Sport ist überall möglich
(26.1.2009)
Die Österreichische Bundes-Sportorganisation (BSO) möchte auf eine vom Österreichischen Institut für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS) veranstaltete Enquete in Kapfenberg (12./13. März 2009)hinweisen. Die Sportstättenenquete „Menschen bewegen – Sport und Bewegungs(t)räume“ wird die Notwendigkeit der Bewegung bis hin zur Gesundheitsvorsorge beleuchten, die Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten und -angeboten aufzeigen und richtungweisende Konzepte erarbeiten.
Diese Enquete ist Zukunftsperspektiven für Sport- und Bewegungsareale gewidmet und wird beispielhafte Initiativen und Anlagen im In- und Ausland aufzeigen. Das Spektrum reicht von vorbildlichen, weil alle Alters- und Zielgruppen umfassenden Einzelanlagen bis zu zukunftsweisenden Leitplanungen ganzer Regionen. Auch die Frage von Ressourcen und Partnerschaften zur Bereitstellung der erforderlichen Sportanlagen und Infrastruktureinrichtungen wird seitens der Fachreferenten behandelt. Aus Sicht der BSO bietet die Enquete den Sportverbänden die Möglichkeit, ihre speziellen Bedürfnisse für einen zukünftigen Sport(stätten)entwicklungsplan zu deponieren. Dabei geht es sowohl um den wettkampforientierten Sport (Trainings- und Wettkampfstätten) als auch erstmals um Anforderungen an Sport- und Bewegungsräume unter dem Gesichtspunkt des Gesundheitssports. Von Seiten der BSO wird den Verbänden eine Teilnahme an dieser Enquete empfohlen, auch um eine möglichst gute Verankerung in der infrastrukturellen Zukunftsplanung zu sichern.
KAPFENBERG: MENSCHEN BEWEGEN - SPORT- UND BEWEGUNGS(T)RÄUME
Am 12./13. März 2009 wird die Enquete „Menschen bewegen – Sport und Bewegungs(t)räume“ die Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten und -angeboten im In- und Ausland beleuchten.