Zum Inhalt springen

Nur ein Highlight bei der WM in Kroatien

Bei der Senioren-WM in Umag erreichten die österreichischen Teams (im Bild die Herren 35+) nur durchschnittliche Ergebnisse. Im Einzel kam Georg Hellmonseder ins Viertelfinale - eine Top-Leistung.

Die ITF Young Seniors Team WM wurde im Mai in Kroatien ausgetragen. Österreich war im ATP-Stadion von Umag mit folgenden Teams mit von der Partie:
•    Damen 45+ (Susanne Kiss, Sabine Hekele, Karin Hartmann)
•    Herren 35+ (Markus Polessnig, Stefan Hirn, Georg Hellmonseder, Christian Hackl)
•    Herren 45+ (Gerald Mandl, Günther Woisetschläger, Thomas Charamza, Hansjörg Kofler)
Leider war kein Team gesetzt, was die Auslosung natürlich erheblich erschwerte. Außerdem kamen nur die Gruppensieger weiter – davon waren die Österreicher aber ein Stück entfernt. So mussten wir uns mit durchschnittlichen Ergebnissen abfinden.
Hier die wichtigsten Facts:
•    Die Damen 45+ konnten gegen Irland und Kanada gewinnen, sie  verloren gegen die Niederlande, Spanien und die Schweiz. Susi Kiss, die alle Spiele auf Nr.1 für sich entschieden hatte, zog sich im Platzierungsspiel gegen die Schweiz einen Achillessehnenriss zu. Im Endklassement reichte es für die Damen nur zu Platz 14.
•    Die Herren 35+ konnten drei Mal gewinnen (Türkei, Südafrika, Irland) und mussten zwei  Niederlagen hinnehmen (Deutschland, Kroatien). Dies ergab den 13. Platz.
•    Die Herren 45+ konnten ebenfalls drei Siege einfahren (Irland, Schweiz, Argentinien) und verloren gegen England und Schweden. Auch sie landeten auf Rang 13.

Einzel-WM
Die Einzel WM wurde im Anschluss ausgetragen. Der Ansturm war enorm, bei den Herren gab es hier durchwegs 128er-Raster. Im Bewerb 35+ kam Georg Hellmonseder ins Viertelfinale – eine Spitzenleistung. Thiemo Maier und Clemens Weinhandl erreichten das Achtelfinale bei den Herren 40+. Auch bei den Damen gab es eine gute Beteiligung (32er-Raster mit einigen Byes). Die Qualität der Spielerinnen war außergewöhnlich hoch. Lucie Schwab war bei den Damen 45+ als Nr. 4 gesetzt und verlor in der 2. Runde gegen die Deutsche Barbara Seeger in drei harten Sätzen. Im Doppel erreichte Schwab mit Karin Strohmeier aus Peru das Semifinale.

Alfred Schwab, ÖTV-Seniorenreferent


Top Themen der Redaktion