Zum Inhalt springen

KNITTELFELD: ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN (U12)

Die Österreichischen U12-Meisterschaften in Knittelfeld endeten mit dem Sieg der Favoriten. Die neuen Meister: Benjamin Schürz und Nadine Neuwirth (Bild). Während Schürz hart zu kämpfen hatte, gestaltete Neuwirth ihr Finale zu einem Trainingsmatch um.

Harter Kampf und Höchststrafe
(2.6.2009)
Keinen einzigen Satz hatte Benjamin Schürz bis ins Finale abgeben müssen. Dort traf der an Nummer 1 gesetzte Oberösterreicher auf Lukas Führling (STV/2.), der vom ersten Ballwechsel an keinerlei Respekt vor dem Turnierfavoriten zeigte. Die logische Folge war ein beinhart umkämpfter erster Satz, den sich Führling im Tiebreak mit 8:6 sicherte. Danach kam Schürz wesentlich besser ins Spiel und dominierte das Match sicher von der Grundlinie aus. Sowohl Satz 2 als auch Satz 3 gingen mit 6:2 an den neuen U12-Staatsmeister Schürz. Im Mädchenbewerb machte Nadine Neuwirth (KTV/1.) mit Anna Kraus kurzen Prozeß und fegte die ungesetzte Oberösterreicherin mit der Höchststrafe - 6:0, 6:0 - vom Platz. Sowohl Schürz (mit Partner Matthias Haim) als auch Neuwirth (mit Partnerin Jasmin Buchta) holten sich neben dem Einzel- auch noch den Titel im Doppelbewerb der Österreichischen U12-Meisterschaften.

AKTUELLE RESULTATE FINDEN SIE HIER

Finale der Besten

(2.6.2009)
Vier Partien wurden in Knittelfeld bereits gespielt. Fazit: Im Burschenbewerb kommt es zum Finale der beiden topgesetzten Spieler. Der an Nummer 1 gesetzte Oberösterreicher Benjamin Schürz hatte mit seinen Gegnern bislang überhaupt keine Probleme, musste in seinen ersten beiden Partien bloß ein Game pro Match abgeben und konnte bei seinem 6:3, 6:1-Sieg im Viertelfinale erst von Bernie Schranz (NÖTV) phasenweise gefordert werden.Seinem nächster Gegner, dem ungesetzten Salzburger Jan Neuburger-Higby, überließ er im Semifinale sogar nur ein Game - Schürz siegte 6:1, 6:0. In der unteren Rasterhälfte hatte der an Nummer 2 gesetzte Lukas Führling (STV) wesentlich härter zu kämpfen: In der ersten Runde kämpfte er Fabian Scheid (OÖTV) mit 6:4, 7:5 nieder, in der zweiten bäumte sich Martin Pritsch (KTV) bis zum letzten Ball auf, musste den Platz aber doch als 7:6, 7:5-Verlierer verlassen. Im Viertelfinale siegte Führling über Bernhard Schneider mit 7:6(5), 6:2 und dominierte im Semifinale das Spiel gegen Lukas Thalhammer (OÖTV) von Anfang an. Das Resultat: 6:3, 6:3. Fazit: Im Finale trifft die Nummer 1 (Schürz) auf die Nummer 2 (Führling), ein spannendes Duell der beiden Besten dürfte sicher sein.

Neuwirth startet durch

Einen etwas anderen Verlauf nahm bisher der Mädchen-Bewerb der U12-Meisterschaften: Zwar steht mit Nadine Neuwirth (KTV) - trotz einem kurzen Durchhänger in ihrem Viertelfinal-Match (6:0, 4:6, 6:0) gegen Laura Gebeshuber (OÖTV/7.) - ebenfalls die Turnierfavoritin bereits im Endspiel (6:1, 6:0 im Halbfinale gegen Alena Weiß). Die an Nummer 2 gesetzte Jasmin Buchta (STTV) musste sich hingegen bereits im Achtelfinale gegen die ungesetzte Oberösterreicherin Anna Kraus mit 6:2, 4:6, 4:6 aus dem Bewerb verabschieden. Kraus traf im Semifinale auf Antonia Paleczek (WTV/3.), die bisher keinen einzigen Satz abgeben musste, im Match gegen Kraus allerdings eine "Premiere" feiern musste: Zwar konnte sich Paleczek Satz Nummer 1 sichern, die restlichen beiden gingen allerdings an das Überraschungsmädel dieser Meisterschaften. Kraus siegte mit 2:6, 6:2, 6:4. Fazit: Die Nummer 1 des Turniers (Neuwirth) trifft im Finale auf eine Außenseiterin (Kraus) mit hohem Überraschungspotential.

AKTUELLE RESULTATE FINDEN SIE HIER


Knittelfeld oder doch die French Open?

(28.5.2009)
Als Tennis-Experte und Co-Kommentator des ORF sollte man seine Augen und Ohren eigentlich dorthin richten, wo Rafael Nadal, Roger Federer oder Serena Williams ihrem Job gerade nachgehen. In Tagen wie diesen dürfte für den Ex-Daviscupper Alexander Antonitsch Knittelfeld allerdings ein noch heißerer "Hot Spot" sein als Paris mit seinen French Open. In der steirischen Bezirkshauptstadt hätte von 28. Mai bis 3. Juni nämlich seine jüngste Tochter Mira (11) bei den Österreichischen U12-Meisterschaften antreten sollen, war allerdings in der Qualifikation an Christina Wolfgruber gescheitert. Für Alexander Antonitsch, der bereits seit Jahren dem Kindertennis aktiv unter die Arme greift (u. a. bei der Aktion tennis4kids), geht es bei Veranstaltungen wie nationalen Meisterschaften aber ohnehin weniger um den Kampf um Punkte, sondern mehr um den Spaß am Spiel: "Kinder, die man im Volksschulalter für eine oder mehrere Sportarten begeistern kann, werden dem Sport ewig erhalten bleiben." In Knittelfeld wird für die Nachwuchstalente in den nächsten Tagen aber dennoch der Kampf um Game, Set & Match im Vordergrund stehen. Geht es nach den Setzlisten, so dürfte im Burschenbewerb der Sieg über den an Nummer 1 gesetzten Benjamin Schürz (OÖTV), Lukas Führling (STV/2.) oder Boris Novak (BTV/3.) führen. Bei den Mädchen geht Nadine Neuwirth (KTV/1.) als Favoritin ins Rennen um den Titel - gefolgt von Jasmin Buchta (STTV/2.) und Antonia Paleczek(WTV/3.).

Stats & Facts:

Datum: 28.5.-3.6.2009
Austragungsort: Atus Knittelfeld, Langweg 157, 8720 Knittelfeld
Belag: Sand
Turnierleitung: Sepp Simbürger
Info-Telefon: 0650/5563500

WEITERE INFOS

Top Themen der Redaktion