Der 40-jährige Oberösterreicher Markus Hipfl, der es in der ATP-Weltrangliste auf Platz 63 gebracht hatte und 13 Mal für Österreich im Daviscup spielte (die beachtliche Bilanz lautet 10:3), wird zehn Jahre nach dem Karriereende für den ÖTV arbeiten. Am 1. September übernimmt Hipfl in der Südstadt den Job des ÖLSZ-Trainers.Die Hauptaufgaben sind:Ø Heranführen von ÖTV-SpielerInnen an die Weltspitze Ø Betreuung bei internationalen ÖTV-EntsendungenØ Festlegung der Zielsetzungen gemeinsam mit den ÖTV-SpielerInnenØ Erstellen von Trainings- und Turnierplänen aller ÖTV-SpielerInnen in der SüdstadtØ Matchanalysen der ÖTV-SpielerØ Dokumentation der Entwicklung aller ÖTV-SpielerInnenØ Zusammenarbeit und ständiger Austausch über die ÖTV-SpielerInnen mit der Tennisschule BresnikØ Neuaufnahmen von ÖTV-SpielernØ Aufgaben des ÖLSZ Spartentrainers: o Teilnahme an allen Veranstaltungen der Schule wie Jour-Fix,
Weiterverbleibs-und Entwicklungskonferenzen etc. o Rechtzeitige Freistellungen und jegliche Kommunikation mit der Schule o Komplette Kommunikation und Organisation mit dem ÖLSZØ U18 Kommunikationsschnittstelle für die Landesverbände und die externen Akademien betreffend der Turnierbetreuungen
Verbands-Info
Markus Hipfl verstärkt das ÖTV-Team
Der ehemalige Weltranglisten-63. und 13-fache Daviscupspieler, wird ab 1. September als ÖLSZ-Trainer in der Südstadt arbeiten.