In Sotschi "verwandelten" Österreichs Wintersportler dieses Wochenende zu einem der erfolgreichsten in der Olympia-Geschichte. In Morelos, Sharm El Sheik und Surprise "ziehen" Österreichs Tennis-Asse nach und werden mit den gezeigten Leistungen ebenfalls in die ÖTV-Erfolgsstatistik eingehen. Im mexikanischen Morelos griff Gerald Melzer (ATP 195) Samstag Abend nach seinem ersten Titel auf Challenger-Ebene und konnte das 75.000-Dollar-Turnier sogar als doppelter Turniersieger in Richtung Salinas (ECU / 24.2. - 2.3.) wieder verlassen. Im Endspiel besiegte der 23-jährige Niederösterreicher Victor Estrella Burgos (DOM-1) glatt 6:1, 6:4 und feierte damit seinen ersten Challenger-Titel. Für Melzer war Burgos kein unbeschriebenes Blatt Papier: 2012 hatte er sich dem 33-Jährigen in der erste Runde des Challengers in Salinas (ECU) in drei Sätzen geschlagen geben müssen. 2011 hatten die beiden beim Challenger in Cali (COL) das Doppel-Semifinale erreicht. In Morelos konnte Melzer im Doppelbewerb sogar noch zwei Schritte weiter gehen: Nach einer kurzen Pause nach dem Einzelfinale traf Melzer mit seinem slowakischen Partner Andrej Martin auf Alejandro Moreno Figueroa / Miguel Angel Reyes-Varela und konnte sich mit ihrem 6:2, 6:4-Sieg das Double sichern. Ein kleiner Vergleich mit dem "großen" Bruder: Jürgen Melzer war im Alter von 20 Jahren sein erster Sieg bei einem Challenger-Turnier (Mönchengladbach 2001) gelungen, ein Double allerdings "erst" 2013, als er in Dallas sowohl als Einzel- als auch als Doppelsieger vom Platz gehen konnte. Jürgen Melzer Twitter: "So proud of my brother! Won his first challenger title today! Made my day!"
Novak gewinnt! Haas verliert! Paszek im Finale!
Österreichs Erfolgsbilanz wurde an diesem Wochenende aber noch weiter aufgebessert: Beim 10.000-Dollar-Turnier in Sharm El Sheik kämpfte Dennis Novak mit Erfolg um seinen insgesamt fünften Future-Titel. Der Weltranglisten-365. hatte am Samstag zunächst im Semifinale mit dem Serben Nikola Ciric (ATP 983) kurzen Prozess gemacht und zog mit seinem 6:3, 6:2-Sieg innerhalb von zwei Wochen in sein zweites Endspiel in Folge ein. Dort besiegte er am Sonntag den an Nummer 3 gesetzten Spanier Marc Giner (ATP 342) mit 6:4, 6:4 und gewann damit sowohl in dieser als auch in der Vorwoche ein Future-Turnier in Sharm El Sheik. Am gleichen Turnierort wie Novak - nur auf einer anderen Anlage - kämpfte auch Barbara Haas (WTA 596) um ihren insgesamt vierten Titel auf der Damentour, musste sich allerdings im Endspiel Ana Veselinovic (WTA 504), der sie zuletzt genau vor einem Jahr ebenfalls in Sharm El Sheik im Achtelfinale in zwei Sätzen unterlegen war, nach hartem Kampf mit 5:7, 7:5, 3:6 geschlagen geben. Die letzte Chance auf einen rotweißroten Titel könnte im amerikanischen Surprise Tamira Paszek (WTA 215) nutzen: Beim 25.000-Dollar-Turnier setzte Österreichs Nummer 4 ihre Siegesserie fort und zog ihrem neunten Sieg in Folge - 5:7, 7:6, 7:5 über die US-Amerikanerin Julia Boserup (WTA 344) - ebenfalls ins Endspiel ein. Im entscheidenden dritten Satz sah es so aus, als wäre Österreichs Nummer 4 bereits auf der Verliererstrasse: Paszek lag bereits mit 2:4 hinten, ihr gelang aber das Rebreak zum 4:4. Nach über zwei Stunden Spielzeit konnte die Fed Cup-Spielerin die Partie als Siegerin beenden. In ihrem zweiten Finale innerhalb von 14 Tagen trifft Paszek nun auf die 20-jährige Serbin Jovana Jaksic (WTA 148).
Links:
Morelos | Website
Surprise | Website
Sharm El Sheik (Damen) | Website
Sharm El Sheik (Herren) | Website