Zum Inhalt springen

FRIEDLAND AN DER OSTRAWITZA/RONCHIN: TENNIS EUROPE WINTER CUP - NIEDERLAGEN FÜR DIE ÖTV-MÄDELS UND -BURSCHEN AUCH AM DRITTEN TAG

Anfang Februar konnten sich Österreichs 16u- Burschen und 16u-Mädchen für die Finalspiele des Tennis Europe Winter Cups qualifizieren. In Friedland verlor das krankheits- und verletzungsgeschwächte Mädchenteam allerdings alle drei Partien. ÖTV-Coach Petra Russegger: "Kasum und Kurz (Bild) haben sich dennoch gut verkauft."


TENNIS EUROPE WINTER CUP


Tennis Europe Winter Cup - Finalrunde, Burschen

Burschen 16u, Ronchin (FRA)


Viertelfinale
ÖSTERREICH - UKRAINE: 0:3

Plätze 5 bis 8
ÖSTERREICH - TSCHECHISCHE REPUBLIK: 1:2

Plätze 7 bis 8
ÖSTERREICH - SPANIEN: 0:2
Jason-Peter Platzer - Carlos Benito Hergueta: 3:6, 1:6
Dominic Weidinger - Albert Alcaraz Ivorra: 3:6, 6:7(3)


Tennis Europe Winter Cup - Finalrunde, Mädchen

Mädchen 16u, Friedland an der Ostrawitza (CZE)


Viertelfinale

ÖSTERREICH - WEISSRUSSLAND: 0:3

Plätze 5 bis 8
ÖSTERREICH - KROATIEN: 0:3

Plätze 7 bis 8
ÖSTERREICH - POLEN: 1:2

Karoline Kurz - Zofia Stanisz: 1:6, 5:7
Elba Kasum - Zuzanna Maciejewska: 2:6, 2:6
Kurz / Kasum - Stanisz / Maciejewska: 1:0 w.o.



20.2.2011

"DENNOCH GUT VERKAUFT" Nach drei Niederlagen in Folge und keinem einzigen Sieg zog ÖTV-Coach Petra Russegger eine kurze, wenn auch nicht sehr erfreuliche Bilanz: "Wir haben heute das Spiel um Platz 7 gegen Polen mit 2:1 verloren. Auch am letzten Tag war für das Team Austria nichts zu holen. Karoline Kurz und Elba Kasum haben sich als Jahrgangsjüngere (Jhg. 1996 bei u16 - 1995) dennoch sehr gut verkauft und mit viel Engagement und Einsatz in den Matches alles gegeben und beherzt gekämpft. Mit dem Team, das sich zum Finale qualifiziert hat, Barbara Haas und und Anna-Maria Heil, wäre sicherlich ein Topplatz im Finale drinnen gewesen. Nach deren krankheits- bzw. verletzungsbedingten Absagen wünschen wir beiden Mädels schnelle und baldige Besserung."



19.2.2011


"DIE LUFT IST DÜNN." Die Bilanz von Betreuer Walter Grobbauer fällt nach der 0:3-Auftaktniederlage von Dominic Weidinger, Lorenz Fink und Jason-Peter Platzer logischerweise gedämpft aus: "Lorenz war mit Satz und einem Break im zweiten Satz bereits vorne, ist dann allerdings ein bißchen "shaky" geworden und hat den Gegner wieder ins Spiel gelassen. Dominic hat hingegen nie richtig ins Spiel gefunden und hat über lange Strecken sehr verkrampft gespielt. Sein Gegner hat allerdings ausgezeichnet gespielt, kaum Fehler gemacht und hat ihn nie richtig ins Spiel gelassen. Jetzt hängen bei den Burschen verständlicherweise die Köpfe. Bis morgen müssen sie allerdings wieder zu ihrer Motivation und ihrem Selbstvertrauen finden, da es im Spiel um die Plätze 5 bis 8 gegen die Tschechoslowakei geht, die heute gegen die Briten nur ganz knapp verloren haben. Man merkt hier von Anfang an, wie dünn die Luft eigentlich ist: Es spielen hier die besten Nationen. Deshalb müssen wir uns morgen so teuer wie möglich verkaufen."


17.2.2011

AUCH HEIL VERLETZT. Verletzungspech bei Österreichs 16u-Mädchen: Nach Barbara Haas (Mittelohrentzündung) musste wenige Stunden vor der Abreise nach Frydland nad Ostravici (CZE) auch Anna-Maria Heil ihren Start bei den Finalspielen des Tennis Europe Winter Cups absagen. Der Grund? Beim gestrigen Training verletzte sich der 15-jährige ÖTV-Schützling am Knöchel, hat heute Nachmittag einen Termin beim Orthopäden und muss vermutlich morgen ins Krankenhaus. "Unser 16u-Mädchen Team ist nicht grad vom Glück verfolgt", so Corinna Schranz, beim ÖTV für den Bereich "Juniors & Seniors International" zuständig. "Sie hofft, dass sie nächste Woche wie geplant mit Jürgen Hager nach Südafrika fliegen kann." Dort würde von 28. Februar bis 4. März das ITF Kat. 2-Turnier in Potchefstroom am Programm stehen. Die Finalspiele des Tennis Europe Winter Cups muss Betreuerin Petra Russegger daher bloß mit einem Zweier-Team, Karoline Kurz und Elba Kasum, bestreiten.


16.2.2011


ÖSTERREICH GESETZT. Im Vorjahr waren Österreichs 16u-Burschen mit einem dritten Platz in der Qualifikation nur knapp gescheitert, heuer "war ihnen mit drei Siegen in Folge die Sensation in Izmir gelungen", jubelte Team-Betreuer Norbert Richter unmittelbar nach den Qualifikationssiegen von Dominic Weidinger, Jason-Peter Platzer und Lucas Miedler gegen Dänemark, Portugal und Frankreich (4.-6.2.2011). Erstmals konnte sich damit ein rotweißrotes 16u-Team für die Finalspiele des Tennis Europe Winter Cups, diesmal von 18. bis 20. Februar in Ronchin (FRA), qualifizieren und wird dort als Sieger der Vorrunde auch gesetzt sein. Die einzigen Änderungen gegenüber der Qualifikation: Lucas Miedler, in dieser Woche bei einem ITF Kat. 5-Turnier in Nairobi im Einsatz, wird von Lorenz Fink ersetzt. Und statt Richter wird Walter Grobbauer auf der Betreuerbank sitzen. Österreichs Team: Dominic Weidinger, Jason-Peter Platzer, Lorenz Fink, Walter Grobbauer (Betreuer). Österreichs Finalgegner: Belgien, Tschechien, Frankreich, Deutschland, England, Spanien, Ukraine.

HAAS FÄLLT AUS. Auch Österreichs 16u-Mädchen - 2010 auf Platz 7 - kehrten Anfang Februar mit einem Erfolgserlebnis von den Qualifikationsbewerben aus Brest (FRA) zurück: Mit zwei Siegen (gegen Schweden und Tschechien) und einer Niederlage (gegen Frankreich) belegten Barbara Haas und Anna-Maria Heil (Julia Grabher musste verletzungsbedingt kurzfristig absagen) Platz 2 und konnten sich damit die Finalspiele in Frydland nad Ostravici (CZE) von 18. bis 20. Februar qualifizieren. Trotz des Erfolgs bleibt zumindest für Barbara Haas ein bitterer Nachgeschmack: "Ich hab eine schwere Mittelohrentzündigung aus Brest mitgebracht." Der 14-jährige Schützling von Coach Helmut Fellner muss deshalb am 17. Februar sogar operiert werden. Fellner: "Deshalb wird das gesamte 16u-Team bei den Finalspielen ein komplett anderes sein." Österreichs Team: Anna-Maria Heil, Karoline Kurz, Elba Kasum, Petra Russegger (Betreuer). Österreichs Finalgegner: Weißrussland, Kroatien, Tschechien, Frankreich, Polen, Russland, Ukraine.
</m:defjc></m:rmargin></m:lmargin></m:dispdef></m:smallfrac>




Top Themen der Redaktion