2. Jänner 2013
DIE NEUEN MEISTER? Vor zwei Tagen leiteten Raketen und Kracher österreichweit das neue Jahr 2013 ein, in Götzis und Neudörfl versucht Österreichs Nachwuchs derzeit ebenso "lautstark" neue Höhen zu erreichen: Bei den österreichischen U12-Meisterschaften gehen in der Tennishalle Götzis am 4. Jänner u. a. Filip Misolic (STTV), Benedikt Emesz (STV), Paul Schmölzer (KTV) bzw. Anna Schmid (WTV), Emily Meyer (VTV) und Nina Geissler (VTV) als heißeste FavoritenInnen ins Rennen um den Titel. Bei den österreichischen Jugendhallenmeisterschaften (U16) führt im Tennis- und Freizeitzentrum Neudörfl bei den Burschen Alexander Erler (TTV) die Setzliste vor Matthias Haim (TTV) und Adrian Kuchar (KTV) an, bei den Mädchen trägt Christina Wolfgruber (OÖTV) zumindest am Papier die Nummer 1 vor Jasmin Buchta (STTV) und Sandra Friedl (WTV). Ob eine/r dieser FavoritenInnen seiner/ihrer Rolle auch gerecht werden wird? Vor einem Jahr demonstrierte bei den U12-Meisterschaften Arabella Koller (STV) beeindruckend klar, wie man mit dem Druck des "gewinnen müssens" am besten fertig wird: In jedem ihrer fünf Matches hatte sie ihren Gegnerinnen lediglich ein einziges Game gegönnt. Im Finale war es Benita Nasic (KTV), die die Überlegenheit der kleinen Salzburgerin anerkennen musste - 6:1, 6:0. Ihr Pendant bei den Burschen war Tobias Pürrer (BTV): Der Schützling der HMK-Tennisakademie von Mario Haider-Maurer und Christian Kohl gab auch im Endspiel keinen Satz ab und besiegte Luka Mrsic (NÖTV) mit 6:4, 6:4. Die Titelträger bei den U16-Meisterschaften 2012 lauteten: Can Paul Gueven und Elba Kasum. Der an Nummer 3 gesetzte Wiener Gueven war problemlos ins Finale eingezogen und hatte dort den klaren Titelfavoriten Sebastian Schloffer (STTV) mit 7:5, 3:6, 6:4 niedergekämpft. Im Mädchenbewerb der Staatsmeisterschaften hatte sich mit Elba Kasum ebenfalls ein WTV-Talent erfolgreich durchgesetzt: Die WAT Brigittenau-Spielerin, die schon im Semifinale mit Karoline Kurz (BTV) eine der Titelfavoritinnen ausgeschaltet hat, besiegte Alena Weiß glatt mit 6:3, 6:1.