich in Runde 1 mit MArkus Kanellos. Der Damenbewerb wird von der Lokalmatadorin Tamira Paszek angeführt, die in Runde 1 auf die Qualifikantin Verena Stättner (VTV) trifft. Barbara Hellwig (WTV) ist an Nummer 2 gesetzt und bekommt es in Runde 1 mit Julia Bauregger (KTV) zu tun.
Wer kommt in den Hauptbewerb?
Da der in der Qualifikation an eins gesetzte Philipp Puck (OÖTV) wegen Fiebers nicht antreten konnte, stand zunächst Richard Flax (VTV) in der zweiten Runde. Er musste sich aber in weiterer Folge Alexander Bilcik (NÖTV) mit 6/7 1/6 geschlagen geben. Somit spielt Bilcik am morgigen Montag gegen den an sieben gesetzten David Simson (STV) um den Finaleinzug. Mit Stefan Minichberger (OÖTV) erwischte es die Nummer fünf der Qualifikation. Er unterlag Markus Kannelos (TTV) klar mit 4/6 1/6 der nun den an zwei gesetzten Patrick Linke (OÖTV) fordert. Die weiteren Qualifikanten werden zwischen (3) Markus Krenn (NÖTV) vs. (6) Mathias Feitsch (WTV) und (4) Markus Weiglhofer (StTV) vs. (8) Benedikt Peischler (StTV) ermittelt.
Bei den Damen sind alle gesetzten Spielerinnen aufgrund eines Freiloses in Runde eins weiter und kämpfen ebenfalls am Montag um den Hauptbewerbseinzug. Gespielt wird ab 14:00 Uhr, die Auslosung der beiden Hauptbewerbe (Damen und Herren) steigt ab 16:00 Uhr.
Guter Turnierstart in Dornbirn
Bis auf den an eins gesetzten Philipp Puck, der w.o. gab, sind alle in der Qualifikation gesetzten Spieler durch ein Freilos in Runde eins weiter. Im einzigen Drei-Satz-Match des Tages konnte sich der Lokalmatador Hannes Kessler (VTV) gegen den Wiener Mathias Rast mit 6/7 6/2 6/0 durchsetzen. Die übrigen gespielten Partien wurden jeweils in zwei klaren Sätzen entschieden.
Auch die ersten Zuschauer fanden sich auf der herausgeputzten Anlage des TC Dornbirns ein. Bei bester Stimmung wurde gleich zu Beginn die Küche ordentlich in Anspruch genommen. Am Sonntag werden ab 10:00 Uhr die nächsten 12 Partien auf 5 Plätzen ausgetragen.
73 Herren und 40 Damen kämpfen um den Staatsmeistertitel.
Der TC Dornbirn kann sich rund um seine Lokalmatadore Tamira Paszek, Philip Oswald und Martin Fischer über ein tolles Nennergebnis freuen. Bei den Herren sind gleich die ersten sieben Spieler, angeführt von Armin Sandbichler, aufgrund ihres ATP-Rankings gesetzt. Im Damenbewerb steht Tamira Paszek ganz oben auf der Setztliste. Mit Ingrid Vlach ist auch die amtierende Senioren Europameisterin 40+ in Dornbirn vertreten. Der Hauptbewerb startet am Dienstag, 18. Juli und wird eine Tag vorher ausgelost.
Dichtes Gedränge in der Qualifikation
Ab ÖTV Nummer 58 muss man bei den Herren in den 64er Qualifikationsraster. An eins gesetzte ist Philipp Puck, gefolgt von Patrick Linke und Markus Krenn. Bei den Damen geht es in der Qualifikation etwas entspannter zu. Mit ihrem ÖTV-Ranking von 102 führt Eva-Maria Altenburger die Setzliste in der Damenqualifikation an. Mit dabei sind selbstverständlich auch wieder einige Nachwuchstalente wie die ÖTV u14 Kaderspielerin Julia Schiller.
Tolles Rahmenprogramm in Dornbirn
„Wir wollen eine volle Tribüne und eine super Stimmung!“ freut sich Vize Präsident Mag. Jürgen Grabher vom TC Dornbirn auf die diesjährigen Staatsmeisterschaften im „Ländle“. Da darf natürlich auch ein attraktives Rahmenprogramm nicht fehlen. So wird es neben top-gastronomischer Verpflegung, Vip-Zelt und Spielerabend auch einen Gala-Abend zum runden Jubiläum geben.
tp