Überrachendes Ende und eine strahlende Siegerin aus Tirol
Patricia Mayr (WTA 523), in Innsbruck an Nummer 4 gesetzt, trug sich heute als erste Spielerin in die Siegerliste des 10.000 ITF Ladies Future von Innsbruck ein. Sie feierte damit ihren 3. Turniersieg bei Turnieren dieser Kategorie und holte sich damit das "Double". Ihre Gegnerin, Österreichs Nummer 2 Yvonne Meusburger, dominierte von Beginn an und holte sich Satz 1 mit 6/1. Danach steigerte Mayr ihr Spiel und holte sich mit sehenswerten Punkten den zweiten Satz mit 6/2. Beim Stand von 2/2 im entscheidenden Satz, musste Meusburger, gehandicapt wegen einer Blutblase leider aufgeben.
Superleistungen unserer ÖTV-Damen in Innsbruck
In toller Form präsentierte sich in den letzten Tagen, die erst 19-jährige Tirolerin Patricia Mayr (WTA 523). Wie schon in den Runden davor, deklassierte sie im Semifinale die an Nummer 6 gesetzte Marinne Giraud (WTA 653) mit 6/3 6/1 und steht damit ohne Satzverlust im Finale. Für Patricia Mayr ist dieser Erfolg in Innsbruck sehr wichtig, da sie vor 11 Monaten die Future-Turniere von Volos (GRE) und Benicarlo (ESP) gewinnen konnte und dadurch in etwa einem Monat viele Punkte verlieren wird. Gegnerin im rein österreichischen Finale ist wie erwartet die 22-jährige Dornbirnerin Yvonne Meusburger (WTA 143), die in ihrem Semifinale gegen die 20-jährige Italienerin Alexia Virgili (WTA 1053) einen schlechten Start erwischte und Satz 1 mit 3/6 abgeben musste. Danach spielte Meusburger konzentriert und schaffte einen 6/0 6/4 Erfolg. Damit ist "Meusi"viel erfolgreicher als abei ihrem letzten Start auf Future-Ebene, nämlich 2004 in Buchen (GER), wo sie bereits in Runde 1 scheiterte.
Meusburger/Mayr holen den Doppel-Titel
In überlegener Art und Weise sicherten sich die beiden Freundinnen Yvonne Meusburger und Patricia Mayr den Titel im Doppel und besiegten im Endspiel Zuzana Zalabska und Hana Birnerova (beide TCH) mit 6/3 6/3.
Ein Österreichisches Finale wird immer wahrscheinlicher
Heute zeigte Yvonne Meusburger (WTA 143) ihre Klasse und deklassierte die italienische Qualifikantin Evelyn Mayr (WTA 976) mit 6/1 6/0. Nicht einmal 50 Minuten dauerte diese einseitige Partie und "Meusi" kämpft morgen um 12:00 Uhr am Center Court gegen eine weitere Qualifikantin aus Italien, nämlich Alexia Virgili (WTA 1093). Im Finale am Samstag könnte sie auf die "Hausherrin" Patricia Mayr treffen, die heute ebenfalls ihre Klasse zeigte und gegen Anna Geissler (WTA 737) mit 6/1 6/2 gewann. Mayr spielt morgen gegen Marinne Giraud (MRI/WTA 653), die im Match des Tages gegen eine strake Franziska Klotz mit 6/1 6/7 7/6 erfolgreich blieb. Dabei gewann sie das entscheidende Tie-Break mit 8/6.
Klotz zeigt sich sehr stark, Meusburger siegt weiter souverän
Die Achtelfinalmatches auf der Anlage des IEV Innsbruck brachten teilweise überraschende Resultate. Die 18-jährige Tirolerin (WTA 1246) besiegte mit einer soliden Leistung und einem Resultat von 6/3 6/2, die Deutsche Laura Haberkorn (WTA 721), die zuvor die an Nummer 2 gesetzte Ungarin Katalin Marosi eliminieren konnte. Klotz trifft nun im Viertelfinale auf die Semifinalistin von Wien Marinne Giraud (MRI/WTA 653). Weiter souverän präsentiert sich Yvonne Meusburger (WTA 143), die in ihrem Achtelfinale gegen Martina Pavelec (BRD/WTA 787) mit 6/3 6/3 siegreich blieb. Im brisanten Österreicherinnen-Duell des Tages setzte sich die Tirolerin Eva-Maria Hoch (WTA 664) gegen Österreichs Nachwuchshoffnung Niki Hofmanova mit 6/2 7/6 durch. Den vierten ÖTV-Sieg des Tages verzeichnete Patricia Mayr (WTA523), die Lynn Philippe (LUX/WTA 869) mit 7/5 6/4 siegreich blieb. Auch im Doppelbewerb können wir weiter auf einen ÖTV-Triumph hoffen. Patricia Mayr und Yvonne Meusburger liessen ihren Gegnerinnen Nicole Rottmann /Ute Schnoy lediglich ein Game und siegten mit 6/1 6/0. Im Finale treffen die beiden auf Zuzana Zalabska /Hana Birnerova.
Niki Hofmanova siegt im Match des Tages
Eine erfreuliche Talentprobe, legte die erst 15-jährige Niki Hofmanova am heutigen Tag am Innsbrucker Center Court ab. Die von Jan Kukal betreute Burgenländerin besiegte die Slowakin Zuzana Zalabska (WTA 698) in drei hart umkämpften Sätzen mit 6/3 5/7 6/4. Sie trifft nun im Duell der Österreicherinnen morgen ab 16:30 Uhr auf die an Nummer 6 gesetzte Tirolerin Eva-Maria Hoch (WTA 664). Doppelt positiv am heutigen Tag war die Leistung von Franziska Klotz (WTA 1246). Zunächst besiegte die mit einer WC ausgetattete und 18 Jahre junge Tirolerin, ihre Gegnerin Astrid Besser (ITA/WTA 714) klar mit 6/2 6/3. Wenig später siegte sie auch an der Seite von Petra Russegger im Viertelfinale des Doppelbewerbes gegen Eva-Maria Hoch und Martina Pavelec (BRD) mit 7/6 2/6 7/5. Erwartungsgemäß souverän präsentierte sich die Top-Gestzte Yvonne Meusburger (WTA 143), die ihrer deutschen Gegnerin Ute Schnoy (WTA 1269) nur ein Game überliess. Im Achtelfinale spielt "Meusi" nun gegen die deutsche Martina Pavelec (WTA 767). Den vierten Einzelsieg einer ÖTV-Spielerin feierte heute die Lokalmatadorin Patricia Mar (WTA 523). Sie besiegte zum Auftakt die Qualifikantin Nicole Riner (SUI/WTA -) mit 6/3 7/5.
Im Doppelbewerb steht schon mindestens eine ÖTV-Paarung im Finale, denn in der unteren Rasterhälfte treffen Nicole Rottmann und Ute Schnoy auf die an Nummer 3 gsetzten Patricia Mayr und Yvonne Meusburger. Im oberen Halbfinale spielen Franziska Klotz und Petra Russegger gegen Hana Birnerova und Zuzana Zalabska (TCH).
Klaffner sagt ab und zwei heimische Erfolge am ersten Tag
Die Reisetrapazen dürften für Melanie Klaffner doch zu groß gewesen sein, darum sagte die 16-jährige Oberösterreicherin ihren Start in Innsbruck ab. Den ersten ÖTV-Sieg am gestrigen Hauptbewerbstag landete unsere FED-Cup Spielerin Babsi Schwartz. Die an Nummer 8 gesetzte Niederösterreicherin besiegte Marcella Koek (NED/WTA 818) sicher mit 6/4 6/3 und trifft im Achtelfinale auf die Deutsche Anna Geissler (WTA 757), die in ihrem ersten Match gegen die Tirolerin Veronika Sepp (WTA -) mit 6/2 6/3 siegreich blieb. Marlena Metzinger (WTA 914) hatte in ihrem Auftaktmatch gegen die an Nummer 5 gesetzte Marinne Giraud (MRI/WTA 653) keine Chancen und unterlag mit 2/6 0/6. Highlight des Tages war das Abendmatch und Österreicherduell zwischen Eva Maria Hoch (WTA 664) und der WC-Spielerin Iris Khanna (WTA 1125). Die beiden schenkten sich nichts und Khanna zeigte über weite Strecken der Partie ihre Qualitäten. Letztlich setzte sich aber die Routine der um 4 Jahre älteren Tirolerin durch und Hoch siegte mit 6/1 3/6 6/3.
Heute starten gleich um 11:00 Uhr zwei ÖTV-Nachwuchshoffnungen! Am Center Court trifft Nikola Hofmanova (WTA -) auf die Slowakin Zuzana Zalabska (WTA 698), Nicole Rottmann (WTA 832) trifft auf Evelyn Mayr (ITA 978). Danach spielt Franziska Klotz (WTA 1246) gegen die Italienerin Astrid Besser (WTA 714). Eine schwere Aufgabe für Klotz, denn Besser spielte die letzten Wochen mehr auf Challenger-Ebene und schaffte bei den 50.000 U$ Events von Martina Franca, Mestre und Cueno jeweils die Qualifikation. Auch Yvonne Meusburger steigt heute ins Geschehen ein. Die Nummer 1 von Innsbruck trifft auf ab 15:00 Uhr auf die deutsche Qualifikantin Ute Schnoy (WTA 1267).
Mögliches Finale zwischen Babsi Schwartz und Yvonne Meusburger
Jetzt ist es zwar noch zu früh, aber mit etwas Glück erwartet die Zuseher und Veranstalter in Innsbruck, ein Endspiel unserer FED-Cupperinnen Babsi Schwartz (WTA 684) und Yvonne Meusburger (WTA 143). Letztere zog mit einem 6/0 6/1 Erfolg über Janina Toljan in den Hauptbewerb ein, wo sie an Nummer 1 gesetzt ist und in der Startrunde auf die 19-jährige Uta Schnoy (BRD/WTA 1267) trifft, die vergangene Woche erst das Semifinale beim 10.000 U$ Future von Düsseldorf erreichen konnte. Babsi Schwartz ist in Innsbruck an Nummer 8 gesetzt und bekommt es am Dienstag ab 15:00 Uhr in Runde 1 mit Marcella Koek (NED/WTA 818) zu tun. Den Hauptbewerb eröffnet morgen am Center Court die Niederösterreicherin Marlena Metzinger (WTA 914). Sie hat keine leichte Aufgabe, denn ihre Gegnerin Marinne Giraud (MRI/WTA 653) ist in Österreich keine Unbekannte, denn die Dame aus Mauritius stand beim 10.000 U$ Future in Wien im Semifinale. Morgen wird es auch ernst für Melanie Klaffner, die aufgrund der Halbfinalteilnahme im US Open Doppelbewerb erst kürzlich aus New York zurückkehren konnte. Sie trifft in Runde 1 auf Lynn Philippe (LUX/WTA 869) und könnte im Falle eines Sieges auf Patricia Mayr (WTA 523) kommen. Nicht vor 17:00 Uhr kommt es am Innsbrucker Center Court dann zum rein österreichischen Duell zwischen der an Nummer 6 gesetzten "Hausherrin" Eva-Maria Hoch (WTA 664) und der mit einer WC ausgestatteten Iris Khanna (WTA 1125).
"Meusi" verteilt die Doppel-Null, Toljan überzeugt
Mit einem 6/0 6/0 Erfolg über die etwas überforderte Deutsche Kristina Steiert begann die Dornbirnerin Yvonne Meusburger (WTA 143) den 10.000 U$ Future in Innsbruck. Sie trifft im Qualifinale am Montag um 11:00 Uhr am Center Court des IEV Innsbruck, auf eine der ÖTV-Nachwuchshoffnungen, näcmlich auf die Oberösterreicherin Janina Toljan. Die 16-jährige qualifizierte sich mit einem klaren 6/2 6/1 Erfolg über die Slowenin Brina Spegel für das Qualifinale. Die übrigen Österreicherinnen mussten leider Niederlagen einstecken, so z.B. Birgit Ritschka gegen Alexia Virgili (ITA/WTA 1093) mit 1/6 0/6 oder Stephanie Vock gegen Julia Mayr (ITA) mit 2/6 0/6. Am Montag werden nur die 8 Qualifikationsmatches gespielt, der Hauptbewerb fängt dann am Dienstag an.
Drei heimische Siege zum Auftsakt der Qualifikation
Am ersten Qualifikationstag waren bereits 10 ÖTV-Mädels im Einsatz und erfreulicherweise konnten sich drei davon in die 2. Runde spielen. Zunächst siegte die Oberösterreicherin Janina Toljan gegen die an Nummer 14 gesetzte Deutsche Sarina Müller (WTA 1326) klar mit 6/2 6/3 und ist damit nur mehr einen Sieg vom Duell mit Österreichs Nummer 2 Yvonne Meusburger (WTA 143) entfernt. Ebenfalls siegreich blieb die Niederösterreicherin Birgit Ritschka, die gegen die Deutsche Angela Werschel mit 6/0 7/5 gewann. Nächste Gegnerin von Ritschka ist nun die an Nummer 6 gesetzte Italienerin Alexia Virgili (WTA 1093). Die größte kämpferische Leistung vollbrachte die Salzburgerin Stephanie Vock in ihrem Match gegen die an 10 gesetzte Tschechin Lenka Hojckova (WTA 1213). Vock siegte zweimal im Tie-Break und trifft nun in Runde 2 auf Julia Mayr (ITA).
"Start frei" für eine tolle Future-Woche in Innsbruck
Vom 09.09. bis 17.09. findet auf der Anlage des IEV Innsbruck, nach der Austragung eines WTA Challenger Events vor zwei bzw. drei Jahren, heuer erstmals ein ITF Damen Future Turnier der Kategorie U$ 10.000 statt. In der Qualifikation gehen 11 ÖTV-Mädels an den Start und nur eine davon befindet sich unter den Gesetzten. Die 22-jährige Vorarlbergerin Yvonne Meusburger (WTA 143) spielt erstmals seit 01. März 2004 wieder bei einem Future-Turnier und ist an Nummer 1 gesetzt. Sollte "Meusi" sich qualifizieren, wird sie natürlich auch im Hauptfeld an Nummer 1 gesetzt sein, da die Top-Spielerin auf der offiziellen Nennliste, die Tirolerin Patricia Mayr an Position 514 der WTA-Rangliste aufscheint. Meusburger hat in der ersten Runde ein Freilos und sie könnte im Qualifinale auf die ÖTV-Hoffnung Janina Toljan (OÖTV) treffen. Die weiteren Österreicherinnen in der Qualifikation sind Christa Magister, Julia Breuss, Anna Högn, Birgit Ritschka, Irina Steirer, Stephanie Vock, Dominique Wimmer, Silvia Stepanek und Sandra Liebl.
bh
WTA
INNSBRUCK: PATRICIA MAYR HOLT DAS DOUBLE
Die aus Innsbruck-Rum stammende 19-jährige Patricia Mayr profitierte heute von der verletzungsbedingten Aufgabe ihrer Doppelpartnerin Yvonne Meusburger und holte den Titel beim ITF Ladies Future von Innsbruck! Tennisaustria berichtet täglich aktuell!