Zum Inhalt springen

ATP

J.MELZER/J.KNOWLE - N.+G.LAPENTTI 2:6, 6:4, 6:0, 6:3

Das wieder einmal immens wichtige Doppel steht auf dem Samstag-Programm der Daviscup-Weltgruppen-Relegation Österreich - Ecuador in der Werzer-Arena von Pörtschach. Nach den Erkenntnissen von Freitag ist der Sieg für die Gäste aus Südamerika ein Muss, weil nur noch Nicolas Lapentti ein Single-Siegpunkt am Sonntag zuzutrauen ist. Für Team Austria wäre ein Erfolg für Julian Knowle und Jürgen Melzer schon mehr als die halbe Miete...

Referee: Javier Moreno (ESP).
Umpirer: Alison Lang (GBR).
Belag: Hardcourt ("Opticourt").
Bälle: Pro Penn ATP.
Äußere Bedingungen: perfektes Tenniswetter: Sonne, 21 Grad, kaum Wind.
Die beiden Österreicher sind Linkshänder, Melzer ist 24, 1,83 groß, Knowle (31 Jahre, 1,88) spielt Vorhand und Rückhand beidarmig. Beide Lapentti-Brüder (Nicolas 29, 1,88 und Giovanni 22, 1.93) sind Rechtshänder. Auf der Vorhandseite spielen Knowle bzw. Giovanni Lapentti.
Teamkapitäne: Thomas Muster bzw. Raul Viver.
Beginn: 13.12 Uhr nach der feierlichen Vorstellung der beiden Mannschaften sowie der Offiziellen des Länderkampfes.

Jürgen Melzer ist der erste Aufschläger und macht, nach einigen "Startschwierigkeiten" beider Österreicher das 1:0. Nicolas problemlos auf 1:1, Giovanni volliert stark. Knowle ist an der Reihe: nach 30:0, zwei Doppelfehler, der erste Breakball, aber sie schaffen das 2:1. Als Letzter der 90 Kilo-Mann Giovanni Lapentti. 0:30, ein herrlicher Longline von Knowle um Millimeter im Out. Gute Netzarbeit, Nicolas stürzt, 30:40. Abgewehrt, so wie dann weitere zwei Breakchancen, und das 2:2.
Das Break kommt bei Service Melzer, der gegen die Sonne serviert. Nicolas brilliert mit klugen Returns und Lobs, volliert auch perfekt. Nach 30:15 drei Punkte für Ecuador - 2:3.
Nicolas ist der Spieler, der bei Ecuador gegen die Sonne serviert - brillant, 2:4. Die beiden langen Südamerikaner suchen immer den schnellstmöglichen Weg ans Netz, stehen dort wie eine Mauer; aber man wird sehen, ob Giovanni  im Lauf der Partie anfälliger für Fehler wird. Er spielt weit besser Doppel als Einzel, aber er hat weder die Sicherheit noch die hohe Klasse seines älteren Bruders. Die entscheidenden zwei Punkte zum nächsten Break bei Aufschlag Knowle macht jedoch er - 2:5. Service Giovanni, ein Doppelfehle reicht nicht. Nach 40:30 ist der erste Satz in 36 Minuten erledigt - 2:6 und allgemeines Staunen...
Die Lapenttis versuchen immer wieder, beim Return den Netzspieler mit aller Härte zu treffen. Zu Beginn des zweiten Sets mißlingt das ebenso wie die Passierversuche von Nicolas - Melzer ohne Gegenpunkt auf 1:0. 40:0 bei Aufschlag Nicolas - aber dann kommt die bekannte Returnstärke der Österreicher zum Tragen. Dreimal großartig gespielt, dann ein Doppelfehler von Nicolas. Den ersten Breakball wehren sie nach tollem Netzduell ab, Knowles nächster krachender Rückschlag bringt den zweiten. Wieder nix und nach fünfmal Einstand das 1:1.
Die Österreicher dominieren am Netz zu wenig, sind im Gegenteil auch dort oft in der Defensive, weil die Gegner meist voll durchziehen.
Aber Knowle bringt den Aufschlag zur 2:1-Führung durch. Auch Giovanni schafft es - nach 0:40! Schlägt auf wie ein Stier, zieht am Netz voll durch. Zwei Körpertreffer haben ein Pfeifkonzert zur Folge, bringen aber das 2:2.
Melzer schließt ein neuerlich umkämpftes Game bei 40:30 mit seinem zweiten As ab, 3:2. Nicolas wieder sicher auf 3:3. Ebenso deutlich stellen die Österreicher auf 4:3; Knowle schließt mit seinem ersten, bejubelten As ab. Apopos Jubel: da läßt das heimische Publikum in den schwierigen Phasen aus: im Gegensatz zu den lautstarken Schlachtenbummlern aus Südamerika sind sie zwar begeistert, wenn`s klappt, aber wenn der Gegner dominiert, ist es ruhig in unserem Lager...
Giovanni spielt fehlerlos, attraktiv - zu null auf 4:4. Der 22-jährige genießt dieses Match nach seinem Versagen im Einzel. Hier kommen seine Stärken (Service, Volley) auch zum Tragen und die mangelnde Beweglichkeit spielt keine entscheidende Rolle. Melzer stellt die Führung wieder her, 5:4.
Nicolas serviert, beginnt mit einem As, führt 30:0. Aber jetzt: perfekter, unerreichbarer Lob von Jürgen, dann von beiden Österreichern perfekte Returns zum ersten Satzball, 30:40. Melzer setzt eins drauf - longline passiert er den baumlangen Giovanni - 6:4!!
Und jetzt jubeln sie, "Immer wieder Österreich", "jetzt gehts los" und die La Ola-Welle...
Stand in Sätzen 1:1 nach eineinhalb Stunden.
Der dritte Set beginnt mit Service Melzer, die Österreicher haben also den Aufschlag getauscht. Melzer zum zweiten Mal hintereinander, jetzt immer mit der Sonne. Gute Maßnahme, Love-Game auf 1:0. Giovanni serviert - 15:40 nach zwei Doppelfehlern, 30:40, aber dann scheinen beim Langen die Nerven doch etwas zu flattern; Rückhandvolley ins Netz, Break zum 2:0 für Österreich!
Knowle - gegen die Sonne - bestätigt das Break, wenn auch nicht ohne Probleme. Für eine unerreichbare Rückhand und den abschließenden Passingshot, der die Linie zum Glück ankratzt, erhält er Riesenbeifall - 3:0. Doppelfehler Nicolas zum 0:30. Großartige Rückhandangriffe von Julian Knowle, der zweite erzwingt den Fehler auf 0:40. Melzers Return bringt mit dem nächsten Break das 4:0! Muster springt hoch, ballt die Faust wie seine Spieler - wer hätte das noch vor einer halben Stunde gedacht...
Service Melzer auf love - As zum 5:0! Giovanni serviert. 0:30, nachdem Knowle einen Ball nach Netzberührung akrobatisch zum Punkt verwertet hat; seine Reaktion ist sensationell. Und jetzt ist der Satz auch gelaufen - ohne Gegenpunkt 6:0!! Muster springt auf, ballt die Faust, so wie seine Spieler. Der Satz hat nicht einmal eine Viertelstunde gedauert...Wenn die Lapentti-Brüder nicht mit ihrer Rohkraft dominieren können, wenn der Aufschlag schwächer wird und weniger Zeit am Netz ist, dann setzt sich die spielerische Klasse der beiden Österreicher durch. Das war wirklich eindrucksvoll.
Unser Paar wechselt zu Beginn des vierten Satzes wieder den Aufschlag, aber diesmal muss Melzer - gegen die Sonne - das Break hinnehmen - 0:1 aus heiterem Himmel. Das nächste Game ist nicht nur spielerisch sondern auch verbal hart umkämpft. Gleich drei strittige Entscheidungen erhitzen die Gemüter. Nicolas wehrt bei 30:40 eine Chance unseres Teams zum Rebreak ab, bringt sein Service durch. Knowle verkürzt sicher auf 1:2.
Giovanni nach 40:30 und sicherem Volley von Nicolas auf 1:3, seine Schlachtenbummler singen schon wieder. Aufschlag Melzer, 15:30  (starker Return von Giovanni). Nach 40:30 wieder Breakchance für Ecuador, aber diesmal schaffts Jürgen und macht das schon unbedingt notwendige 2:3. Ein Rebreak muss her...
Und das kommt ganz nach Wunsch gleich jetzt. Nicolas liegt nach tollen Aktionen von Knowle schon 0:40 zurück, macht noch zwei Punkte, aber dann ein Longline von Melzer, wie von der Schnur gezogen - 3:3! Julian ist dran, 30:0. Ein ganz hoher Lob der Gegner, unendlich lang scheint die bange Stille, als Jürgen auf den Smash wartet. Rumms - 40:0. Und Knowle setzt noch eins drauf - As zum 4:3!
Giovanni schlägt auf, 15:40. Ein ganz hartes Service, aber der Return von Knowle kommt zurück wie ein Strich - Break auf 5:3, das vierte Game hintereinander. Wenn das fünfte folgt, ist das Match gelaufen...
Aufschläger Melzer setzt bei 30:0 einen Flugvolley ganz knapp ins Out, aber dann das 40:15 nach 2 Stunden 37 Minuten. An die Matchkante, Knowle bringt den Ball ins Spiel zurück. Aber den aufgelegten Smash verhaut er, zu früh brandet der Jubel auf. Bei 40:30 aber ist das Match vorbei - 6:3 und Österreich führt mit 2:1!!

Das war mehr als ein großer Schritt zum Verbleib in der Weltgruppe des Daviscups. Es fehlt nur noch ein Siegpunkt aus den zwei Singles, die Sonntag ab 11.00 Uhr in Szene gehen: Zuerst das Spitzenspiel zwischen Jürgen Melzer und Nicolas Lapentti, das auf Hardcourt besonders interessant wird; wenn`s dann noch nicht entschieden ist, trifft ein ausgeruhter Stefan Koubek auf Giovanni Lapentti.

                                                                      fk

Top Themen der Redaktion