Zum Inhalt springen

Turniere

Elena Karner und Max Neuchrist - einfach meisterlich

Bei den Österreichischen Hallen-Meisterschaften holte Karner gegen Arabella Koller den Titel. Neuchrist setzte sich nach hartem Kampf gegen Lenny Hampel durch.

Siegerehrung im Colony Club (von links): Thomas Schweda, Christian Barkmann, Arabella Koller, Elena Karner, Martin Ohneberg, Marion Maruska und Johannes Graski. ©GEPA-Pictures

Überraschungssiegerin bei den Österreichischen Hallen-Meisterschaften im Wiener Colony Club! Die 17-jährige Kärntnerin Elena Karner besiegte im Finale die 20-jährige Salzburgerin Arabella Koller 6:4, 6:7 (5), 6:3 und durfte sich über den ersten großen Titel in der Allgemeinen Klasse freuen. Im Semifinale hatte sich Karner in drei Sätzen gegen die Nummer 1, Yvonne Neuwirth, durchgesetzt. Koller hatte ebendort gegen Claudia Gasparovic leichtes Spiel.

Das Endspiel dauerte drei Stunden, was auf Ausgeglichenheit schließen lässt. Koller führte rasch 4:0, ehe Karner acht Games in Folge holte. Im Tiebreak des zweiten Satzes vergab Karner einen Matchball, im dritten Durchgang verwertete sie den dritten. "Arabella hat zu hektisch gespielt, zu flach, ist zu früh auf den Punkt gegangen. Das hat den Ausschlag gegeben, dass Elena gewonnen hat", sagte ÖTV-Sportkoordinatorin Marion Maruska, die u.a. mit ÖTV-Vizepräsident Martin Ohneberg und ÖTV-Geschäftsführer Thomas Schweda die Siegerehrung vornahm.

Mit dem Titel im Gepäck fuhr Karner, die ÖTV-Vertragsspielerin, die in der Südstadt trainiert, nach Schwechat. Nächster Halt: Ein ITF-Turnier auf Teneriffa.

Hampel wehrt sechs Matchbälle ab
Auch das Herren-Finale zwischen zwei Wiener WAC-Kollegen wartete mit ähnlicher Dramaturgie auf. Max Neuchrist (ATP-634) dominierte dank seines hervorragenden Aufschlags das Match, Lenny Hampel (ATP-624) fand nach dem 3:6 erst Mitte des zweiten Satzes ins Spiel - auch, weil der 23-Jährige den 29-Jährigen vermehrt in Rallyes verstricken konnte. Nach dem 6:3 für Hampel ging der dritte Satz ohne Break über die Bühne, Neuchrist vergab bei 6:5 den ersten Matchball. im Tiebreak sollte er erst den insgesamt siebenten verwerten - 7:6 (7).

Die Doppel-Titel eroberten Liel Rothensteiner (NÖTV) und Nina Plihal (KTV) sowie Dominik Wirlend und Paul Holzinger (beide NÖTV). Im Mixed siegten Yvonne Neuwirth (STTV) und David Pichler (BTV).

SPIELPLAN UND ERGEBNISSE

Erfolgreicher Live-Stream
Der neue WTV-Partner GHMedia GmbH streamte seit dem ersten Qualifikationstag die Partien der Österreichischen Hallenmeisterschaften auf der Anlage des Colony Clubs live. Das Interesse der User war bemerkenswert hoch. Die Zwischenbilanz zur Wochenmitte:
► Mehr als 64.000 Aufrufe gab es seit dem 7. November
► Im Verlauf der letzten 48 Stunden gab es 41.611 Aufrufe
► Zwischen 3.000 und 5.300 Tennisfans "besuchten" die einzelnen Plätze
► Knapp 5.000 Stunden wurden bisher von Platz 1, Platz 2, Platz 3, Platz 4, Platz 5 sowie von Platz 6 des Colony Clubs online übertragen



LIVE-STREAM History

Freitag, 13.11.2020

Platz 1
Platz 3
Platz

Donnerstag, 12.11.2020

Platz 1
Platz 2
Platz 3
Platz 4
Platz 5
Platz 6

Mittwoch, 11.11.2020

Platz 1
Platz 2
Platz 3
Platz 4
Platz 5
Platz 6

Dienstag, 10.11.2020

Platz 1
Platz 2
Platz 3
Platz 4
Platz 5
Platz 6

Montag, 9.11.2020

Platz 1
Platz 2
Platz 3
Platz 4
Platz 5
Platz 6

Sonntag, 8.11.2020

Platz 1
Platz 2
Platz 3
Platz 4
Platz 5
Platz 6

Samstag, 7.11.2020

Platz 1
Platz 2
Platz 3
Platz 4
Platz 5
Platz 6

Covid19-Präventions-Konzept

Der ÖTV hat ein Covid19-Präventions-Konzept gemäß der aktuellen Verordnung der Bundesregierung erstellt:

  • Es ist maximal ein Betreuer pro Spieler zugelassen, dieser darf auf dem Platz zuschauen
  • Es sind keine Zuschauer erlaubt
  • Antigen-Schnelltest vor dem 1. Match verpflichtend – die Spieler müssen am ersten Spieltag eine Stunde vor Beginn bei der Turnierleitung sein. Rücksprache mit Schandl Tamara, ob ein Folgetest im Laufe der Turnierwoche durchgeführt werden muss
  • Während der gesamten Turnierwoche sind soziale Kontakte außerhalb der Familie grundsätzlich zu unterlassen
  • Nach dem Spieltag direkt nach Hause. Öffentliche Plätze, öffentliche Verkehrsmittel, private Treffen, Zusammenkünfte und Menschenansammlungen unbedingt meiden
  • Tägliche Anmeldung bei der Turnierleitung inkl. Gesundheits-Check und Fiebermessung
  • Die Anmeldung erfolgt direkt im 1. Stock und es gibt einen direkten Eingang. Die Anlage nur seitlich über diesen Eingang betreten
  • Es muss die Anlage nach dem letzten Einzel/Doppel des jeweiligen Spielers umgehend verlassen werden
  • Das Zuschauen und Verweilen auf der Anlage ist für Spieler, die aus allen Bewerben ausgeschieden sind, nicht erlaubt
  • Enge Räume zum gemeinsamen Aufenthalt vermeiden
  • Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen im Veranstaltungsbereich
  • Beim Auftritt von Symptomen während der Veranstaltung beim Spieler oder Betreuer: Bitte umgehend die Turnierleitung kontaktieren
  • Der Gastro-Betrieb ist eingestellt, zur Verfügung stehen abgepacktes Obst und Gatorade

GESUNDHEITSERKLÄRUNG zum Downloaden

Elena Karner ©GEPA-Pictures (4)
Arabella Koller
Maximilian Neuchrist
Lenny Hampel

Top Themen der Redaktion