Niki Hofmanova schreibt Geschichte im "Sunshine State" Florida
Im Crandon Park Tennis Centre in Key Biscayne war heute um 11:45 Uhr Ortszeit die Sensation perfekt. Die 15-jährige Burgenländerin Niki Hofmanova kürte sich mit einem 7/5 6/3 Finalerfolg über die an Nummer 2 gesetzte Weissrussin Ksenia Milevskaya (ITF 4) zur ersten ÖTV-Spielerin in der Geschichte, die diesen prestigeträchtigen Grade A Event für sich entscheiden konnte. Die Orange Bowl wurde heuer zum 60. Male ausgetragen und gilt sogar als inoffizielle Weltmeisterschaft der Junioren. Vor zwei Jahren gab es mit Tamira Paszek bereits eine Siegerin aus Österreich, doch die Vorarlbergerin siegte damals im U16 Bewerb. Mit diesem Traumerfolg, wird sich Niki Hofmanova in der ITF-Weltrangliste voraussichtlich unter die Top 10 schieben und damit eines ihrer Ziele für die Saison 2007 (!) bereits heuer erreichen. Dieser Titel wird für Niki Hofmanova sicherlich eine kräftige Steigerung im Selbstvertrauen bedeuten und ihre Entwicklung in der WTA-Rangliste beschleunigen. Prominente Vorgängerinnen als Orange Bowl Siegerinnen waren etwa Anna Kournikova, Elena Dementieva, Vera Zvonareva, Chris Evert, Gabriela Sabatini, Jennifer Capriati oder Mary Joe Fernandez.
Als jüngste ÖTV-Spielerin der Geschichte im Finale der Orange Bowl
Jetzt wird der Erfolgsrun der 15-jährigen Hornsteinerin immer unheimlicher. Mit einem 7/6 3/6 6/2 Erfolg über die US-Amerikanerin Madison Brengle (ITF 32) zog Niki Hofmanova ins Endspiel der inoffiziellen Junioren-Weltmeisterschaft in Key Biscayne ein. Dort trifft sie nun auf die Nummer 4 der ITF-Weltrangliste, Ksenia Milevskaya aus Weissrussland. Doch das Spiel von Milevskaya dürfte Niki Hofmanova entgegenkommen, denn beim Junioren-Bewerb von Wimbledon, siegte das ÖTV-Girl in drei Sätzen. Des weiteren hätte Hofmanova mit einem Sieg auch die Möglichkeit, Tamira Paszek als beste Österreicherin in der ITF-Weltrangliste zu überholen.
Revanche geglückt und Finale in Aussicht
Die 15-jährige Burgenländerin untermauert von Match zu Match ihre mentalen Qualitäten und schaffte wie schon in den drei Matches davor, einen knappen aber wertvollen Sieg. Mit 6/4 4/6 7/5 revanchierte sich Niki Hofmanova an der US-Lokalmatadorin Julia Cohen (ITF 9), die bereits auf Position 375 in der WTA-Rangliste steht und darf nun im Halbfinale gegen Madison Brengle (USA/ITF 32) antreten. Gegen die Amerikanerin führt Hofmanova aufgrund des Sieges bei den Eddie Herr Championships in der letzten Woche mit 1:0.
Niki Hofmanova mit mentaler Stärke zum Sieg
Auch die an Nummer 5 gesetzte Rumänin Sorana-Mihaela Cirstea (ITF 11), hatte in den entscheidenden Phasen des Matches, der mentalen Stärke von ÖTV-Girl Niki Hofmanova nichts entgegen zu setzen. Wie schon in den Runden davor siegte die Burgenländerin hauchdünn mit 7/5 7/5 und bewies damit Selbstvertrauen. Dieser Sieg ist für Hofmanova wiederum hoch einzuschätzen, da Cirstea schon überwiegend auf der Damen-Tour spielt und dort schon Position WTA 356 einnimmt. Im Viertelfinale wartet nun mit der Lokalmatadorin Julia Cohen (USA/ITF 8) die nächste Spielerin, gegen die es für Niki Hofmanova eng hergehen könnte. Das einzige bisherige Aufeinandertreffen der beiden, entschied Cohen knapp mit 7/5 7/5 für sich.
Sieg über die aktuelle WTA 432 für Hofmanova
Nach dem Sieg in Runde 1 über Katerina Kramperova, liefert ÖTV-Nachwuchshoffnung Niki Hofmanova auch in der zweiten Runde äusserst positive Schlagzeilen. Die von Jan Kukal betreute 15-jährige Burgenländerin siegte gegen Teodora Mircic (ITF 908) mit 7/5 7/5 und bewies wieder Nervenstärke! Beemerkenswert dabei ist die Tatsache, dass Mircic bereits Position 432 in der WTA-Rangliste einnimmt. Im Achtelfinale spielt Niki nun gegen die an Nummer 5 gesetzte Rumänin Sorana-Mihaela Cirstea (ITF 11). Im Doppel gabs mit Partnerin Dominic Ripoll (BRD) bereits in Runde 1 eine bittere Niederlage. Die Österreichisch-Deutsche Paarung verlor gegen das US-Team Mallory Cecil / Kristy Frilling klar mit 1/6 0/6.
Tolle Leistung mit der Aussicht auf mehr
Als 22. der ITF-Rangliste ist Niki Hofmanova die best platzierte Juniorin ihres Jahrgangs (1991) in der Weltrangliste, jedoch in Miami wartet in jeder Runde ein harter Brocken auf die Hornsteinerin. Die Auftakthürde schaffte Niki Hofmanova mit einer starken Vorstellung. Nach einem gewonnenen Tie-Break mit 9/7 sicherte sic sich Satz Nummer 1 mit 7/6. Danach musste ihre Gegnerin, die 17-jährige Tschechin Katerina Kramperova (ITF 37) beim Stande von 3/1 für Hofmanova verletzungsbedingt aufgeben. In Runde 2 spielt das ÖTV-Talent nun gegen die 18-jährige SerbinTeodora Mircic.
Janina Toljan war in Miami auch dabei, doch ihr Auftritt dauerte leider nicht lange. Die Oberösterreicherin verlor gegen Jones McCall (USA/WC) mit 1/6 2/6.
bh
MIAMI: GROSSARTIGE NIKI HOFMANOVA GEWINNT DIE ORANGE BOWL
ÖTV-Hoffnung Niki Hofmanova bewies eindrucksvoll ihre Kämpferqualitäten und holte sich den ersten Titel in der Geschichte für Österreichs Juniorinnen im Rahmen der U18 Orange Bowl in Miami!